Drei klitzkleine Fragen

Opel Omega B

Ersten, wie funktionukelt der Regensensor, aus der Bedienungsanleitung, geht nicht hervor.
Zweitens, der Tempomat, hat der keine Kontrolleuchte???
und last but not least Gurtwarner, hat jeder einen, meiner scheinbar nicht oder??🙄

Die Bedienungsanleitung ist nicht wirklich aufschlussreich,😉 danke

Salve
Devil

Beste Antwort im Thema

Zum Thema Gurtwarner:

Diesen als Kokolores zu bezeichnen, halte ich für absolute Selbstüberschätzung.
Ein Sicherheitsgurt nur halb eingesteckt, und keine Warnung ist fast Selbstmord. Sicher, auf dem Garagenhof rangieren, dann kann das Gepiepse nerven. So what.
Fahrgäste auf der Rückbank nicht angeschnallt, sie erdrücken im Falle eines Falles die vorderen Mitfahrer.
In meinen Volvos war es angezeigt, welcher Mitfahrer nicht richtig vergurtet war. So konnte ich z.B. meine Kinder direkt ansprechen, und da war öfter mal das Gurtschloss nicht richtig eingerastet.

Genau wie die Warner für eine nicht richtig geschlossene Türe - Heckklappe.
In den Volvos wurde die Türe benannt.

Also, möge der "Könner" das Piepen abstellen, der "erfahrene Fahrer" nimmt es dankbar als Warnhinweis an.🙂

In meinem Wagen warnt eine rote Lampe mit Gurtemblem, wenn vorne nicht verschnallt wurde.

Gruss
Haibarbeauto

34 weitere Antworten
34 Antworten

Das DSTG im Omega B ist ja auch nur für den Europäischen Markt, also hat es wohl keinen Ausgang für die Tempomat-Signalisierung.

Hier müßte man eventuell mal bei den amerikanischen DSTG vom BMW in die Pläne schauen, wie die das für den Amerikanischen Markt gelöst haben.

Ansonsten ließe sich das -aus dem Bauch heraus- aber auch über den Tempomatschalter über Relais oder eine Transistorschaltung verwirklichen. Ein bisschen knobeln wird schon nötig sein.

DIe Gurtlampe ist mir egel, wie gesagt, durch die selbstnachrüstung war ich auf der falschen Fährte. Bei der Tempoleuchte dachte ich mir, sie wird ja im eingeschalteten Zustand mit Spannung versorgt. Also wohlte ich das da abgreifen. Läuft das aber über CanBus, kann ich es vergessen 😉
Kur,t kobeln ist meine Leidenschaft und mein Motto seit meiner Lehrzeit lautet "Merke,geht nicht gibts nicht und geht absolut nicht, gibts absolut nicht". Dieser Spruch, hing bei VW in den Sozialräumen über der Tür.
Aber, damals gabs auch noch kein CanBus!😕

Beim Omega B geht -Tempomat mäßig- nichts über CAN-Bus.
Der Tempomatschalter geht direkt an das DSTG und die Bedienung erfolgt mit Betriebsspannung ins DSTG hinein.
Da kann man also eine Schaltung z.B. mit mehreren Relais auch in löschbarer Selbsthaltung, oder eben über ein paar Transistoren -entsprechend verschaltet- konstruieren und in der Nähe des Bedienschalters, also auch des Instrumentes, verbauen.

Aber der Aufwand, für eine (für mich) nicht nachvollziehbare Kontrolleuchte.
Ich weiß nicht, mit 18-22 habe ich mir solche Sachen noch ans Hemd genäht, aber heute geht mir einfach der Sinn für solche Spielereien ab.🙄

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Gurtwarner gab es in Deutschland nie !
Nachrüstung also nur mit den Japan oder Saudi Teile-Nummern😉

Ist m.E. aber alles der absolute Kokolores.

Ein Omega in Japan? Unter welcher Marke haben die den denn da vertrieben? Die riesen Karre passt doch überhaupt nicht nach Japan. Die hatten doch, wenn überhaupt, nur 10 Verkäufe in 10 Jahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Beim Omega B geht -Tempomat mäßig- nichts über CAN-Bus.
Der Tempomatschalter geht direkt an das DSTG und die Bedienung erfolgt mit Betriebsspannung ins DSTG hinein.
Da kann man also eine Schaltung z.B. mit mehreren Relais auch in löschbarer Selbsthaltung, oder eben über ein paar Transistoren -entsprechend verschaltet- konstruieren und in der Nähe des Bedienschalters, also auch des Instrumentes, verbauen.

