Dreizylinder-Thread
Hallo,
da hier die Dreizylinder ziemlich untergehen oder im Polo V Forum
die Themen weit verstreut sind, sollten alle Polofahrer mit
Dreizylindermotoren hier Ihre Erfahrungen schildern.
So haben die zukünftigen Dreizylinder Fahrer, oder die es werden
wollen, wesentlich leichter sich zu informieren.
Gruß smarty 007
Beste Antwort im Thema
Ich möchte diesen Thread nutzen meine Eindrücke von der heutigen Probefahrt mit dem 70PS, 3 Zylinder -Polo zum Besten zu geben.
Die Strecke verlief etwa 15-20km auf der Autobahn, etwa 15-20km auf der Landstraße und 5-10km in der Stadt.
Zum Verständnis: Privat fahre ich einen 1,8l, 90PS, 94er Golf III -> Daher ab und an die Vergleiche.
Die Autobahnfahrt (A9 Bayreuth Nord -> Abfahrt Trockau)
Eines vorweg. Die Autobahn ist sicher nicht seine Stärke. Und dennoch... maximal waren mit dem kleinen Motörchen 170km/h (lt. Tacho) möglich - auf ebener Fahrbahn oder bei Gefälle. Bei Steigungen merkt man eben doch das nur 1.2l Hubraum zur Verfügung stehen (ohne Aufladung/TSI). Beim Tritt aufs Gas drückt es einen nicht in die Sitze, auch hört man den Motor nicht deutlich mehr werkeln. Aber man wird doch zügig schneller. Die perfekte Reisegeschwindigkeit für diesen Motor liegt bei 120-140km/h. In diesem Bereich steht noch genügend Leistung zu Verfügung, der Motor hat eine angenehme Lautstärke und es besteht immernoch die Möglichkeit einen Gang zurück zu schalten.
Womit ich zum Getriebe komm. Das allgemein wohl länger übersetzte Getriebe finde ich, wohl im Gegensatz zu anderen, klasse.
Besonders aus zwei Gründen:
1. Ich kann in relativ niedriger Drehzahl "gleiten"...
2. ...und dennoch habe ich stets die Option einen Gang zurück zu schalten ohne in den roten Drehzahlbereich zu kommen.
Zusammengefasst: Nicht der Kraftprotz, aber zum angenehmen und ruhigen Reisen sehr gut geeignet.
Die Überlandfahrt (Trockau -> Creußen -> Bayreuth)
Und runter ging es von der Autobahn. Weiter über teilweise holprige Straßen. Was wir wohl dem strengen Winter zu verdanken haben.
Aber: Ideale Bedingungen um das Fahrwerk des Kleinen zu testen.
Und ich muss sagen, es ist sehr komfortabel. Bodenwellen, Schlaglöcher etc... sofern noch in vertretbarer Größe wird alles anstandslos von der Federung geschluckt.
Von der Motorisierung völlig ausreichend für Waldstraßen und Bundesstraßen.
Die erlaubten 100km/h sind schnell erreicht und halten sich auch sehr gut bergauf und natürlich bergab.
Dabei herrscht eine angenehme Lautstärke im Innenraum, die enstpannte Gespräche erlaubt.
Es fiel besonders auf, dass man teilweise nicht merkt wenn man etwas schneller wird. So hatte ich plötzlich 120km/h auf dem Tacho stehen, ohne dass es mir bewusst gewesen wäre.
Die Stadtfahrt (Bayreuth Stadt)
Der erste, zweite und noch der dritte Gang sind sehr spritzig übersetzt, was ein zügiges Anfahren erlaubt. Hier kommt mir mein Golf deutlich träger vor. Allgemein ist alles sehr leichtgängig (die Lenkung, die Schaltung...).
Am angenehmsten fährt man im 4. Gang. Dabei hat man lt. Tacho zwischen 50 und 60 Stundenkilometer drauf und der Motor werkelt bei ruhigen 2000 Umdrehungen die Minute.
Der Motor klingt etwas kerniger als seine 4 Zylinder -Verwandten und ist auch etwas lauter. Aber nie unangenehm. Vibrationen konnte ich während der gesamten Fahrt keine feststellen. Weder bei bestimmten Geschwindigkeiten, noch bei Überbelastung des Motors.
Meine Empfehlung: Ein spritziger/drehfreudiger Motor. Perfekt für die Stadt und für Überlandfahrten, aber auch für ruhige Autobahnfahrten geeignet.
Kleiner Nachtrag: Ich konnte auch den Berganfahrassistenten testen. Anfangs wollte ich ihn ja deaktivieren lassen, nach dem was man alles so liest. ABER, er ist wirklich praktisch. Und so funktionierts: Man kommt an einer Steigung (min. 5% glaube ich) zum stehen, löst man nun die "Fuß"Bremse, bleibt das Fahrzeug trotzdem stehen, erst wenn man Gas gibt und die Kupplung kommen lässt (kurzum anfährt), löst sich auch der Assistent, oder nach ein paar Sekunden des nichts tuens.
336 Antworten
Wie sieht's denn jetzt mit dem Verbrauch bei dem 70 PS Motor aus?
