Dringend Hilfe gesucht: Wasseraustritt aus 3. Bremslicht (Heckscheibe) nach Erwärmung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

Wenn mein 3/4 Jahre alter Golf 7 längere Zeit in der Sonne gestanden hat, laufen mehrere Wischwassernasen (2 - 3 Stück) aus dem 3. Bremslicht (Heckscheibe) heraus. Um Missverständnissen vorzubeugen: Gemeint ist nicht das hier schon des Öfteren diskutierte Problem des Wasser nachlaufens nach Betätigung der Heckwischanlage.

Bisher hat man bei mir ein Rückschlagventil eingebaut sowie das Bremslicht gewechselt. Beides ohne Erfolg. Sicher ist, dass es Wischwasser ist. Dieses tritt immer recht an 1 bis 2 Stellen neben der Spritzdüse aus. Es geschieht auch, wenn ich tage-/wochenlang die Heckdüse nicht betätigt habe.

Hat hier jemand schon einmal so etwas ähnliches beim 7er oder einem anderen Fahrzeug gehabt?

Über Lösungsvorschläge, die auch ggf. der Werkstatt bei der Behebung helfen könnten, wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Hannes

Beste Antwort im Thema

Was das Bremslicht läuft aus? Das kann nur Bremsflüssigkeit sein.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Ich habe eben auch mit der Werkstatt diesbezüglich telefoniert. Bei mir sifft der Mist aus der Düse, nicht nebendran. Gibt auch eine Meldung, dass ein Schlauch mit Rückschlagventil eingebaut werden soll. Allerdings gilt das NICHT für den GTI/GTD. Da scheint es Stand der Technik zu sein, oder es ist bei den Modellen schon ein Rückschlagventil eingebaut, welches eben nichts bringt ^^ Also hilft nur, dass man die Heckscheibe einfach nicht mittels Wischwasser reinigt.

Den Schlauch mit Rückschlagventil haben wir auch alle montiert bekommen. Leider hilft diese Aktion nicht. Es läuft weiter. Lasse deine Werkstatt eine Meldung an VW aufmachen.

Irgend etwas am Aufbau der rückwärtigen SRA muss sich doch verändert haben?

Evtl.mögliche Fehlerquellen :

Aufbau der Pumpe
Installationsweg Schlauch
Evtl.Abzweige/ Schlauchverbinder
Geänderter Schlauchdurchmesser
Düse in Bremslicht integriert (hoher Montageort).

Es findet doch bei höheren Temperaturen ein physikalischer Prozess statt, das Wasser im Schlauchsystem dehnt sich aus, und tritt aus der Düse heraus.
Hatte meinen neuen im September 2013, bei angenehmen Temperaturen abgeholt.
Da gab's noch keine Rinnsale.

So schwer kann es doch nicht sein, hier eine Abhilfe für den Kunden zu schaffen.

Meiner sifft auch:

- Aholung am Freitag
- nie und nimmer Heckscheibenwischer oder Heckscheibenwasser betätigt
- Dienstag stand er in der prallen Sonne, 8h lang
- zum Feierabend Spur auf Heckscheibe
- weiße Rückstände auf Scheibe

Gruss maat

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von utscha


Ich hab dasselbe Problem. Vor ca. 4 Monaten ist es mir zum ersten Mal aufgefallen.
Sobald der Wagen etwas länger in der Sonne steht läuft das Wasser in mehreren Rinnsalen die Heckscheibe runter, selbst wenn die Hecksprühdüse tagelang zuvor nicht benutzt wurde.
Das Wasser kommt aus der Sprühdüse, sammelt sich unterm Bremslicht und läuft dann an der rechten Ecke des Bremslichts die Scheibe runter.

