DRINGEND!!! Probleme seit Thermostatwechsel!!!
Hab vorhin den Thermostat an meinem Audi gewechselt ( Audi 80 1.8S, Motor:PM).
Problem trotz Entlüften: Thermostat macht nicht auf, Motor überhitzt,´Heizung tut nur Teilweise!
Kann es sein,daß immernoch Luft im Kühlsystem ist?
Gluggert auch ab und zu noch!
Hab ihn fast ne halbe std laufen lassen,Heizung auf warm, Gebläse auf stufe 4 Deckel vom Ausgleichbehälter offen und da is ne Menge Luft raus!
Was nun???
Mfg Alex
23 Antworten
da das Thermostat unten sitzt und Wasser nach unten fließt MUß das Thermostat auch bei unentlüfteten System öffnen- aber die Schläuche bleiben kalt. Daher muß das T. defekt sein. Übrigens würde ich es nicht übertreiben mit ausprobieren, wegen der Kopfdichtung. Bisher habe ich die Luft immer am Temp. Geber (der ist am B3 oben am Zyl Kopf- Flansch) abgelassen. Das Teil einfach im Leerlauf raus schrauben und warten bis ordentlich Kühlerwasser kommt und wieder einschrauben.
Vor dem Einbau kann man ein T. auch prüfen, indem man es in einen Topf mit Wasser legt und das Wasser erhitzt. Mit einem geeigneten Thermometer Temp. messen und T. beobachten, wann es anfängt zu öffnen. Ohne Thermometer. gehts auch, Wasser kocht ca. bei 96° (kommt drauf an wo Du wohnst (Luftdruck)). Kurz vor dem kochen müßte das T. öffnen. Das sieht man deutlich...
Gruß
Schraube den Deckel auf den Ausgleichsbehälter und erhöhe die Drehzahl für 30 sec auf über 2000 U/min... Irgenwann gibt es mal einen Punkt, wo die Luftblase dann in den Behälter gedrückt wird. Und keine Angst 110 °C verträgt der schon mal. Nur beim Auffüllen solltest du vorsichtig sein, nicht zu viel kaltes auf einmal, sonst verbiegst den Kopf.
Hab ein defektes Thermostat erwischt! Nochmal eins rein und dann hats geklappt. funktioniert wieder alles.
trotzdem danke für eure tips.
Und wie soll übrigens die luft ausm kühlsystem rauskommen,wenn der ausgl.behälter randvoll ist und der deckel drauf?
Mfg ALex
Hi,
oK - dann wars kaputt
Die Luft soll ja nicht raus - sondern in den Ausgleichbehälter.......und randvoll hat doch keiner gesagt.....
Gruß
Ähnliche Themen
weil bei meinem (b4, 66kw, ca. 200 tkm) nach erreichen der 95 grad die temperatur auf etwa 75 grad absinkt hab ich mal in der werkstatt gefragt, und die ham bestaetigt dass das was kaputt ist. also: neues teil bestellt zum baldigen einbau.
kann ich mit dem kaputten thermostat noch unbedenklich 1500 km autobahn fahren oder selbst den einbau probieren ?
(das teil is da, werkstatt aber nicht...)
und brauch ich fuern termostatwechsel eigentlich unters auto kriechen? dieter korp schreibt was vom ausbauen der unteren motorabdeckung...
wenn dein kühlwasser zu kalt ist braucht das öl eben länger bis es auf temperatur kommt, schafft es aber sicher irgendwann, kannst also ruhig auf die AB.
der einbau des thermostat ist nicht sonderlich schwer, aber ja, du musst unters auto und die abdeckung unterm motorraum muss weg.
ich würde dir da auf jedenfall ne grube oder bühne empfehlen.. 🙂
Mit einem Wagenheber und einer Decke unter dem Rücken geht das auch ganz gut.
Oder Du fährst auf eine Wiese, buddelst ein Loch und schon hast eine Grube 😁 😁
riemen und/oder aggregate muss man beim abk nicht abschrauben um von unten ans thermostat ranzukommen? das sieht bei mir so zugebaut aus, hab allerdings auch nur von oben versucht zu schauen.