Drei komische Geräusche

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi,

mein G7 macht komische Geräusche, keine ahnung ob das seit Anfang an so war.
Fahre jetzt die ersten Tage "offen" und hab auch seit zwei Wochen erst die Sommerreifen drauf...

1.
Wenn ich das "Radio" den Ton aus schalte, höhre ich relativ leise aber höhrbar Summgegräusche abhängig von der Drehzahl und nur wenn das Gaspedal "in Gebrauch" ist, also wenn es mindestens nen gefühlten Zentimeter getreten wird. Das Geräusch erinnert mich an meine ersten Autos, wo ich ungeschirmte Chinch-Kabel zur Endstufe geführt hab....

2.
Unter Last (auch minimalste Last) rasselt irgend etwas unter dem Auto, besonders gut hörbar wenn man mit offenen Fenster an Mauern/Wänden entlang fährt. Beim rollen lassen ist es weg. Hatte vom Geräusch erst meine Auspuffblenden oder Hitzeschilde unter Verdacht, hab mal etwas rumgeklopft aber nix gefunden.

3.
Ich hab das Gefühl, dass das Fahrgeräusch bei Linkskurven anders ist als bei Rechtskurven... Rechts herum ist ein anderes Geräusch dabei.... Einbildung?

Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

User Nordhesse schrieb mal:

Zitat:

Ein Gang besteht immer aus zwei Zahnrädern, eins davon ist fest mit einer Welle verbunden, das andere ist frei drehbar (lose) auf der anderen Welle, und wird erst beim einlegen des Gangs über eine Kupplung (nicht die Kupplung die der Fahrer mit dem Fuß bedient!) mit der Welle formschlüssig verbunden. Somit gibt es schonmal die sogenannten "Losräder".

Damit Zahnräder miteinander kämmen können, benötigen sie zwischen ihren sich berührenden Zahnflanken ein minimales Spiel, das Zahnflankenspiel. Sonst klemmen sie und laufen nur ruckartig und ratternd.

Wenn ein Auto im Leerlauf und ohne die Kupplung zu treten läuft, so drehen sich alle(!) Gangzahnräder im Getriebe, ohne Kraft zu übertragen. Durch die Motorvibrationen werden Schwingungen an das Getriebe übertragen. Die Losräder nehmen diese Schwingungen auf, da sie nicht in einem Kraftfluß "eingespannt" sind, und Schwingen trotz ihrer Rotation innerhalb des Zahnflankenspiels. das erzeugt ein Rasselgeräusch. Da das Getriebe ein Hohlraum ist, und somit einen Resonanzkörper darstellt, werden Geräusche aus dem Getriebe dadurch auch noch verstärkt.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Also kurzes Update meinerseits:

Das Thema Einlenken und Rückwärtsgang ist gesondert: hier soll es wohl an der Verbindung zur Gelenkwelle liegen. Gummiverbindung: wurde heute mit Silikon eingefettet. Mal schauen, ob das Thema erledigt ist.

Das andere Thema: Wastegate und Turbolader. Die Manschette wird getauscht, allerdings ist das Teil bei VW derzeit auf Rückstand. Also nicht lieferbar. Wenn es da ist, bekomme ich einen neuen Termin in der Werkstatt.

Bezieht sich das "rasseln" bzw Geräusch nr. 2 die ganze Zeit nur auf den 1.4l TSI mit 122PS und DSG oder
hat hier auch jemand die Maschine mit Schaltgetriebe und das gleiche Problem?
Bekomme in 2 Wochen meinen Golf mit 122 und SG nach jahrelanger Ford-Tortur und gehör dann auch zur
VW Familie.
Wenn ich das hier so lese, hoffe ich das VW mich glücklicher macht als Ford und ich nicht genauso oft in der Werkstatt stehen muss...

LG, Benni

Wenn es das Wastegategestänge ist, dann betrifft es auch Wagen mit Schaltgetriebe.
Beim Seat Leon ist das ein großes Thema, und da gibts kein DSG (glaube ich)

Ja - es betrifft Schaltgetriebe. Ich habe nämlich eins... 😉

Trotzdem: es ist jetzt nicht ein so furchtbar großes Thema. Ich habe es kaum gehört. Aber mit offenen Fenstern und ohne Radio fällt es eben auf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bisch72


So ein Rasseln habe ich bei meinem Golf 7 1.4 TSI mit 122 PS auch.

