Dringend-Kaufberatung Astra1,8 Automatik
Hallo Opelaner,
ich brauche dringend mal ein paar Tipps von Euch.
Ich habe folgendes Angebot:
Astra H-Cosmo 1,8 125PS-Automatik,25994km,+Winterreifen,Tüv+AU+Inspektion neu,2Jahre Garantie für 13500Euro
-Lichtautomatik
-Bi-Xenon-Kurvenlicht,CD 70 Navi,Klimaautomatik,Alu`s,Parkpilot,Ledersitze mit Sitzheizung,Regensensor,Spiegel automatisch abblendend usw.
Die Ausstattung finde ich top,hab nur keine Erfahrung mit der 4Gang-AT.Es wird ja hier nicht so sehr positiv darüber berichtet.Ich habe bisher den 1,8Astra mit 125 PS und bin damit zufrieden,Automatik würde mir gut gefallen.Bin ein "normaler"Fahrer(kein Schleicher oder Raser)ca.18000km im Jahr
Würde den Wagen schon gerne nehmen,würde mich über Erfahrungsberichte mit der Automatik freuen.Dass die 4Gang nun nicht das technisch neueste ist,stört mich nicht,wichtig ist Zuverlässigkeit und nicht allzu hoher Mehrverbrauch gegenüber meinem jetzigen 125PS-Handschalter bei normaler Fahrweise.
Beste Antwort im Thema
Hi
Tja, vielleicht solltest du mal tatsächlich deine Fahrweise überdenken, wenn nur du immer die Autos erwischst die die Werksangabe deutlich überschreiten. 😉
Aber es ist sicher einfacher an Autos rum zu nörgeln, und andere als Schwätzer hin zu stellen als sich mal an die eigene Nase zu packen.....*kopfschüttel*
Gruß Hoffi
53 Antworten
Hi
@Christian He
Zitat:
Sag mal Hoffi, hast du jemals einen Astra 1.8 mit Automatik besessen, oder warum urteilst du hier über jeden, der nicht so begeistert von dieser Motor- Getriebekombi ist?
Nein, habe noch keinen Astra mit dieser Motor-Getriebekombination besessen. Aber ich bin dieses Fahrzeug damals mehrfach und ausgiebigst probegefahren, weil dieses Modell auch auf meiner Liste zum Neukauf stand. Hab dann aber davon Abstand genommen, weil ich den Turbo in etwa für das gleich Geld bekommen hab.
Und ich habe erstens nicht über JEDEN geurteilt, der nicht von dieser Motor-Getriebekombination begeistert ist. Und zweitens habe ich lediglich was dagegen gesagt, das hier pauschal gesagt wird, dieses Auto würde nicht unter 10 Litern zu fahren sein und die Werksangaben wären ja grundsätzlich und immer nicht zu erreichen.
Und 3. fand und finde ich immer noch das diese Kombination, auch wenn veraltet, keine schlechte Wahl ist. Sie lässt sich harmonisch bewegen und ist nicht übermäßig unwirtschaftlich, was den Verbrauch angeht.
Zitat:
Ich würde dem Threadsteller auf jeden Fall empfehlen, auch mal den 1.9 CDTI mit der 6 Gang Automatik zu fahren, einfach mal zum Vergleich, damit er ein Gefühl für die unterschiedlichen Motoren und Getriebe bekommt.
Und dann würde ich entscheiden!
Klar, ein 1.9 CDTI mit AT-6 hat was, ohne Frage. Das wäre übrigens aktuell auch mein Favorit gewesen, aber dazu fehlte mir etwas Kleingeld. 😉
Ein Vergleich lohnt in jedem Falle, der 1.9 CDTI mit AT-6 ist von der Kombination her sicher was feines.
Allerdings hat der Diesel grundsätzlich technisch mehr Probleme (bzw. mögliche Problemquellen), als der alte 1.8 Benziner. (Drallklappen, DPF etc.)
Der 1.8 hingegen ist ein in der Problemhäufigkeit sehr unauffälliger Motor, das sollte man bedenken.
@Joeschi
Zitat:
aber wenn jemand behauptet das die Werksangaben der Hersteller problemlos zu unterbieten sind und gerade die von Opel eher konservativ sind dann muss ich polemisch werden! Es geht hierr um einen Praxisverbrauch und nicht um irgendwelche Rekordversuche bei Spritmonitor.de, bei denen die Teilnehmer gelegentlich eine Tankfüllung "vergessen".
Nun, ich bin der Meinung das Werksangaben (im speziellen die von Opel, die anderen Herstellerangaben kann ich mangels Erfahrung nicht beurteilen) sehr wohl recht leicht zu unterbieten sind. Ich habe jedenfalls in meiner Autokarriere bei jedem meiner Fahrzeuge wo ich es nachvollziehen konnte ohne weiteres geschafft. Auch in meiner wilden "Sturm und Drang" Zeit.
