Drei-Strahl-Spritzwasserdüsen nachrüsten
Hi Leute,
hat von euch schon mal jemand am A6 4F die Drei-Strahl-Spritzwasserdüsen nachgerüstet, geht das überhaupt.
Danke für eure Antworten!
Grüße
Simon
43 Antworten
also meiner meinung nach gab es den 4f auch ohne beheizbare asp.... sagts mir bitte wenn ich falsch liege
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Brauch ich da nicht das Winterpaket dazu?
.
Gibt es denn überhaupt eins?
Weiß nicht obs ein Winterpaket bei Audi gibt..... da bin ich vielleicht noch zu sehr VW-lastig. Da hatte man ja nicht mal eine Wischwasserstandswarnung ohne dem Winterpaket 🙄
Aber einen A6 ohne beheizbare Aussenspiegel? Sowas kanns doch auch nicht geben oder? Hatte ja mein 3er Golf 1996 schon serienmäßig.
Ähnliche Themen
Katalog MJ 2007 Serienausstattung:
Außenspiegel asphärisch, elektrisch einstellbar und beheizbar, Außenspiegelgehäuse in Wagenfarbe
Hat mir mal jemand ne Einbauanleitung für die 3-Strahldüsen.
Ich habe leider von Audi nur die Düsen ohne Anleitung geliefert bekommen!
Danke und Grüße
Simon
Zitat:
Original geschrieben von lifestyle 8
Habe sie beim 🙂 machen lassen
Die Dinger beheizbar kosten 29€ und den Einbau haben sie so gemacht.
Sind einfach nur eingklippst
Der Preis wär schön.
Hab die Teile gerade bestellen müssen, 43€ für den Satz, montage steht noch aus und ob die mir das gleich mit machen ist ne andre frage.
Zitat:
Original geschrieben von olpedi
Der Preis wär schön.Zitat:
Original geschrieben von lifestyle 8
Habe sie beim 🙂 machen lassen
Die Dinger beheizbar kosten 29€ und den Einbau haben sie so gemacht.
Sind einfach nur eingklippst
Hab die Teile gerade bestellen müssen, 43€ für den Satz, montage steht noch aus und ob die mir das gleich mit machen ist ne andre frage.
habe daselbe bezahlt, einbau ist aber sehr einfach wenn man der beigefügten (auf cd) Beschreibung folgt
alte Düsen raus (stecker und schlauch ab) - Adapter reinklipsen - Neue Düsen rein (Stecker und Schlauch drauf). Bei mir waren auch schon Düsen perfekt eingestellt also fiel auch das einstellen weg 😉
Ok, ich werds morgen sehen.
Wenn doch nur alles so leicht ginge wie in deiner Beschreibung.
Wie ich aber meinen Wagen kenne wird er mich wieder irgendwie überraschen. Bislang war nichts so wie es sollte, alle Teile waren irgendwie anders befestigt.
die alten düsen sind wirklich nur zum herausdrücken, bei den neuen auf Rechts und Links achten (steht auf den düsen) , etwas aufpassen muss man bei dem kabel mit Stecker und dem Schlauch für das Waschwasser da die relativ kurz gehalten sind, aber es geht gerade noch.
viel glück 🙂
Zitat:
Original geschrieben von shh25_83
Hat mir mal jemand ne Einbauanleitung für die 3-Strahldüsen.
Ich habe leider von Audi nur die Düsen ohne Anleitung geliefert bekommen!Danke und Grüße
Simon
Das kann nicht sein !! Zu der TN gehört immer eine CD mit der Einbauanleitung !!
Die 2 und 3 strahligen gibt es nur beheizt (Winterpaket) 😁
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Das kann nicht sein !! Zu der TN gehört immer eine CD mit der Einbauanleitung !!Zitat:
Original geschrieben von shh25_83
Hat mir mal jemand ne Einbauanleitung für die 3-Strahldüsen.
Ich habe leider von Audi nur die Düsen ohne Anleitung geliefert bekommen!Danke und Grüße
Simon
Die 2 und 3 strahligen gibt es nur beheizt (Winterpaket) 😁
Das hat der Kollege vor knapp 4 Jahren gefragt...
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Das hat der Kollege vor knapp 4 Jahren gefragt...Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Das kann nicht sein !! Zu der TN gehört immer eine CD mit der Einbauanleitung !!
Die 2 und 3 strahligen gibt es nur beheizt (Winterpaket) 😁
Dann wurde es Zeit das es mal einer beantwortet ! 😁
Ist mal wieder typisch für meinen Dicken. Die Teile passen obwohl es die richtigen sind nicht.
Da der Anschlussstecker bei den Dreistrahldüsen zur anderen Seite rauskommt sind die Kabel dafür ca.1cm zu kurz. Bekomme die neue Düse nicht einmal so weit, das ich sie einclipsen kann.
Montag will Audi sich das ganze angucken, aber wird warscheinlich genau wie beim Tankdrehverschluss laufen. Da ist vom neuen Drehverschluss das Fangband ebenfalls zu kurz und der Tankdeckel/Klappe kann nicht voll geöffnet werden bzw beim schließen verklemmt sich das Band wegen der Spannung und die Klappe schließt nicht.