Dringend Hilfe gesucht!!!!
Hey Leute! Ich brauch ganz dringend nen Rat.
Bin heute mit 160 Km/h auf der Autobahn gefahren und musste bremsen.
Da kam der Schock. Das Pedal lies sich bis zum Blech durchtreten. Hab natürlich gleich die Handbremse gezogen und noch n paar mal das Pedal getreten. Auf einmal war der Druck wieder da und die Bremse ging wieder. Bin dann weiter bis zum nächsten Parkplatz und hab es noch öfter versucht. Es war immer gleich. Die Bremswirkung kam erst nach n paar mal durchtreten.
Könnt ihr mir weiter helfen?
Was kann das sein? War echt nicht lustig!!!
Danke schonmal!
25 Antworten
Kommt das auf einen Schlag? Ich hätte gedacht, das kommt so nach und nach und man bemirkt es langsam.
Ich hätte auf dem Bremskraftverstärker getippt
wenns dein Verstärker wäre dann wär dein Pedal ganz hart wie als wenn du in dein Auto steikst und tritst mal die Bremse ohne laufenden Motor
Chris
Hatte das mal bei nem Kadett. Trommel hinten fest und heißgelaufen. Wasser in Bremsflüssigkeit verdampft und schlagartig Ende. Ich kenn also das Gefühl😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Hatte das mal bei nem Kadett. Trommel hinten fest und heißgelaufen. Wasser in Bremsflüssigkeit verdampft und schlagartig Ende. Ich kenn also das Gefühl😉
Ist nicht schön 😁
Ne schön war das echt nicht....
Also dann werd ich erst mal die Flüssigkeit wechseln, bevor ich irgendwas umsonst einbau.
Aber jetzt muss ich morgen die Karre erst mal heim holen....
Erster Ansatz Bremsflüssigkeit. Die sollte unbedingt alle 2 Jahre gewechselt werden.
Das tückische: Bemerkbar macht sich der Wassereintrag erst bei stärkerem Bremsen da die Bremsflüssigkeit durch die starke Hitze der Bremsen heiß wird und das Wasser, welches mit 100°C einen um circa 200°C geringeren Siedepunkt hat als die BF bildet schlagartig Gasblasen!
Sollte darüber hinaus noch Luft im System sein zeigt sich das Symptom des "pumpens".
Dann sollte auch geprüft werden warum Luft im System ist. Die Radbremszylinder an der Hinterachse sind bei Trommelbremsen da erster Anlaufpunkt. Nach 10-15 Jahren sind die fast immer undicht, oft sogar deutlich früher und v.a. dann wenn die BF nicht regelmäßig gewechselt wird (Schmutz und Wasser sammelt sich am Ende des Systems).
Hatte ich auch mal, genau so wie Du es beschrieben hast.
Es war der Hauptbremszylinder defekt !
Man sagte mir, die Gummis im Zylinder.
Ich hab ein ganz neues gekauf und eingebaut.
Problem war beseitigt !
Neues Problem ! ! !
Hab jetzt alles erneuert. Beide Radbremszylinder, Trommeln und die Backen dazu. Bremsflüssigkeit hab ich auch gewechselt.
Jetzt kommt es mir so vor, das sich das Bremspedal etwas weiter als früher rein treten lässt.
Und der Handbremshebel geht auch sehr weit hoch, wobei die Bremse aber nicht richtig zieht.
Weiß vielleicht jemand Rat???
Zitat:
Original geschrieben von Massi07
Neues Problem ! ! !
Hab jetzt alles erneuert. Beide Radbremszylinder, Trommeln und die Backen dazu. Bremsflüssigkeit hab ich auch gewechselt.
Jetzt kommt es mir so vor, das sich das Bremspedal etwas weiter als früher rein treten lässt.
Und der Handbremshebel geht auch sehr weit hoch, wobei die Bremse aber nicht richtig zieht.
Weiß vielleicht jemand Rat???
einfach mehrfach die handbremse ziehen die muß sich erst nach stellen sonst ist der weg zu lang.
es gibt eine automatische nachstellung in der trommel, wenn alles neu ist muß die sich erst einstellen
Zitat:
Original geschrieben von Massi07
Ja des weiß ich. Deßhalb hab ich sie auch schon 80 mal gezogen. Tut sich aber nichts
was ist mit der fußbremse hast du es auch dort schon mehrfach probiert?
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
was ist mit der fußbremse hast du es auch dort schon mehrfach probiert?Zitat:
Original geschrieben von Massi07
Ja des weiß ich. Deßhalb hab ich sie auch schon 80 mal gezogen. Tut sich aber nichts
Na klar. Bin ca 20KM stop and go durch die Stadt gefahren