Und glaube mir, bei Spritmonitor habe ich (ich weiss nicht wie es andere handhaben) meine Tankdaten gewissenhaft und korrekt eingepflegt. Wozu sollte ich mir in die eigene Tasche lügen?? Bei mir handelt es sich um den Praxisverbrauch über nun mehr 32000km. Sicher ist in diesen Tankfüllungen auch mal die ein oder andere bei, wo ich versucht habe was minimal geht. Diese Versuche kannst du aber locker an einer Hand abzählen.
Das dein Mitarbeiter ein Mathematik-Problem hat tut übrigens mir leid. 😉
Gruß Hoffi
Daher auch meine Empfehlung, einen möglichst jungen 1.9´er zu nehmen, wo die Fehlerquellen behoben sein sollten/sind.
Der 1.8´er ist ein ordentlicher Dröhner und ein Sparwunder ist er wirklich nicht. Und eine 4 Gangautomatik ist veraltet und die will später gebraucht (fast) keiner mehr haben. Wir leben in Zeiten von 6/7 Gang Direktschaltgetrieben- bzw. Automatiken!
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Daher auch meine Empfehlung, einen möglichst jungen 1.9´er zu nehmen, wo die Fehlerquellen behoben sein sollten/sind.
Der 1.8´er ist ein ordentlicher Dröhner und ein Sparwunder ist er wirklich nicht. Und eine 4 Gangautomatik ist veraltet und die will später gebraucht (fast) keiner mehr haben. Wir leben in Zeiten von 6/7 Gang Direktschaltgetrieben- bzw. Automatiken!
Danke, sehr treffend formuliert!
Frohes Fest wünscht Joeschi
Es gibt aber auch Leute, die den Trekersound eines Diesels nicht mögen. Die lassen es lieber dröhnen! Übrigens sollte man gucken auf welchen Strecken der Diesel zum Einsatz kommt. Auf Strecken wie 10km kann sich der DPF nicht wirklich reinigen. Das ist Gift führ ihn! Neue Software hin oder her.
Ähnliche Themen
Die Streckenfrage wurde schon formuliert und ist bekannt!
Die Diesel haben einen anderen Sound, aber sind nicht wirklich lauter, wenn man bedenkt, wie endlos man die Benziner an langen Bergen ausdrehen muss, um mithalten zu können. Ich hatte das gerade am 1. Feiertag, ein mit 4 Personen besetzer Astra 1.6 mit 115 PS, es war ein Qual ohne Ende, man musste mehrmals schalten und ihn richtig hoch ausdrehen, dass ist Qual, Lärm und Verbrauch ohne Ende.
Das ist beim 1.8´er mit Automatik nicht viel anders.
Daher einfach meine Empfehlung, beide Motoren ausgiebig fahren und dann selbst entscheiden!
Evtl. sollte sich einfach mal wieder der Threadsteller melden, wie weit er mit seiner Entscheidung ist!
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Die Streckenfrage wurde schon formuliert und ist bekannt!
Die Diesel haben einen anderen Sound, aber sind nicht wirklich lauter, wenn man bedenkt, wie endlos man die Benziner an langen Bergen ausdrehen muss, um mithalten zu können. Ich hatte das gerade am 1. Feiertag, ein mit 4 Personen besetzer Astra 1.6 mit 115 PS, es war ein Qual ohne Ende, man musste mehrmals schalten und ihn richtig hoch ausdrehen, dass ist Qual, Lärm und Verbrauch ohne Ende.
Das ist beim 1.8´er mit Automatik nicht viel anders.
Wann hast du denn erst versucht hochzuschalten? Bei 2000 oder 2500u/min?
OPEL ASTRA-H-Caravan 1.4 Twinport
Edition Ausstattung: manuelle Klima, GID, BC, CC, CDC40, Komfortschaltung der vorderen Fensterheber, Tagfahrlicht V5
Na du mussts ja wissen^^
Zitat:
Original geschrieben von Joeschi
OPEL ASTRA-H-Caravan 1.4 TwinportEdition Ausstattung: manuelle Klima, GID, BC, CC, CDC40, Komfortschaltung der vorderen Fensterheber, Tagfahrlicht V5
Na du mussts ja wissen^^
Ja, und nun?😮
hallo,
hab mir vor ca. nem monat nen astra 1.8 caravan mit automatik gekauft, EZ: 06/2005, ca. 30000 km, fuer ungefaehr 4400 €. fand das irre guenstig.
fahre 100 % kurzstrecke, meistens weniger als 5 km am stueck mit viel Stop & Go. verbrauch liegt so um 11 l auf 100 km.
habe mich fuer den benziner entschieden, da man den mehrpreis eines vergleichbaren diesels (2000 - 3000 €) nie wieder reinholt. will den wagen 3 jahre fahren,
und dann entweder verschrotten oder verkaufen. ich gehe davon aus, dass ich fuer nen 6 jahre alten wagen, garagenparker mit weniger als 60000 km dann immer noch
1000 € bekommen kann.
zusaetzlich war der benziner auch billiger zu versichern als der diesel.
ich kann den benziner aus wirtschlaftlicher sicht nur waermstens empfehlen. :-)
gruss
p.