Ich denke bei mir kommt dies aber von dem DSG, denn es rasselt nur, wenn die Gänge gewechselt werden. Wenn der Wagen kalt ist, rasselt es sowohl im Automatik-Modus, wie auch beim manuellen Schalten. Ist der Motor warm, dann rasselt es nur selten im Automatik-Modus. Beim manuellen Schalten rasselt es immer.
Komischerweise kommt das Rasseln aber nur vom 1-4 Gang, im 5./6. und 7. Gang ist Ruhe.

Auch wenn ich den Wagen abstelle nach längerer Fahrt, kommt vom Getriebe her so komische Geräusche, als würde Luft rein und raus gepumpt werden.

Zusätzlich habe ich noch ein weiteres Geräusch, und zwar wenn ich den Wagen wieder nach längerer Fahrt abstelle, dann ist ein hoher Pfeiffton aus dem Motorraum zu hören und das ca. 2-3 Minuten lang. Mir ist klar, dass gewisse Motoren noch weiterarbeiten, nach dem abstellen des eigentlichen Motors, aber 2-3 Minuten lang??

Also ich hab meinen Golf auch wieder, war 2 Tage in der Werkstatt.

Zum meinem Geräusch Nr. 1, das Rasseln beim Gang schalten bei DSG:

Laut VW wurde mitte April 2013 dieser Umstand bei gewissen Autos bemerkt. Es liegt an der Manchette (Klammer) welche zusätzlich eingebaut werden muss. Da VW das Teil aber erst am produzieren ist, kann man es in der Schweiz erst am 1. Juli 2013 bestellen.

Das Geräusch Nr. 2, das sich anhört wie Luft wo ein und ausgepumpt wird, ist ein Druckausgleichbehälter für das Getriebe, dass der Druck sich abbaut. Je nach dauer der Fahrzeit hört man das Pumpen länger oder weniger lang.

Das Geräusch Nr. 3, das Pfeiffen aus dem Motorraum:
Anscheinend ist ein zusätzlicher Wasserbehälter verbaut, der den Motor schneller oder besser auf Betriebstemperatur hält, und das Pfeiffen kommt von diesem zusätzlichen Wasserbehälter.

Dies sind die Infos, welche im vom Freundlichen erhalten habe.....
Ich muss mich darauf verlassen, da ich keine Möglichkeit habe, dies nachzuprüfen.
Mal schauen ob dann das Geräusch im Juli weg ist....

Gruss
Peter

ich war letzte woche wegen dem rasseln in der werkstatt. es hieß dieses wastegate sei nicht schuld. aber es ist am turbo. den genauen namen vom bauteil habe ich vergessen. jedenfalls soll vw das problem bekannt sein. erst hieß es wohl das zu bestellende teil sei im rückstand und dann hieß es es gibt eine neukonstruktion die aber erst mitte juli ausgeliefert werden soll. ich hoffe man hat mir keine märchen erzählt. das rasseln ist insgesamt stärker geworden. egal ob motor warm oder kalt ist.

hallo,

habe auch dieses rasseln unter last. sehr gut zu hören bei offenem fenster und seitlichen hindernissen, mauern oder leitplanken zb.

habe auch den 1.4 tsi 122ps. scheint wohl nur diesen zu betreffen.

sollte man damit unbedingt zum händler ?

Hilfe, ich habe auch diese Geräusche! Am schlimmsten finde ich dieses Anfahrklingeln! Hört sich fast so an, als wenn ich der Eismann bin :-) Ich habe meinen Werkstattmeister auch um Stellungnahme gebeten.
Ich fahre den 90kw DSG und hat jetzt 2100 km runter.

