Dringend-Kaufberatung Astra1,8 Automatik
Hallo Opelaner,
ich brauche dringend mal ein paar Tipps von Euch.
Ich habe folgendes Angebot:
Astra H-Cosmo 1,8 125PS-Automatik,25994km,+Winterreifen,Tüv+AU+Inspektion neu,2Jahre Garantie für 13500Euro
-Lichtautomatik
-Bi-Xenon-Kurvenlicht,CD 70 Navi,Klimaautomatik,Alu`s,Parkpilot,Ledersitze mit Sitzheizung,Regensensor,Spiegel automatisch abblendend usw.
Die Ausstattung finde ich top,hab nur keine Erfahrung mit der 4Gang-AT.Es wird ja hier nicht so sehr positiv darüber berichtet.Ich habe bisher den 1,8Astra mit 125 PS und bin damit zufrieden,Automatik würde mir gut gefallen.Bin ein "normaler"Fahrer(kein Schleicher oder Raser)ca.18000km im Jahr
Würde den Wagen schon gerne nehmen,würde mich über Erfahrungsberichte mit der Automatik freuen.Dass die 4Gang nun nicht das technisch neueste ist,stört mich nicht,wichtig ist Zuverlässigkeit und nicht allzu hoher Mehrverbrauch gegenüber meinem jetzigen 125PS-Handschalter bei normaler Fahrweise.
Beste Antwort im Thema
Hi
Tja, vielleicht solltest du mal tatsächlich deine Fahrweise überdenken, wenn nur du immer die Autos erwischst die die Werksangabe deutlich überschreiten. 😉
Aber es ist sicher einfacher an Autos rum zu nörgeln, und andere als Schwätzer hin zu stellen als sich mal an die eigene Nase zu packen.....*kopfschüttel*
Gruß Hoffi
Ähnliche Themen
53 Antworten
Er bietet halt mehr Antriebskomfort und lässt sich deutlich lässiger fahren. Ist zudem deutlich sparsamer. Die Versicherung ist recht günstig.
Auf jeden Fall viel Spass beim probefahren!
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
OpelWelt: Ich denke mal, wir wissen beide wie weit man die Benziner an langen Bergen ausdrehen muss, besonders wenn viel Ladung dabei ist!
Klar bezahlt man für einen Diesel neu mehr, hat dafür aber auch mehr Gänge und bekommt gebraucht auch wieder mehr dafür. Die Versicherungseinstufung ist bei den 1.9´ern günstig (wir fahren 2). Und es geht halt auch um die Lässigkeit beim fahren, die Diesel ziehen schön von unten heraus und haben ein deutlich geringeres Drehzahlniveau.
Wir fahren 2 1.9´er, hatten aber bei der DPF-Reinigung nie Probleme und die Reinigung hat auch nie 20 Minuten gebraucht! In der Regel bekomme ich von der Reinigung nichts mit, läuft bei mir meist auf der Landstraße oder Autobahn, sollte sie doch mal mit in den Stadtverkehr laufen, drehe ich ihn konstant etwas höher, dann schließt die Reinigung auch zügig ab. Wir haben auf beiden die aktuelle Software drauf, evtl. steuert die die Reinigung besser.
Ich habe selber 2 Diesel gefahren. Und beide haben mich in der Werkstatt finanziell auf gefressen. Die Insp sind beim Diesel meistens teurer als beim Benziner! Versicherung mag günstig sein, aber bei den Steuern wieder deutlich teurer. Bei mir würde sich der DPF ca. 10min Fahrstrecke gar nicht reinigen können.
Und das zum Thema Ölverdünnug wenn der DPF sich nicht regenieren kann. www.motor-talk.de/.../...zeige-fuer-dpf-t1600029.html#post18551446?...
Und hier aus dem Corsa-D Forum! Es zwar um den 1.3CDTI, aber der Dieselfilter muss auch gereinigt werden!
www.motor-talk.de/forum/rueckruf-wg-motoroelverduennung-t2006795.html
Zur Fahrweise: Bei mir gibt es keine Berge, sondern nur Steigungen (Norddeutsches Flachland). Von daher kann ich meinen 1.4TP auch hier ganz gelassen fahren. Bei hoher Drehzahl liebe ich die laute Brummen vom Saugmotor. Beim Diesel mochte ich das Geräusch noch nie, habe mir den nur gekauft, weil ich eine Jahreskilometerleistung von 45000km hatte. Sonst hätte ich lieber mein 1.6l Benziner im Vectra-A behalten! Ein Diesel nur geschenkt oder ab eine Jahreskilometerleistung 25000km. Oder ich kaufe mir einen LPG-Tauglichen Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Was hast du denn genommen?Zitat:
Original geschrieben von pascal73
hallo,
hab mir vor ca. nem monat nen astra 1.8 caravan mit automatik gekauft, EZ: 06/2005, ca. 30000 km, fuer ungefaehr 4400 €.[...]
ich gehe davon aus, dass ich fuer nen 6 jahre alten wagen, garagenparker mit weniger als 60000 km dann immer noch
1000 € bekommen kann.
nen astra caravan 1.8 mit automatik. warum? hatte ich doch geschrieben, aeh, oder nicht? sorry falls ich das vergessen habe.