Habe derzeit einen Peugeot 107 mit einem 1,0, 68PS Dreizylinder.
Bei 50% Stadtverkehr, 30% Autobahn (120-130 km/h), 20% Überland liegt
der Verbrauch bei ca. 5,8 Ltr./ 100Km.
Grüsse
smax100
Zitat:
Original geschrieben von smax100
Wie sieht's denn jetzt mit dem Verbrauch bei dem 70 PS Motor aus?Grüsse
smax100
Guckst Du:
www.spritmonitor.de/de/uebersicht/50-Volkswagen/451-Polo.htmlSieht ja besser beim Verbrauch aus als der Fabia mit der 1.2 TSI und 86 PS!
6,4 ltr./100 (beim 1,2; 70 PS) zu 6,6 ltr./ 100 (beim 1.2 TSI; 86 PS) im Schnitt
Ja,ja das Drehmoment von 160 Nm zu 112 Nm spricht natürlich für den 86 PS Motor.
Hallo,
bin gestern den 60PS (44kW) Trendline probegefahren; 75% Autobahn/Landstraße (max. 120km/h), 25% Stadt. Das Auto fährt sich sehr gut und hat mich wirklich begeistert. Nur die schlechte Lichtausbeute (H4) und der zu tief hängende Innenspiegel stören etwas.
Allerdings kam die große Verwirrung an der Tankstelle. Nach 700,9km leuchtete die Reserve auf und ich habe sofort getankt. Nun war ich sehr gespannt auf den Durchschnittsverbrauch, da eine MFA nicht vorhanden war. Als der Tankvorgang beendet war, sah ich 49,27 Liter an der Zapfsäule, obwohl laut Hersteller nur max 45 Liter reinpassen. Ich habe die Zapfpistole am Anfang soweit wie möglich reingehängt und automatisch laufen lassen. Bei der 1. Abschaltung zeigte die Uhr 40,5 Liter. Dann habe ich 3 Sekunden gewartet und nochmal draufgedrückt; 45,8 Liter. Wieder kurz gewartet und zum 3. Mal draufgedrückt; 49,27 Liter. Danach habe ich vorsichtshalber aufgehört, weil ich nicht wusste, wo die ganze Brühe hinläuft 😕
Kann es ein, dass ich aus Versehen mit der Zapfpistole an den Übertankungs-Nippel gekommen bin??? Falls ja, dann passiert das aber sehr schnell und einfach!
Jetzt ärgert mich die ganz Sache sehr, weil ich mich während der Fahrt schon für das Auto entschieden hatte und jetzt am Ende der Verbrauchsfahrt aber nicht sagen kann, ob das Auto 6 oder 7 Liter säuft.
Wer kann helfen?
Ähnliche Themen
60PS - MIN: 6,01 - MAX: 8,99 - Durchschnitt: 7,22
70PS - MIN: 5,28 - MAX: 8,36 - Durchschnitt: 6,59
85PS - MIN: 4,60 - MAX: 8,66 - Durchschnitt: 6,93
Man merkt also: Der 60PS ist mit dem Fahrzeuggewicht etwas überfordert.
Meine Wahl würde immer auf den 85PS fallen, liegt aber auch dadran das ich fast 90% Autobahn und 5% Landstraße im Fahrprofil habe 😉
Manchmal bin ich selber echt am überlegen ob der 3 Zylinder mit 70 ps ausreichen. Wenn schon 3 Leute drinnen sitzen dann hat er echt zu ziehen. Und hab schon Angst das dass eine zu hohe Belastung ist für ihn... Was denkt ihr?
Es ist noch nicht so lange her da hatten selbst Audi 80 und Opel Vectra nur 70-75PS und wurden mit der ganzen Familie und Anhänger hinten dran über die Autobahn gescheucht und die fahren sogar heute noch rum (zumindest die Audi 80).
Zitat:
Original geschrieben von RedCorsaB
Manchmal bin ich selber echt am überlegen ob der 3 Zylinder mit 70 ps ausreichen. Wenn schon 3 Leute drinnen sitzen dann hat er echt zu ziehen. Und hab schon Angst das dass eine zu hohe Belastung ist für ihn... Was denkt ihr?
Im Sommer mit Klimaanlage an, muss sich unserer mit 80PS und 2 Leuten drin schon manchmal quälen, wenn ich auf eine viel befahrene Autobahn rauf will.
Zitat:
Original geschrieben von calibrafan2
Es ist noch nicht so lange her da hatten selbst Audi 80 und Opel Vectra nur 70-75PS und wurden mit der ganzen Familie und Anhänger hinten dran über die Autobahn gescheucht und die fahren sogar heute noch rum (zumindest die Audi 80).
Tja, trotzdem ist es nicht vergleichbar, zudem auch ingesamt der Verkehr schneller geworden ist und man sich da auch mal anpassen "muss".
Ach Mist ... Hätte ich bloß einen mit mehr ps genommen... Im Nachhinein ist man immer schlauer 🙁
Zitat:
Original geschrieben von RedCorsaB
Ach Mist ... Hätte ich bloß einen mit mehr ps genommen... Im Nachhinein ist man immer schlauer 🙁
Das wirst Du Dir aber immer sagen egal welchen Motor Du hast.