Grüße aus dem Rheinland

die kunden die das selbe problem haben sollten sich mal schnell an vw wenden. wenn es genug reklamationen diesbezüglich gibt, kommt vielleicht auch schneller eine lösung. ich habe nun ca 6000 km runter und das rasseln ist nun immer zu hören beim hochschalten vom dsg sofern die außentemperatur so 15 grad aufwärts ist. ist es kälter dann habe ich das nur am anfang wenn der motor noch kalt ist. als ich neulich af der autobahn fuhr hatte ich auch den eindruck das beim gasgeben im 7.dsg gang ein rasselgeräusch im innenraum zu hören war.
was ich auch noch seit einiger zeit habe, wenn das auto in der sonne steht (motor aber kalt) und ich den motor starte kommt ein röhren und das auto ruckelt beim losfahren. keine ahnung ob es mit dem anderen problem zusammenhängt.

Meiner hört sich ungefähr so an! Der tackert so laut!
http://m.youtube.com/watch?v=0olJfNKxFYY

Aber im Stand und Leerlauf drin und Klima an!
Ist das normal? 1.4 TSi Handschalter! 1900km
Während der Fahrt ohne Radio mit Fenster unten höre ich nichts!
Vielleicht von Haus aus so laut! Lauter als mein baugleicher 6er!

Hallo!
Habe AU 140PS ohne ACT seit Mai 2013. Während einfahren war alles ok. Ab 5000 km angefangen es im Motorraum etwa unten rechts zu klappern. Voraussetzung: Motor - kalt, Gang - neutral, Kupplung - los.
Wenn Kupplung getreten wird, dann Geräusch weg, wieder Kupplung los, klappert`s wieder. Aber nur wenn Motor kalt ist. Habe in der Nähe zwei VW Partner. Einer meint es sei Abgasanlage, wenn`s kalt ist(also Lüfttemperatur), wird lauter. Andere hat Getriebe gewechselt. Bin schon 350 km gefahren, leider hat`s nix gebracht. Mein Fahrzeug ist sog. reimportwagen, die Papiere sind auf Norwegisch. Gibt`s was extra für Nordeuropa? Wer hat damit Erfahrungen gemacht? Währe sehr dankbar.

Meine Geräusche kahmen von der schwarzen Kraftstoff box wo auf der linken Seite hängt .
Die hat sich von der Schraube gelöst und hat das ganze Auto Schäppern lassen!

Dazu kommt das sich die klein Abdeckung vom Motor gelöst hat und mir in den Ventilator geflogen ist .darauf hin hat sich der Temperatur Sensor und der Thermostat nacheinander verabschiedet !

Jetzt hab ich das Problem wenn ich Gas gebe und vom Gas gehe macht es nach dem Zischen wie Pop off ein kratzendes Geräusch nahe Turbo !?
Hat noch jemand das Problem ??

Achso golf 7 gti pp

Achso und die kleine motorabdeckung gab es 5 Wochen nach Auslieferung vom gti schon in nachgebesserter Version .

Hallo,

ich grabe diesen Beitrag nochmal aus...

Nummer 3 kommt mir bekannt vor. Lt. technischem Außendienst von VW kann das vom Losräderrasseln kommen. Ungünstige Übertragung dieser Geräusche in den Innenraum.

Siehe auch:
http://www.motor-talk.de/.../...eraeusche-in-linkskurven-t5140886.html

Geräusch bei Linkskurven
Fahre Golf 7 1,6 Tdi Variant Bj 2016

Laufleistung 130.000

Bei linkskurven speziell Bergauf wird ein rasselndes Geräusch deutlich hörbar, kommt von links vorne aus dem Motorraum. Bei vergleichbaren Rechtskurven ist nichts wahrnehmbar. Ebenso verschwindet das Geräusch wenn mann während dieser Bergauflinkskurve die Kupplung tritt, also den Kraftfluss im Antrieb unterbricht.
Bei der Pickerlüberprüfung wurde nichts bemerkt was auf Radlager, Antriebswelle oder ähnliches deuten könnte ...

Ein Mechaniker meinte das Geräusch könnte vom Bereich Kupplung/ 2 Massenschwung kommen .

Gibt es hier jemanden dem dieses Linkskurvengeräusch bekannt ist und der sowas schon behoben hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen