Dreizylinder-Thread
Hallo,
da hier die Dreizylinder ziemlich untergehen oder im Polo V Forum
die Themen weit verstreut sind, sollten alle Polofahrer mit
Dreizylindermotoren hier Ihre Erfahrungen schildern.
So haben die zukünftigen Dreizylinder Fahrer, oder die es werden
wollen, wesentlich leichter sich zu informieren.
Gruß smarty 007
Beste Antwort im Thema
Ich möchte diesen Thread nutzen meine Eindrücke von der heutigen Probefahrt mit dem 70PS, 3 Zylinder -Polo zum Besten zu geben.
Die Strecke verlief etwa 15-20km auf der Autobahn, etwa 15-20km auf der Landstraße und 5-10km in der Stadt.
Zum Verständnis: Privat fahre ich einen 1,8l, 90PS, 94er Golf III -> Daher ab und an die Vergleiche.
Die Autobahnfahrt (A9 Bayreuth Nord -> Abfahrt Trockau)
Eines vorweg. Die Autobahn ist sicher nicht seine Stärke. Und dennoch... maximal waren mit dem kleinen Motörchen 170km/h (lt. Tacho) möglich - auf ebener Fahrbahn oder bei Gefälle. Bei Steigungen merkt man eben doch das nur 1.2l Hubraum zur Verfügung stehen (ohne Aufladung/TSI). Beim Tritt aufs Gas drückt es einen nicht in die Sitze, auch hört man den Motor nicht deutlich mehr werkeln. Aber man wird doch zügig schneller. Die perfekte Reisegeschwindigkeit für diesen Motor liegt bei 120-140km/h. In diesem Bereich steht noch genügend Leistung zu Verfügung, der Motor hat eine angenehme Lautstärke und es besteht immernoch die Möglichkeit einen Gang zurück zu schalten.
Womit ich zum Getriebe komm. Das allgemein wohl länger übersetzte Getriebe finde ich, wohl im Gegensatz zu anderen, klasse.
Besonders aus zwei Gründen:
1. Ich kann in relativ niedriger Drehzahl "gleiten"...
2. ...und dennoch habe ich stets die Option einen Gang zurück zu schalten ohne in den roten Drehzahlbereich zu kommen.
Zusammengefasst: Nicht der Kraftprotz, aber zum angenehmen und ruhigen Reisen sehr gut geeignet.
Die Überlandfahrt (Trockau -> Creußen -> Bayreuth)
Und runter ging es von der Autobahn. Weiter über teilweise holprige Straßen. Was wir wohl dem strengen Winter zu verdanken haben.
Aber: Ideale Bedingungen um das Fahrwerk des Kleinen zu testen.
Und ich muss sagen, es ist sehr komfortabel. Bodenwellen, Schlaglöcher etc... sofern noch in vertretbarer Größe wird alles anstandslos von der Federung geschluckt.
Von der Motorisierung völlig ausreichend für Waldstraßen und Bundesstraßen.
Die erlaubten 100km/h sind schnell erreicht und halten sich auch sehr gut bergauf und natürlich bergab.
Dabei herrscht eine angenehme Lautstärke im Innenraum, die enstpannte Gespräche erlaubt.
Es fiel besonders auf, dass man teilweise nicht merkt wenn man etwas schneller wird. So hatte ich plötzlich 120km/h auf dem Tacho stehen, ohne dass es mir bewusst gewesen wäre.
Die Stadtfahrt (Bayreuth Stadt)
Der erste, zweite und noch der dritte Gang sind sehr spritzig übersetzt, was ein zügiges Anfahren erlaubt. Hier kommt mir mein Golf deutlich träger vor. Allgemein ist alles sehr leichtgängig (die Lenkung, die Schaltung...).
Am angenehmsten fährt man im 4. Gang. Dabei hat man lt. Tacho zwischen 50 und 60 Stundenkilometer drauf und der Motor werkelt bei ruhigen 2000 Umdrehungen die Minute.
Der Motor klingt etwas kerniger als seine 4 Zylinder -Verwandten und ist auch etwas lauter. Aber nie unangenehm. Vibrationen konnte ich während der gesamten Fahrt keine feststellen. Weder bei bestimmten Geschwindigkeiten, noch bei Überbelastung des Motors.
Meine Empfehlung: Ein spritziger/drehfreudiger Motor. Perfekt für die Stadt und für Überlandfahrten, aber auch für ruhige Autobahnfahrten geeignet.
Kleiner Nachtrag: Ich konnte auch den Berganfahrassistenten testen. Anfangs wollte ich ihn ja deaktivieren lassen, nach dem was man alles so liest. ABER, er ist wirklich praktisch. Und so funktionierts: Man kommt an einer Steigung (min. 5% glaube ich) zum stehen, löst man nun die "Fuß"Bremse, bleibt das Fahrzeug trotzdem stehen, erst wenn man Gas gibt und die Kupplung kommen lässt (kurzum anfährt), löst sich auch der Assistent, oder nach ein paar Sekunden des nichts tuens.
