DRINGEND: Bekomme Zündkerze nicht raus (sitzt fest)
Hi zusammen,
beim 320er Touring meiner Freundin ist eine Kerze "festgebacken".
Die anderen 5 hab ich mit Ach und Krach und raus und wieder rein drehen raus bekommen, aber die von Zylinder 3 steckt auf viertel bis halber Strecke fest.
Hab jetzt mal MoS2 Kriechöl in den Kerzenschacht gesprüht in der Hoffnung, dass das etwas hilft.
Habt ihr noch Ideen?
Kann ich notfalls einfach die Zündspule wieder drauf stecken und den Bock warm laufen lassen, dass sich der Kopf ein bisschen dehnt? Besteht dann Gefahr für das Gewinde im Kopf, wenn die Verbrennung mehr oder weniger im Kerzengewinde stattfindet?
Bin momentan echt ratlos...
Danke und viele Grüße
Thomas
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tantchen-cracker
Also Leute... die ersten 120km sind gefahren und er läuft wie ne eins =)Ja ich habe ihn schöööön warm gefahren und erst gaaanz spät die Sporen gegeben... Bin ja auch lernfähig 😉
Hier meine entzückenden Kerzchen.... mal sehen ob ihr die kleine seht, welche meinem 3. solche Probleme gemacht hat.
Ich sag mal, die Dritte von links im Bild 🙂
Bei mir kommen nur NGK Long Life rein, alle anderen kann man (zumindest meine Erfahrung im M50B25 (mit BOSCH, BERU und Champion)) einfach nur knicken! (Selbst mit den Standard BRK6N kann man nicht meckern, die sind - zumindest - fuer Kurzstrecken vollkommen OK!).
LG, wbf325i
Hallo,
ja die dritte wars bestimmt. Mindestens ein Gewindegang vom Kopf klebt an der Kerze. Die Neue Kerze hält so trotzdem da alle anderen Gewindegänge ja noch vorhanden sind, so wie es ausschaut.
Das Gewinde in Kopf müßte auf den letzten Gewindegängen beschädigt sein, verkantet?
Naja Egal die Neue wird halten und nochmal Glück gehabt...
Gute Fahrt.
von bosch über ngk nie probleme mit den 0815 kerzen.regelmässiger wechsel um die 30tkm vorrausgesetzt.das sind bei mir alle 2 jahre.
Ich will ja nichts beschreien, aber den festgeklebten Gewindegang, mußte er beim rausschrauben, durch das gesammte Gewinde nach oben ziehen.
Da es das überstanden hat (klebt ja noch an der Kerze), wird das Gewinde im Kopf nachgegeben haben. Da wird nicht mehr viel übrig sein.
Ich würde nicht damit rechnen, dass das noch lange hält und schon mal über Alternativen nachdenken.
Ähnliche Themen
Japp, Bim, da hast du recht. Ich nehme an, dass sich die Gewindeflanken "umgelegt" haben, hoffe jedoch zugleich, dass sich durch das Einschrauben der neuen Kerze die Gewindegänge wieder "aufgestellt" haben. Deshalb hab ich die ja auch nur millimeterweise reingeschraubt.
Eine mögliche Lösung, falls das nicht hält, wäre wohl das Gewinde aufbohren zu lassen und Helicoil Einsätze einsetzen zu lassen.
Aber das übersteigt meine Kenntnisse und sollte somit in der Fachwerkstatt gemacht werden.
Jetzt warten wir erst mal ab. Schlimmstenfalls schießt er ne Zündkerze raus...
Zitat:
Original geschrieben von BMW325i_Cabrio
Japp, Bim, da hast du recht. Ich nehme an, dass sich die Gewindeflanken "umgelegt" haben, hoffe jedoch zugleich, dass sich durch das Einschrauben der neuen Kerze die Gewindegänge wieder "aufgestellt" haben. Deshalb hab ich die ja auch nur millimeterweise reingeschraubt.
Eine mögliche Lösung, falls das nicht hält, wäre wohl das Gewinde aufbohren zu lassen und Helicoil Einsätze einsetzen zu lassen.
Aber das übersteigt meine Kenntnisse und sollte somit in der Fachwerkstatt gemacht werden.
Jetzt warten wir erst mal ab. Schlimmstenfalls schießt er ne Zündkerze raus...
Eben daher hatte ich gefragt.
Evtl wärs besser gewesen mit nem Gewindeschneider das Gewinde nachzuschneiden, klappt meistens am besten und die paar Spähne stören da mMn nicht. Dann hast du wenigstens ein sauberes Restgewinde. Und da die Kerze eh härter ist als der Zylinderkopf sollte dadurch auch ein Gewinde mit weniger tiefen Gewindegängen ausgeglichen werden können.
