Dreipoligen Drucklüfter testen
Hallo,
ich brauche dringend Euren Rat!
Wie kann ich den ausgebauten dreipoligen (FL) Drucklüfter auf Funktion testen?
Kann man da was überbrücken bzw. an eine Autobatterie hängen?
Hintergrund: habe einen gebrauchten im Netz gekauft, diesen angesteckt und er läuft nicht bei Zündung und Klima ein. Habe die zwei dicken Leitungen im Stecker zum Lüfter mit dem Multimeter gemessen, da kommen bei laufendem Motor ca. 14V an.
Da mein aktuell eingebauter Lüfter auch nicht geht (steht auch im FS), komme ich nun ins Zweifeln, obs wirklich am Lüfter selbst liegt... Oder ob der neue gebrauchte auch kaputt ist?
Vielen Dank für jeden hilfreichen Tipp!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kiwisibk schrieb am 17. Juli 2015 um 06:34:26 Uhr:
Kann mir dann bitte jemand sagen wo das Relais genau sitzt beim stufenlosen dreipoligen FL Lüfter?
Da gibt es bei dem Lüfter kein Relais. DME steuert den Taktregler direkt. 12v Versorgungsspannung liegt permanent an.
52 Antworten
Zitat:
@3er schrieb am 24. August 2015 um 19:42:34 Uhr:
Ich hoffe, morgen klappts zeitmäßig und die Messschnüre sind lang genug....Hank
Ich habe mir so beholfen, dass ich vom Pin des Klimasteuergeräts einen Kabel rausgeführt habe, dann hats relativ einfach geklappt.
Könnte aber auch gut sein dass das Motorsteuergerät die Steuerspannung zum Drucklüfter blockiert, falls es einen Fehler erkennt...? Was steht eigentlich im Fehlerspeicher?
Also, endlich zu gekommen.
Fehlerspeicher sagt 125 Ansteuerung Elektrolüfter.
Grün/Schwarz von Klimabedienteil zum Steuergerät : Durchgang.
Ansteuerung des Lüfters über Test nicht möglich.
Danke,
Hank
Hmmm... Und einen nagelneuen originalen Lüfter hast du bereits getestet? Bei mir war alles gleich wie bei dir, bis auf dass bei mir zwischen gelb / rot und Masse bei Zündung und Klima ein 3,6V angelegen haben. Lässt sich der Fehler löschen? Was liegt dann welche Spannung an? Ansonsten hab ich in anderen Foren schon mal gelesen dass das Klimasteuergerät auch schuld sein kann...
Einen Nagelneuen habe ich nicht probiert. Meiner ist gebraucht, funktioniert aber. Eben nur nicht in meinem E39.
Ich habe auch vom Klimasteuergerät/Bedienteil gelesen. Und vom Motorsteuergerät.
Ich versuche es jetzt nochmal mit `nem Klimabedienteil. Motorsteuergerät werde ich nicht tauschen. Der Aufwand lohnt nicht mehr bei dem alten Wagen.
Eigentlich habe ich ja bis jetzt auch keine Probleme. Selbst bei den hohen Temperaturen, die wir hatten, war die Kühlung gut, kein Überdruck, kein abpfeifendes Kühlmittel, keine erhöhte Motortemperatur. Nur im Stand und bei _sehr_ langsamer Fahrt war die Kühlleistung nicht so toll. Wenn dann genug Fahrtwind herrschte, gings auch mit der Temperatur wieder. Teilweise so kalt, das ich sie wieder höher gedreht habe.
Danke und Gruß,
Hank
Ähnliche Themen
Wie weißt du das der gebrauchte Lüfter funktioniert? Hast du ihn bei einem anderen E39 angeschlossen oder wie? Hast du die richtige Teilenummer für dein Modell? Welche Teilenummer hat deiner laut ETK?
Der Lüfter läuft zu 100% und die Teilenummer stimmt auch.
Das einzige, was ich bis jetzt noch nicht gemessen habe: Läuft Spannung vom Klimabedienteil zum Motorsteurgerät...
Ich habe beim ersten mal nur den Durchgang gemessen.
Wie ist die Sache denn ausgegangen?
Habe das gleiche Problem! E39 530D bauj. 05.2000 184 ps dreipoliger Lüfter
Mein Drucklüfter macht gerade mal eine "halbe" Umdrehung. Das war es. nun würde ich auch gerne wissen, woran es liegt.
- Der kleine Computer im (dreipoligen) Lüfter defekt?
- Der Motor im Lüfter defekt
- Die Ansteuerung des Drucklüfters fehlerhaft?
Was mag es sein.
Vielen Dank vorab
Nach einer Odyssee von allem Möglichen durchtesten hat nur ein neuer, originaler Drucklüfter Abhilfe geschafft...