Drei-Liter Lupo.Kaufen oder nicht?
Moin,
möchten uns nen Drei Liter Lupo kaufen.Hat jemand Erfahrung mit dem Modell?
Katrin
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
was soll daran unfähr sein?? Ok der Lupo kostet ungefähr die Hälfte eines A3 oder S40/V50(V40 gibts übrigens NICHT mehr!). Dafür sind die Sitze aber wirklich 10x schlechter (fahr A3 oder S40 mal probe du wirst extremste Unterschiede merken).
doch, der vergleich hinkt staerker als ein beinamputierter.
denn das doppelte an kosten fuers auto sind mal euros im fuenfstelligen bereich.
top-sitze sind ein preis im vierstelligen bereich.
da stimmen die relationen nicht.
vergleich den lupo mit autos seiner klasse und du wirst merken, dass die sitze so schlecht nicht sind.
und warum es andere hersteller wohl nicht besser machen? fuers doppelte an autopreis gibts doch zehnfaches an komfort...? und warum legt dann nicht jeder das doppelte hin, wenn er zehnfachen gegenwert erhaelt?
du merkst, woran es dem vergleich fehlt?
an vergleichbarkeit! 🙂
gruss,
tom
Zitat:
och, der vergleich hinkt staerker als ein beinamputierter.
moment.
Die Sitze in einem A3 oder s40 sind nicht wesentlich schlechter als in einem A8 oder S80. Von daher iss dieser Vergleich nicht so weit hergeholt. Wobei hier das Preisgefüge NOCH WEITER auseinander ist!!!(A3 ca. 30.000-40.000! A8 über 100.000 Euro).
Zitat:
top-sitze sind ein preis im vierstelligen bereich.
LOL! Vielleicht wenn du selbst nachrüstet aber die Hersteller kriegen die Sitze in der Massenproduktion wesentlich günstiger (höchstens 1/3 als wie du im Laden bezahlst. Wahrscheinlich sogar drunter).
Zitat:
und warum legt dann nicht jeder das doppelte hin, wenn er zehnfachen gegenwert erhaelt?
weil manche vielleicht (oder ganz bestimmt?) nicht mehr als 100km am tag fahren. Dafür sollten selbst Lupo Sitze noch ausreichend sein.
Gruß Zonkdsl
Hallo Katrin,
weiß nich ob die Enscheidung schon gefallen ist aber dann für alle die noch fragen:
mein 3L Lupo läuft seit 140000km ohne Probleme, macht einfach nur Spaß und sieht dabei noch gut aus.
Oft wird immer gesagt er wär teuer und dann mit nem SDI verglichen. Meiner hat 2001 als NL reimport in Softblue mit Klima, Becherhaltern und Radiovorbereitung 25.000DM gekostet. Dafür waren ABS, Sportfahrwerk, geschmiedete Magnesium Alufelgen, Direktschaltautomatik mit Tiptronik, extremer Leichtbau ein Top Motor, edleres Innen und Außendesign sowie Steuerbefreiung bis 2006 inklusive.
Meine Frau liebt den Wagen auch weil er sich durch die Automatik kinderleicht fahren läßt. Ich fahre jeden Tag 200km über Land zur Arbeit und zurück aber wir sind auch schon mit Steilwandzelt ans Mittekmeer. Auf der Landstraße kann man sich die ganze Zeit voll auf die Strasse und den Gegenvehrkehr konzentrieren. Beim Überholen einfach voll aufs Gas steigen der Wagen schaltet dann automatisch den ECO Mode aus und soweit runter bis er maximale Drehzahl erreicht. D.h. Du brauchst Dich um rein gar nichts kümmern. Die dabei erreichte Beschleunigung ist echt enorm. Durch das Sportfahrwerk bekommt man immer sehr gute Rückmeldung über die Strassenverhältnisse so das man sich auch bei rutschigem Wetter immer sicher fühlt. In Kurven untersteuert der Wagen stark aber das wird hauptsächlich am Radstand liegen, der bei den anderen Modellen gleich ist - einfach die Kurven immer so eng wie möglich fahren.