OpelWelt: Du schreibst es ja, du wohnst in einer flachen Ebene, nur dies tun die meisten nicht und an den Bergen braucht man mit den Benzinern im Astra schon einen langen Atem oder eben laute und hohe Drehzahlen. Ob die sich jetzt gut oder schlecht bei den Astravierzylindern anhört, soll jeder selbst entscheiden, für mich ist es nervig.
Ich habe bisher auch schon ganz verschiedene Opeldiesel gefahren, alle bewusst und aus guten Baujahren gekauft und hatte nie (!) ein Dieseltypisches Problem mit denen. Die Versicherungseinstufung ist bei vielen Diesel nicht (mehr) so wahnsinnig hoch (muss man natürlich Modelltypisch vergleichen) und die höhere Steuer hat man durch die Kraftstoffersparnis schnell wieder ausgeglichen.
Das es bei den Dieseln immer wieder mal zu Problemen gekommen ist, ist bekannt, entweder durch technische Sachen oder einfach nur durch einen nicht dieselgerechten Einsatz (viele Kurzstrecken).
Und das sich bei deiner Strecke der Filter nicht richtig reinigen kann, mag ja sein, aber dann ist es doch ok, wenn du dich für einen Benziner entschieden hast! Ich habe ja auch mehrmals angemerkt, dass der Diesel natürlich überwiegend längere Strecken braucht.
Ich hatte selbst mal den 1.6´er mit 75 PS im Astra F, es war ein sehr feiner und anspruchsloser Motor, nur waren damals die Autos leichter, hatten kleinere Reifen usw. da hat das alles noch gepasst, heute wirken viele Benziner einfach völlig überfordert und brauchen ständig hohe Drehzahlen.
Und die LPG-Geschichte hört sich erstmal gut an, nur ist ein Opelgarantiefähiger Umbau sehr teuer, die LPG-Preise steigen natürlich mit der Nachfrage mit (schon bis zu 75 Cent gesehen) und ganz problemlos ist es auf Dauer auch nicht immer!
Daher, Perfektion gibt es nirgendwo und die goldene Entscheidung auch nicht!
Ich schalte meinen Benziner schon bei 2000-2500u/min hoch und hatte nach 70km einen Streckenverbrauch von 5,8l/100km. Bin ganz gelassen gefahren ohne jemanden aufzuhalten!
Von der LPG-Anlage von Irmscher bin ich nicht begeistert und ein Neuwagen kaufe ich mich sowieso nicht mehr. Wenn dann würde ich hier umrüsten (Klick mich)! Da werden nämlich Anlagen von Prins verbaut!
Wenn man alleine im Flachland fährt, kann man auch recht früh schalten, vorwärsts kommt man dann!
Wir hatten den Wagen mal 2 Wochen als Leihwagen, weil der neue Opel nicht rechtzeitig kam, daher kenne ich den Motor schon recht gut. Er ist halt sehr kurz übersetzt und dreht schon auf der Landstraße sehr hoch, auf der Autobahn ein "Dreher" ohne Ende. Untenrum geht er recht gut, ist ja kurz übersetzt. Insgesamt fehlt ihm mindestens ein 6. Gang.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Wenn man alleine im Flachland fährt, kann man auch recht früh schalten, vorwärsts kommt man dann!
Wir hatten den Wagen mal 2 Wochen als Leihwagen, weil der neue Opel nicht rechtzeitig kam, daher kenne ich den Motor schon recht gut. Er ist halt sehr kurz übersetzt und dreht schon auf der Landstraße sehr hoch, auf der Autobahn ein "Dreher" ohne Ende. Untenrum geht er recht gut, ist ja kurz übersetzt. Insgesamt fehlt ihm mindestens ein 6. Gang.
Der 6.Gang fehlt ihn nicht. Im Sommer habe ich mal auf der Autobahn mit Klima 5,9l/100km geschaft. 4000u/min finde ich bei 130km in Ordnung und ist bei andere Hersteller genauso. Die Auto's mit Benzinmotor (16V) bis 1,6l hatten alle eine Drehzahl von ca. 3000u/min bei 100km/h. Ich finde den Motor bei 4000u/min nicht aufdrinlich. Schlimmer find ich wirklich ein Diesel bei 3000u/min!
Zitat:
@opel welt: Schlimmer find ich wirklich ein Diesel bei 3000u/min!
Da fährt mein Diesel aber bereits 140 km/h.
Ist natürlich ganz subjektiv.............................................
Da ich eben beide kenne, 1.4´er und die 2 1.9´er Diesel die wir selbst fahren, ist es meineserachtens nicht so, aber ok, was soll er mit dem 1.4´er auch sagen.
Und im übrigen ist auch sinnlos hier über den 1.4´er zu reden, der ist hier nicht gefragt in dem Thread.
OpelWelt könnte ja mal einen neuen Thread über "1.4´er und Diesel" aufmachen, da könnte man dann evtl. weiterdiskutieren, auf wenn es wenig Sinn machen würde.
Warten wir doch einfach ab, was bei den beiden Probefahrten des Threadstellers herauskommt, er wird es berichten und er wird dann schon die richtige Entscheidung treffen!