Damals mit dem Calibra V6 gabs auch manche denen die 170PS viel zu wenig war (ich fand die 170Ps OK) und die dann mit Kompressor den Motor auf 300PS brachten um sich einigermasen vernünftig auf deutschen Autobahnen fortbewegen zu können, tja und dann paar Monate später waren einem sogar die echten 300PS noch zu träge und ist dann auf einen M3 umgestiegen um dann paar Monate später auch den aufzubohren zu müssen - bei dem netten Kerl hat aber auch Geld keine Rolle gespielt 😎.
Bei den meisten hier spielt genauso wie bei mir Geld anscheinend schon ne Rolle - sonst würden sie nicht Polo fahren 🙄.
Zitat:
Original geschrieben von calibrafan2
Das wirst Du Dir aber immer sagen egal welchen Motor Du hast.Zitat:
Original geschrieben von RedCorsaB
Ach Mist ... Hätte ich bloß einen mit mehr ps genommen... Im Nachhinein ist man immer schlauer 🙁
Damals mit dem Calibra V6 gabs auch manche denen die 170PS viel zu wenig war (ich fand die 170Ps OK) und die dann mit Kompressor den Motor auf 300PS brachten um sich einigermasen vernünftig auf deutschen Autobahnen fortbewegen zu können, tja und dann paar Monate später war es einem sogar dass noch zu träge und ist dann auf einen M3 umgestiegen um dann paar Monate später auch den aufzubohren zu müssen - bei dem netten Kerl hat aber auch Geld keine Rolle gespielt 😎.
Bei den meisten hier spielt Geld anscheinend schon ne Rolle - sonst würden sie nicht Polo fahren 🙄.
So ein quatsch, vorallem das mit dem nie satt werdenden Leistungshunger. Nicht jeder fährt rennen auf der Straße, aber es gibt einfach Situationen, die gehen mit ein paar PS etwas entspannter voran, hat man diese, ist man sicherlich wesentlich glücklicher.
Hallo,
ich melde mich mal wieder zu Wort.
Die letzten Wochen sind wir in Sachen Auto gedanklich fremd gegangen 😁
Haben uns mit dem neuen Nissan Micra, dem Toyota Yaris und dem Hyundai I20 beschäftigt.
Heute sind wir dann auch den I20 mal Probe gefahren. Zuerst meine Mum, denn für sie soll der Wagen auch sein. Nach 5KM war sie schon bedient 😉
Der Antriebsstrang ist super nervös. Laufend merkt man den sogenannten "Bonanza-"Effekt. Man muss bei dem Auto wirklich ein Kupplungsmeister sein, um mit dem Auto nicht ruckelnd durch die Gegend zu fahren. Dazu kommt, dass bei jedem Beschleunigen und kuppeln, die Drehzahl erst mal Sekunden weiter steigt 🙁 Fühlt und hört sich an, als sei der Motor verstellt!!
Dazu hat das Auto wirklich an jeder Ecke geklappert. Und das nach 5000KM bei einem Vorführwagen.
Während unser Probefahrt sind wir dann zu einem großen VW-Händler bei uns in der Region gefahren. Zu dem Zeitpunkt war der Kauf des I20 für meine Mutter schon Geschichte 🙂
Nun haben wir folgendes Angebot vorliegen:
VW Polo, EZ 10/2009 mit 25TKM, Trendline, 5-türig, silber-Metallic, Ex-Mietwagen für € 10.685.
Was sagt ihr zu dem Angebot. Wagen macht einen gepflegten Eindruck. Die Reifen sind von Michelin.
Aber zwei Aber: 1) Ex-Mietwagen und 2) keine MFA!!
Was sagt ihr zu dem Angebot.
Neu gibt es bei Autohaus24 den VW Polo 1.2 BMT Style 5-türig bei Fremdmarkenbesitz für €13.9xx.
Das ist meiner Mum aber eigentlich zu viel!
Könnt Ihr mir bitte ein paar Tipps geben?
Danke im Voraus,
Gruß🙂
Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
....
Nun haben wir folgendes Angebot vorliegen:VW Polo, EZ 10/2009 mit 25TKM, Trendline, 5-türig, silber-Metallic, Ex-Mietwagen für € 10.685.
Was sagt ihr zu dem Angebot. Wagen macht einen gepflegten Eindruck. Die Reifen sind von Michelin.
Aber zwei Aber: 1) Ex-Mietwagen und 2) keine MFA!!
Was sagt ihr zu dem Angebot.
Neu gibt es bei Autohaus24 den VW Polo 1.2 BMT Style 5-türig bei Fremdmarkenbesitz für €13.9xx.
Das ist meiner Mum aber eigentlich zu viel!Könnt Ihr mir bitte ein paar Tipps geben?
Danke im Voraus,
Gruß🙂
Ich zitiere mich mal selbst, in der Hoffnung, dass mir noch jemand von Euch in oben genannter Angelegenheit weiter helfen kann 😕
Danke
Motor und Ausstattung wären dabei ganz hilfreich!