Ich mache alles selbst bis auf den Zahnriemen aber der muß jetzt nur noch alle 90.000km gewechselt werden. Das Öl is bei VW schon heftig teuer und muß im Gegensatz zu den Longlife Modellen alle 15.000km gewechselt werden aber in den meisten Werkstätten kann man es auch mitbringen. Ich kaufe Texaco bei nem Großhandel aber das Supermarktöl wird es auch tun wenn´s die Spezifikationen erfüllt.
Im Schnitt fahr ich im Sommer mit 2.8l im Winter (Stahlfelgen) mit 3.2l Verbrauch. Wenn man fast nur auf der Bahn und/oder in der Stadt unterwegs ist kommt man da nicht hin. Im Urlaub hat er am Schluß knapp 4 verbraucht sonst nie über 3.5l.
Ich fahr noch die ersten Reifen, Bremsbeläge etc. Wenn man seine Fahrweise auf den Wagen abstimmt und damit sein Potential voll ausnutzt - scheint alles ewig zu halten.
Für meine Zwecke kann ich mir kein besseres Auto vorstellen, auch keins das doppelt soviel kostet.
Ciao...
140.000km mit den ersten reifen und bremsbelägen??? du hast aber einen harmonischen arbeitsweg 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
140.000km mit den ersten reifen und bremsbelägen??? du hast aber einen harmonischen arbeitsweg...
...und vor allem einen harmonischen Fahrstil...😉
140.000km mit EINEM satz reifen??? ja klar... und wann tust du den lupo mal von deinem anhänger runter???
a.
Zitat:
Original geschrieben von Axxis1973
140.000km mit EINEM satz reifen??? ja klar... .
Wenn die Gummimischung hart genug ist, liegt das im Bereich des Möglichen...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wenn die Gummimischung hart genug ist, liegt das im Bereich des Möglichen...
will heissen: wenn der reifen erstmal so alt ist, dass er aufgrund der haerte keinen abrieb mehr besitzt... 😁
tolle leistung!
bin auch hellhoerig geworden, als mein vater schwaermte, dass seine winterreifen so gut wie kein profil verlieren.
naja, hab dann nachgesehen und die dinger waren 14 jahre alt! nun hat er neue verpasst bekommen und hat doch tatsaechlich ein besseres fahrverhalten festgestellt. 🙂
gruss,
tom
tom du sagst es... also mit holzreifen fahr ich auch 140.000km auf einer pelle :-)
das mit dem reifenalter ist ja bekannt... na 4-5 jahren kann man sie in die tonne kloppen... gut dass wir nordschleifen und hockenheimfahrer es garnicht erst so weit kommen lassen *fg*
Hallo Leute,
...haben Einige wohl falsch verstanden: erster Satz Sommerreifen Bridgestone B381 und bei so einer Strecke selbstredend auch Winterreifen Conti TS760. Die Sommerreifen haben das meiste gesehen. In der Mitte is das Profil immer noch ausreichend. Aber auf der Vorderachse fahren sich die Reifen immer rund. Solange noch ne Rille auf den Flanken zu erkennen ist fahr ich sie auch noch diesen Sommer. Die Winterreifen müssen vorm nächsten Winter neu, haben jetzt aber in der Mitte noch 4 bis 5mm. Bei jedem Wechsel mehm ich die Besten nach vorn.
Auf meinem Arbeitweg sind ca. 7 Ampeln dafür einiges an Kurven und immer reichlich LKWs zu Überholen. Aber der 3L kuppelt aus wenn man vom Gas geht und rollt dann wie ne Bowlingkugel. Hektisch Gas und Bremse abzuwechseln is nich mein Ding. Mein Sport ist eher den Durchschnittsverbrauch zu drücken. Aber Dauerschleichfahrt is auch nich angesagt - mein Mitfahrer sucht jedenfalls schon des öfteren mal zusätzlichen Halt am Türgriff.