Driften mit meinem Dicken beim Eis und Schneetraining ...
Muss einfach einfach meine Eindrücke schildern von meinem Eis und Schneetraing, welches ich letzten Montag im Winter-Fahrtechnikzentrum am Semmering vom ÖAMTC gemacht habe.
Die Temperaturen waren um -8 Grad und die Trainingsparcours waren aufgerauhte Eisbahnen.
Einfach unglaublich, wie gut das Bremsverhalten bei Vollbremsung und beim Kurvenbremsen sind, auch die Ausweichmanöver haben gut funktioniert, obwohl bei ungebremsten Ausweichmanövern schon das Gewicht spürbar ist.
Das Genialste war aber der Kreis zum Driften. Also alle techn. Hilfsmittel deaktiviert und mit den Anweisungen des Instruktors den über 2Tonner wirklich im Drift im Kreis bewegt. Das war echt cool, kontrolliert mit Gas um die 360 Grad Kurve zu rutschen und das mit einem Allrad.
Im abschließenden Handlingparcours auch ohne Fahrhilfen hat man schon die Vorteile vom Allrad gesehen. Und die Parcours wurden im Läufe des Tages immer rutschiger. Erst wenn man ausgestiegen ist, hat man gemerkt, wie verdammt rutschig es war.
Also wenn ihr mal Gelegenheit habt so ein Traing zu machen, ich kann das echt nur empfehlen ist ein Riesenspass und trägt natürlich wesentlich zur Sicherheit bei.
LG
Aus Wien
Beste Antwort im Thema
Muss einfach einfach meine Eindrücke schildern von meinem Eis und Schneetraing, welches ich letzten Montag im Winter-Fahrtechnikzentrum am Semmering vom ÖAMTC gemacht habe.
Die Temperaturen waren um -8 Grad und die Trainingsparcours waren aufgerauhte Eisbahnen.
Einfach unglaublich, wie gut das Bremsverhalten bei Vollbremsung und beim Kurvenbremsen sind, auch die Ausweichmanöver haben gut funktioniert, obwohl bei ungebremsten Ausweichmanövern schon das Gewicht spürbar ist.
Das Genialste war aber der Kreis zum Driften. Also alle techn. Hilfsmittel deaktiviert und mit den Anweisungen des Instruktors den über 2Tonner wirklich im Drift im Kreis bewegt. Das war echt cool, kontrolliert mit Gas um die 360 Grad Kurve zu rutschen und das mit einem Allrad.
Im abschließenden Handlingparcours auch ohne Fahrhilfen hat man schon die Vorteile vom Allrad gesehen. Und die Parcours wurden im Läufe des Tages immer rutschiger. Erst wenn man ausgestiegen ist, hat man gemerkt, wie verdammt rutschig es war.
Also wenn ihr mal Gelegenheit habt so ein Traing zu machen, ich kann das echt nur empfehlen ist ein Riesenspass und trägt natürlich wesentlich zur Sicherheit bei.
LG
Aus Wien
17 Antworten
Auf trockenem Untergrund hat man natürlich keine Chance und mit der indirekten Automatik ist der Drift auch nicht so messerscharf steuerbar wie mit einem Rennwagen aus deinen Videos.
Perfekte Drifts a la Ken Block waren hier glaube ich nicht gemeint, sondern nur ob man einen kontrollierten Drift überhaupt hinbekommt und das geht auf Schnee definitiv!
Also auf Schnee und Eis kann ich das aus meiner Erfahrung voll bestätigen. Einfach bei stärkerem Druck aufs Gaspedal etwas stärker in die Kurve einlenken, als für den Kurvenradius gedacht und solange es halbwegs konstant rutschig ist (aber kein blankes Eis) kann man den Drift dann per Gaspedal halten und ein wenig mit der Lenkung ausbalancieren. Sobald der Untergrund griffiger wird, merkt man das eh sofort und dann muss man gegenlenken, sonst landet man im Kurvenmittelpunkt 😉 Die Alternative wäre mehr Gas, aber das hab ich mich dann doch nicht getraut, denn die Schneewände auf der Fahrbahnbegrenzung waren pickelhart.
Auf nasser Fahrbahn hab ich es noch nicht getestet, sobald ich mal ein entsprechendes Training im Sommer mache, werde ich sicher wieder berichten.
Bei dem Training war auch ein 3er BMW (E90) dabei, der hat sich anfangs mit seinem Hinterradantrieb echt schwer getan und sich ständig gedreht. Erst nach ein paar Versuchen hat er es dann gut hingebracht.
Dagegen hatte ein älterer Subaru Impreza 4WD, der hatte nichtmal ABS echte Probleme in in den Drift zu kommen.