336 Antworten
Sorry 😁
Es handelt sich um den Polo 1.2 (69PS) Trendline mit wenig Zusatzausstattung (nur geteilte Rücksitzbank, Radio und Klima und Silber-Metallic)
Eckdaten: EZ 10/09 mit 25TKM; Ex-Mietwagen für €10.685 inkl. 12 Monate Gebrauchtwagengarantie nach der Werksgarantie. Zusätzlich TÜV + Inspektion neu + Zulassung.
Und er würde unseren Panda in Zahlung nehmen!
Nun bin ich kein Autofachmann und mein einziges bisher gekauftes Auto war neu, aber wenn ich die Daten so mit Angeboten auf z.B. mobile.de vergleiche, finde ich das Angebot eigentlich gar nicht mal schlecht. Ich denke mal, ein bisschen Verhandlungsspielraum wird auch hier vorhanden sein.
Ob die MFA ein Ausschlusskriterium ist, bleibt wohl jedem selbst überlassen. Ich bin ganz froh, dass ich sie habe, da ich tatsächlich danach fahre.
Und über den Motor vertrete ich nach wie vor die Meinung, dass er absolut in Ordnung ist. Klar gibt es leisere oder im Leerlauf ruhigere Motoren, aber da ist erstens der Preis höher und zweitens widme ich meine Aufmerksamkeit beim Fahren dann doch eher der Tätigkeit an sich, als dem Motorengeräusch.
Einzig der Punkt, dass es ein Mietwagen ist, würde bei mir ein wenig Bauchschmerzen verursachen. Nun hab ich mein Auto gekauft, um es lange zu behalten und möglichst sparsam unterwegs zu sein ohne den Aufpreis zum Diesel zahlen zu müssen, daher liegt mir daran, das Auto auch gut zu behandeln - darin eingeschlossen nicht zuletzt den Motor. Und ich denke, bei Mietwagen wird es nicht unbedingt anders sein als bei Autos zur Probefahrt: die meisten werden getestet haben, "was denn da so geht". Nun habe ich wie o.g. nur absolute Basiskenntnisse in Sachen Motoren und Haltbarkeit, halte dies aber trotzdem für einen Aspekt, über den ich nachdenken würde.
hallo,
also Mietwagen niemals. Wenn ich den schon hatte, dann kannste den eh vergessen 😁
Gruß
So, jetzt ist er da, mein 70-PS-Dreizylinder.
Meine ersten Eindrücke: Der Motor läuft erstaunlich ruhig und zieht die schöne Karosserie flott durch die Landschaft. Auch auf Autobahnen ist zügiges Fahren möglich.
Zum Spritverbrauch kann ich nach dem ersten Tanken Genaueres sagen. Pendelt sich aber so in etwa auf 6 1/2 Liter Super ein, bei gemischte Fahrstrecke.
Es gibt bestimmt Leute, die es mit ihrer Fahrweise schaffen, den Verbrauch des 70-PS-Polo auf 7 - 8 Liter zu bringen. Die sollten sich diesen Polo aber sowieso nicht kaufen.
Der 3-Zylinder-Polo ist die richtige Antwort auf die derzeitigen Benzinpreise. Dass die in absehbarer Zeit wieder merkbar sinken, dafür spricht derzeit nichts. Den Mineralölgesellschaften fällt immer eine Begründung zur Preiserhöhung ein.
Ich kann den 70-PS-Polo sehr empfehlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von terra_flott
So, jetzt ist er da, mein 70-PS-Dreizylinder.Meine ersten Eindrücke: Der Motor läuft erstaunlich ruhig und zieht die schöne Karosserie flott durch die Landschaft. Auch auf Autobahnen ist zügiges Fahren möglich.
Zum Spritverbrauch kann ich nach dem ersten Tanken Genaueres sagen. Pendelt sich aber so in etwa auf 6 1/2 Liter Super ein, bei gemischte Fahrstrecke.
Es gibt bestimmt Leute, die es mit ihrer Fahrweise schaffen, den Verbrauch des 70-PS-Polo auf 7 - 8 Liter zu bringen. Die sollten sich diesen Polo aber sowieso nicht kaufen.
Der 3-Zylinder-Polo ist die richtige Antwort auf die derzeitigen Benzinpreise. Dass die in absehbarer Zeit wieder merkbar sinken, dafür spricht derzeit nichts. Den Mineralölgesellschaften fällt immer eine Begründung zur Preiserhöhung ein.
Ich kann den 70-PS-Polo sehr empfehlen.
Erst mal
"Herzlichen Glückwunsch!"immer unfallfreie km.