Aber der Aufwand, für eine (für mich) nicht nachvollziehbare Kontrolleuchte.
Ich weiß nicht, mit 18-22 habe ich mir solche Sachen noch ans Hemd genäht, aber heute geht mir einfach der Sinn für solche Spielereien ab.🙄

Du hast ja recht Kurt, aber solch Kokolores hält mich am Leben, ich sitze den ganzen Tag meisten rum, deswegen ein bisschen Spass muß sein😉

Na denn, mach was draus.
Hab dir da mal was vorbereitet.

Tempomat-kontrolle-bei-e-gas-motoren

So mal eine andere Frage, wollte die Drallklappendeckel bestellen, welcher Durchmesser, 22 oder 33mm.🙂
Salve

Zum Thema Gurtwarner:

Diesen als Kokolores zu bezeichnen, halte ich für absolute Selbstüberschätzung.
Ein Sicherheitsgurt nur halb eingesteckt, und keine Warnung ist fast Selbstmord. Sicher, auf dem Garagenhof rangieren, dann kann das Gepiepse nerven. So what.
Fahrgäste auf der Rückbank nicht angeschnallt, sie erdrücken im Falle eines Falles die vorderen Mitfahrer.
In meinen Volvos war es angezeigt, welcher Mitfahrer nicht richtig vergurtet war. So konnte ich z.B. meine Kinder direkt ansprechen, und da war öfter mal das Gurtschloss nicht richtig eingerastet.

Genau wie die Warner für eine nicht richtig geschlossene Türe - Heckklappe.
In den Volvos wurde die Türe benannt.

Also, möge der "Könner" das Piepen abstellen, der "erfahrene Fahrer" nimmt es dankbar als Warnhinweis an.🙂

In meinem Wagen warnt eine rote Lampe mit Gurtemblem, wenn vorne nicht verschnallt wurde.

Gruss
Haibarbeauto

Da sagt er was wirklich wahres.
Für den Fahrer kann ich in meinem Auto noch auf den Gurtwarner verzichten, denn bei dem ist es ein Automatismus, sich ordentlich anzugurten und dann den Motor zu starten.
Bei den meisten Beifahrern bin ich mir auch sicher, aber viele denken "den Gurt brauch ich nicht weil Helmut baut keinen Unfall und mir passiert sowieso nix".

Aber auch der Helmut hatte schon Unfälle, wenn er auch (zum Glück bisher noch) nie Schuld war, alle Menschen machen halt mal einen Fehler, und dann scheppert es.

Am "lustigsten" argumentiert ein Bekannter von mir:
Ich schnalle mich nicht an, weil als es mich vor xx Jahren überschlagen hat, ist die Werkzeugkiste über dem Lenkrad in der Windschutzscheibe gesteckt. Wäre mein Kopf nicht im Beifahrerfussraum gelandet, wäre ich jetzt also tot.
Meine Antwort darauf: Mit Gurt und gesichertem Werkzeugkasten hättest Dir auch noch den angeknacksten Halswirbel sparen können 😁

LG, Helmut

Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto


Ein Sicherheitsgurt nur halb eingesteckt ...

Das musst du mir mal zeigen. Entweder erst steckt fest oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von draine


Ein Omega in Japan? Unter welcher Marke haben die den denn da vertrieben? Die riesen Karre passt doch überhaupt nicht nach Japan. Die hatten doch, wenn überhaupt, nur 10 Verkäufe in 10 Jahren.

Opel war in Japan auch Opel. Verkauft wurde von 1993 bis 2006.

@Tempomat
Das Steuergerät vom Y25DT wird auch auf einem Pin den aktivierten Tempomaten ausgeben. Man muss ihn nur finden. 😉
Beim Y26SE ist der Pin z.B. schon bekannt.

Stellt mal ein Toyota Crown neben den Omi da fehlen keine 5 cm und der ist fast nur in Japan verkauft worden

Zitat:

Original geschrieben von opel-infos


Beim Y26SE ist der Pin z.B. schon bekannt.

Und warum machst du da jetzt ein Geheimnis draus?🙄🙂

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin



Zitat:

Original geschrieben von opel-infos


Beim Y26SE ist der Pin z.B. schon bekannt.
Und warum machst du da jetzt ein Geheimnis draus?🙄🙂

Ich wüßte es auch gerne???😕

Ich dachte, das wäre bekannt. Ist ja nicht so, dass es das Zeug erst seit gestern gibt. 😉
Y26SE X71 Pin 18.

Deine Antwort
Ähnliche Themen