Ich war deswegen schon 5x beim Service, 2x wurde ich mit irgendwelchen Ausreden vertröstet, 3x wurde ein Rückschlagventil eingebaut bzw. gewechselt. Hat alles nichts geändert.
Nach Rückfrage bei VW geht der Wagen am Montag nochmal in die Werstatt, da vermutet wird, dass entweder die Pumpe defekt ist oder irgendwo etwas undicht ist.

Meine Anmerkung, dass das Ganze nur auftritt, wenn der Wagen in der Sonne steht, wurde bislang konsequent ignoriert. Daher erwarte ich nicht, dass der neuerliche Werkstattbesuch etwas ändern wird.
Wahrscheinlich werde ich es wie einer meiner Vorredner als "normal" hinnehmen und auf die lange Liste der Unfähigkeiten von VW setzen müssen.

Habe das gleiche Problem. Es gibt aber von VW Abhilfe. Laut meiner Werkstatt ist das bekannt bei vw. Sie bestellten einen Schlauch. Bekomme ihn nächste Woche.

Laut Auskunft meiner Werkstatt wird jetzt eine andere Wasserpumpe (?) mit anderem Rückschlagventil verbaut: das "tolle" ist, die "neue" Wasserpumpe ist die, die beim Golf VI verbaut wurde... ;P Ich bin gespannt...

Bin auch gespannt, ob nun der Schlauch, oder die " neue " Pumpe den gewünschten Erfolg verspricht.

Update, bin heute beim 🙂 gewesen, da die Türverkleidung der Fahrerseite knarzt.
Wurde behoben, gleichzeitig habe ich das Thema der " nachlaufenden " Heckwischerdüse angesprochen.
Teile wurden bestellt, so wie ich das mitbekommen habe, wurden 3 Teile bestellt.
Werden übernächsten Sonnabend montiert.

Gibt es schon genauere Infos was getauscht wird? Habe das Rückschlagventil bereits einbauen lassen, dass hat wie vermutet nicht den erhofften Erfolg gebracht. Habe am Mittwoch einen Termin beim 🙂 und würde das gerne direkt mitmachen lassen.

Bei wurde hinten die alte Scheibenwaschdüse (einfacher Strahl) gegen eine neue (fächerförmiger Strahl) getauscht, seitdem läuft auch nichts mehr nach. Der Meister sagte noch zu mir, wenn unser Auto drei Tage später gebaut worden wäre, dann hätte es die neue Version
schon drin gehabt.

Kann man die einfach tauschen oder muss die ganze Leuchte getauscht werden?
Hätte auch gerne ne Fächerdüse wie in meinem vorherigen BMW E91.
Versteh sowieso nicht, warum VW da bei nem brandneuen Fahrzeug wieder ne normale Sabberdüse verbaut...

Wird nur die Düse getauscht. Der Meister hat sie mir vorher gezeigt.

Dazu hätte ich noch eine Frage, ich war heute bei meinem 🙂 und er hat leider nicht zu der anderen Düse gefunden. Okay ist nicht ganz richtig seit dem 6. 2014 wird eine andere Düse verbaut, aber in seiner "Bibel" von VW hat er nur etwas über das Rückschlagventil gefunden!

Er hat gemeint er kann schon nur die Düse bestellen, aber es könnte auch ein anders Bremslicht nötig sein, da jetzt auch ein anderes verbaut wird, passt zwar vom Datum nicht ganz aber er ist sich da nicht ganz sicher!

Edit: Eigentlich wurde es ja schon beantwortet, aber warum steht da nichts bei VW?

Also unser Auto wurde am 4.6.2014 gebaut, also müsste ab 7.6. die neue Düse verbaut worden sein [laut der Aussage von meinem 🙂 ]

Warum dein 🙂 nichts in seinem System findet ist mir allerdings auch ein Rätsel.

Heute rief mich mein Serviceberater an und teilte mir das mit der Fächerdüse mit. Teil soll morgen da sein und wird dann montiert.. Wenn dann Ruhe ist, bin ich zufrieden..

Deine Antwort
Ähnliche Themen