Vielleicht liege ich dann mit dem 60 PS-Motörchen doch nciht ganz verkehrt, vom Normverbrauch unterscheiden die beiden sich ja nicht und und in der Elastizität v. 80 - 120 km/h liegen sie nur 1 Sek. auseinander. Beim Beschleunigen sind´s allerdings 2 Sek bis 100 km/h.
Aber schön zu lesen, dass doch nicht alle etwas gg. die kleine Motoren haben, wenn sie denn richtig gefahren werden. Ich bin der meinung das auch Werte um 6 L/100 km drin sind und darunter, wenn man z.B. in NL unterwegs ist, wo man höchstens 80 km/h auf der Landstr. fahren darf, da schaffe ich sogar mit dem 1700 kg schweren Touri 5 Liter, aber dann ist auch schluß, darunter ist man wie eine Bahnschranke unterwegs. 😁
Der 1037 kg schwere Polo mit fast ebenbürtigen Cw-Wert (nur 0,32 zu Touran 0,31) und breiterer Bereifung, die das wieder ausgleicht beim Rollwiderstand schafft 6 Liter in NL auf der LS zumindest locker.
Aber berikchte mal wie er sich macht, würde mich freue, wenn du magst auch in einer PN, denn die Kleinen wewrden ja hier nicht wirklich ernst genommen von einigen, so schrieb man mir im Feb.
Finde ich schade, denn so wenige sind es bestimmt nicht.
Mich würde mal interressieren wie die Gewichtung bei den Polos liegen, also wieviel mit welcher Maschine unterwegs sind (auch mehr als 3 Zylinder in diesem Thread mal ausnahmsweise). Weiß das jemand oder kann man das erfahren, irgendwo einsehen?
also wir haben den 3er und sind für unsere verhältnisse voll und ganz zufrieden gut sind keine autobahn jäger aber für den rest reicht er allemal.
Hey ich Berichte auch mal über meinen kleinen roten Rasenmäher 😁
Fahre ihn nun auch über ein halbes Jahr seit letzten August den kleinen roten.
Aktuell 10400km
Mein Fahrprofil ist reiner Stadtverkehr...wohne und studiere in Köln, alle 2-4 Wochen fahre ich 280km in die Heimat zurück. Also 90% Stadt/Landstraße und 10% Autobahn.
Auch mal kurz nach Bonn oder Düsseldorf... aber mehr wie Tempo 130 ist da fast NIE drin und Staus gehören täglich zum Programm.
Der Motor(1.2 70ps) zieht super durch bis 120 dann muss man ihm natürlich bisschen Schwung geben und dann läuft er angenehm auf Autobahntempo...GRA rein und man kann schön konstant cruisen und fährt Spritsparend ! 6,8-9 Liter sind realistisch.
Zu dem Thema Auto voll besetzt und Autobahn 😁 ....es geht natürlich! Hab auch schon 4 Freunde mitgenommen auf eine Party, wurde gefragt "wieviel PS hat der ? 😰" ich "70..." ...dann "der geht aber gut" 😁.
Denn der Peugeot 206+ von einer Freundin- mit 60PS "kackt" regelrecht ab! Während der Polo echt souverän durchzieht.
Für mich genügt er allemal...fahre nur alleine oder mit Beifahrer. Und für die City ist er sowieso ideal.
Man kommt als erster von der Ampel weg und alle bleiben dahinter 😁 ...
Als Ausstattungslinie kann ich den Comfortline auch empfehlen.
Sehr angenehmer Innenraum mit den beigen seashell Sitzen und Applikationen.
Verschmutzt waren die jedenfalls noch nicht.
Hab eher mit dem Radio RCD210 meine Probleme...Sound ist für Normalverbraucher gut..aber ich werde da Upgraden jetzt zum Frühjahr 😁
Ansonsten kann ich den Dreizylinder schon empfehlen!
Kenne den 1.4 Motor auch von meinem A2 von 2006. Der war auch genauso schnell mit Klima an und 17" ...
Greetz
Basti
@ESLIH
Vielen Dank für deineGlückwünsche, dasselbe auch von mir an dich.
Mit deinem 60 PS-Dreizylinder liegst du genauso richtig. Ein Händler meinte kürzlich, die Unterschiede zwischen den 60- und den 70-PS-Polo-Dreizylindermotoren wären nur elektronischer Natur. Er müsste es eigentlich wissen.
Mit Sicherheit kann man die Dreizylinder unter 6 l/100 km fahren. Nur habe ich mich anfangs immer wieder mal beim Ausprobieren ertappt, "was so geht". Dabei wird natürlich mehr Benzin fällig. Die Testphase habe ich hinter mir und jetzt wird vernünftig gefahren.