Die Kerze hat ja immer noch tiefere Gewindegänge, die da rein greifen.
Konntest du die Kerze mit dem gleichen Gefühl im Kerzenschlüssel gleich fest anziehen wie alle anderen?
Wenn, dann ist alles ok, dann ist noch genug Gewinde da.
Davon abgesehen belastet eine Schraube nie das gesamte Gewinde gleich stark, am einen "Gewinderand" ist die Belastung maximal, am anderen deutlich geringer. (Fällt parabelförmig ab) Da die größe Belastung bei einer Zündkerze quasi als Druck von "unten" angesehen werden kann, (Druck im Zylinder) müsste die Größte Pressung auf das Gewinde im Zylinderkopf leider auch direkt unten an der Kerze sein, also da wo du die Gewindegänge mitgenommen hast. Jetzt verteilt sich die Kraft auf die nächsten Gewindegänge.
Andererseits wirkt das Festschrauben im Kopf genau in die andere Richtung, aber das ist alles sehr komplex.
Dazu kommt noch, dass der Kopf deutlich weicher ist als die Kerze.
Wie auch immer, in gewissen Grenzen kann ein Gewinde die plastischen Verformungen durchaus aufnehmen und wir werden sehen was bei rumkommt. Wenn es aber schon 140km gehalten hat sollte es auch länger halten, evtl mal nachgucken ob die Kerze noch so da ist wie sie sein soll.
Ich schraub die jetzt garantiert vorm nächsten Wechsel nimmer raus.
Ich kontrollier evtl. nochmal ob se noch fest ist, mehr aber nicht.
Notalls solls halt die Zündspule halten 😉
Ich meine ja auch nur kontrollieren.
Rausschrauben würde ich da jetzt auch nichts, da ist das Risiko zu hoch.
Bin mal gespannt, bei der nächsten Inspektion müssen meine Kerzen auch neu, ich hab jetzt schon Schiss.
Zumal ich nicht weiß wie lange die schon drin sind. (Insp immer bei BMW bis 95k, siether bei mir und ich hab die nicht gwechselt bisher)
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Ich meine ja auch nur kontrollieren.
Rausschrauben würde ich da jetzt auch nichts, da ist das Risiko zu hoch.Bin mal gespannt, bei der nächsten Inspektion müssen meine Kerzen auch neu, ich hab jetzt schon Schiss.
Zumal ich nicht weiß wie lange die schon drin sind. (Insp immer bei BMW bis 95k, siether bei mir und ich hab die nicht gwechselt bisher)
Wieviel km hast du jetzt aktuell drauf und warum hast du die Zündkerzen nicht einfach mit der Inspektion mit gewechselt?
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Wieviel km hast du jetzt aktuell drauf und warum hast du die Zündkerzen nicht einfach mit der Inspektion mit gewechselt?Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Ich meine ja auch nur kontrollieren.
Rausschrauben würde ich da jetzt auch nichts, da ist das Risiko zu hoch.Bin mal gespannt, bei der nächsten Inspektion müssen meine Kerzen auch neu, ich hab jetzt schon Schiss.
Zumal ich nicht weiß wie lange die schon drin sind. (Insp immer bei BMW bis 95k, siether bei mir und ich hab die nicht gwechselt bisher)
126t
Keine Lust, kein Geld, kein Grund.
wie gesagt, am besten du legst die kerzen über nacht in wd 40 ein 😉
bei mir hat sich das öl schön durchgefressen, d.h. ha das öl sogar an der elektrode gehabt.
kerzen gingen zwar immernoch relativ schwer raus, aber die waren auch sicher viel zu lang drin! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
126tZitat:
Original geschrieben von patnic03
Wieviel km hast du jetzt aktuell drauf und warum hast du die Zündkerzen nicht einfach mit der Inspektion mit gewechselt?
Keine Lust, kein Geld, kein Grund.
Keine Lust versteh ich, Geld nicht (sonst würdest du kein 328er fahren 😁) und Grund ist mir woscht 😁
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Keine Lust versteh ich, Geld nicht (sonst würdest du kein 328er fahren 😁) und Grund ist mir woscht 😁Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
126t
Keine Lust, kein Geld, kein Grund.
Ich hielt es einfach nicht für nötig, wurde im Rahmen einer Inspektion bei BMW mit Sicherheit schon gemacht und im Inspektionsplan stand bisher nichts davon.
Der Wagen kostet nicht wirklich mehr als ein Kleinwagen dank Gasanlage, auch wenn mir das sowieso keiner glaubt.
Nochmal kurze Rückmeldung... =)
ich habe einige Fahrten hinder mir per Atobahn und auch ordentlich Überland. Motörchen läuft wunderbar =)))
Danke nochmal für Eure Ideen und HIlfen
Kathy