Zitat:
Original geschrieben von pascal73
hallo,
hab mir vor ca. nem monat nen astra 1.8 caravan mit automatik gekauft, EZ: 06/2005, ca. 30000 km, fuer ungefaehr 4400 €.[...]
ich gehe davon aus, dass ich fuer nen 6 jahre alten wagen, garagenparker mit weniger als 60000 km dann immer noch
1000 € bekommen kann.
Was hast du denn genommen?
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Daher auch meine Empfehlung, einen möglichst jungen 1.9´er zu nehmen, wo die Fehlerquellen behoben sein sollten/sind.
Der 1.8´er ist ein ordentlicher Dröhner und ein Sparwunder ist er wirklich nicht. Und eine 4 Gangautomatik ist veraltet und die will später gebraucht (fast) keiner mehr haben. Wir leben in Zeiten von 6/7 Gang Direktschaltgetrieben- bzw. Automatiken!
So,bin zurück aus dem Weihnachtsurlaub.Was verstehst Du denn unter einem "jungen"1.9er Diesel?
Ich werde nächste Woche einen 120PS-Automatik probefahren,EZ1/2007.Sind denn da die grössten Macken schon behoben?
Gruss Hacki
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Daher auch meine Empfehlung, einen möglichst jungen 1.9´er zu nehmen, wo die Fehlerquellen behoben sein sollten/sind.
Der 1.8´er ist ein ordentlicher Dröhner und ein Sparwunder ist er wirklich nicht. Und eine 4 Gangautomatik ist veraltet und die will später gebraucht (fast) keiner mehr haben. Wir leben in Zeiten von 6/7 Gang Direktschaltgetrieben- bzw. Automatiken!
Übrigens habe ich noch eine Frage:Wie oft(alle wieviel km?)reinigt sich der DPF und wie merke ich das?(Anzeige im Display oder so??)Bin noch keinen Diesel gefahren,deshalb die "dumme"Frage!
wann der DPF anfängt zu reiningen kannst du nur merken wenn du ständig auf den Momentanverbrauch achtest. Wenn dieser extrem hoch ist, musst du über 20 Minuten lang über 2.000 Umdrehungen fahren!
Mein Astra ist ein Jahr alt und wegen dem DPF habe ich schon 3 Ölwechel hinter mir!
Da Opel das Problem mit dem DPF immernoch nicht in Griff hat, würde ich ein Auto ohne DPF bevorzugen
Wie oft der DPF reinigt ist abhängig von der BEanspruchung des Fahrzeuges. Angeblich soll er alle 400-600km reinigen
OpelWelt: Ich denke mal, wir wissen beide wie weit man die Benziner an langen Bergen ausdrehen muss, besonders wenn viel Ladung dabei ist!
Klar bezahlt man für einen Diesel neu mehr, hat dafür aber auch mehr Gänge und bekommt gebraucht auch wieder mehr dafür. Die Versicherungseinstufung ist bei den 1.9´ern günstig (wir fahren 2). Und es geht halt auch um die Lässigkeit beim fahren, die Diesel ziehen schön von unten heraus und haben ein deutlich geringeres Drehzahlniveau.
Wir fahren 2 1.9´er, hatten aber bei der DPF-Reinigung nie Probleme und die Reinigung hat auch nie 20 Minuten gebraucht! In der Regel bekomme ich von der Reinigung nichts mit, läuft bei mir meist auf der Landstraße oder Autobahn, sollte sie doch mal mit in den Stadtverkehr laufen, drehe ich ihn konstant etwas höher, dann schließt die Reinigung auch zügig ab. Wir haben auf beiden die aktuelle Software drauf, evtl. steuert die die Reinigung besser.
Opel hatte beim 1.9´er das Drallkappenproblem, dass laut Opel und meinem Meister zum Mj. 2007 abgestellt wurde. Ab wann das jetzt genau ist, weis ich auch nicht, aber mit einem aus 2007 wirst du wohl wenig falsch machen (das Mj. fängt ja meist im September des Vorjahres an).
Frag einfach deinen Händler und lass vor der Kaufübernahme auf jeden Fall die aktuellste Motorsoftware aufspielen!
Danke für deine Info.Werde auf alle Fälle den 1,9er in den nächsten Tagen mal fahren und dann habe ich den Vergleich zum Benziner-AT.Da ich das Auto mind.6Jahre behalten will,rentiert sich wohl auch der Diesel,denke ich?
Gruss Torsten