Ja, es macht Spaß mit dem Dreizylinder-Polo. Und seine Karosserie sieht wirklich gut aus. Das dumme ist nur, wenn man drin sitzt, sieht man sie nicht ;-)
Die "Kleinen" werden zunehmend ernst genommen. Nach den paar Andersdenkenden brauchen wir uns ja nicht zu richten.
Bestimmt gibt es irgendwo eine Statistik, welche Polo-Typen wie häufig verkauft worden sind. Oder hat jemand die Informationen schon parat?
Also ich fahre die 60PS Maschine hauptsächlich in der Stadt und bin zufrieden. Im Vergleich zu meinem alten Rover 200 mit 75PS und zum aktuellen 80PS Corsa geht der kleine schon sehr gut. Hatte das Gefühl der Corsa braucht nen Gehstock um vom Fleck zu kommen. Letzten Freitag habe ich dann meinen persönlichen Verbrauchsrekord gebrochen.
715 Kilometer / 41,1 Liter
Zitat:
von Rovi-Nord: Also ich fahre die 60PS Maschine hauptsächlich in der Stadt und bin zufrieden. Letzten Freitag habe ich dann meinen persönlichen Verbrauchsrekord gebrochen.
715 Kilometer / 41,1 Liter
Glückwunsch! Das sind im Schnitt ja nur knapp 5,75 Liter auf 100 km. Und das noch bei überwiegend Stadtverkehr?
Respekt, Respekt.
Bin ich froh, dass ich auch den Dreizylinder genommen habe.
Zitat:
Original geschrieben von Rovi-Nord
Also ich fahre die 60PS Maschine hauptsächlich in der Stadt und bin zufrieden. Im Vergleich zu meinem alten Rover 200 mit 75PS und zum aktuellen 80PS Corsa geht der kleine schon sehr gut. Hatte das Gefühl der Corsa braucht nen Gehstock um vom Fleck zu kommen. Letzten Freitag habe ich dann meinen persönlichen Verbrauchsrekord gebrochen.
715 Kilometer / 41,1 Liter
Boah, das Posting baut mich richtig auf. Hast du nach dem Bordcomputer geschielt oder tatsächlicher Verbrauch, also die 41,1 L wirklich nachgetankt und wenn dann immer gleich nicht einmal randvoll und dann nur bis zum Abschalten der Pistole und war es die gleiche Zapfsäule? Hört sich blöd an ist/kann eben ein Riesenunterschied sein.
Aber das der Motor besser geht als ein 80 PS und leichterer Corsa verwundert mich schon, da ja sonst eher negativ darüber geschrieben wurde. Klar ist der 5. Gang lang und länger, aber in Stadt und auf der Landstr. ist das ja eigentlich irrelevant, das freut mich sehr.
Mit allem guten willen, aber 5,8l im Stadtverkehr finde ich doch etwas wenig(VW Angabe über 7l!). Aber wahrscheinlich liegt es hier eher an der Definition Stadtverkehr als, dass es unmöglich ist 5,8l zu brauchen, denn das schaffe ich mit unserem Polo auch oft.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Mit allem guten willen, aber 5,8l im Stadtverkehr finde ich doch etwas wenig(VW Angabe über 7l!). Aber wahrscheinlich liegt es hier eher an der Definition Stadtverkehr als, dass es unmöglich ist 5,8l zu brauchen, denn das schaffe ich mit unserem Polo auch oft.
😕 😕 Du findest 5,8 l innerorts wenig bis unrealistisch, schaffst es aber mit mehr PS im 9N Polo auch oft oder wie verstehe ich das?. Der Polo hat innerorts lt. Angabe mit 60/70 PS 7,3 l/100 km, aber das kann auch unterboten, als auch überboten werden, eher natürlich drüber als drunter, aber kommt immer darauf an wie gut die Ampel-Grünphasen sind, ob du unbedingt in den Stosszeiten unterwegs bist, etc. Aber wenn du das schaffst , warum nciht ein anderer oder auf wen beziehst du dich, bestimmt doch auf Rovi-Nord, oder? 😕
Viele Argumente von Diabolomk erscheinen nicht nur mir fragwürdig.
Die Polo 6R-Dreizylinder sind für ihn, aus welchem Grund auch immer, anscheinend ein rotes Tuch.
Dass er bisher hier 155 Themen erstellt und über 8500 Beiträge (fast 4 pro Tag!) vom Stapel gelassen hat, spricht für sich.
Deshalb: Lasst ihn seine Finger weiterhin wundschreiben. Einfach ignorieren.
Wir Dreizylinder-Fans frönen weiterhin unserer Begeisterung und freuen uns über unsere tollen 6Rs.
Stadtverkehr hatte ich heute 7,3 Liter im Durchschnitt.
5,8 Liter....dann warste wohl alleine auf der Straße 😉
Hatte mal 4,8 Liter ...bei 70kmh Tempolimit Landstraße auf 20km mit GRA 😁