Drehzahlsperre entfernen
Drehzahlsperre entfernen????
HALLO
Ich habe eine frage.
wenn ich mit meinem signum(1,9 cdti sport) mal über 200 kmh komme was selten ist bei dem auto werde ich bei 220kmh und 3850 umdrehungen pro minute auf 200 runtergebremst ist das normal?
und bis der erst mal auf 200 ist vergehen min manchmal.
bin gestern abend von einem opel meriva abgezogen worden.
bei 150 kmh.
55 Antworten
Was hatte der Mervia denn für einen Motor drinne?
Bei EDS kannste die Sperre entfernenlassen.
Kostet aber Geld und du verlierst die Garantie.
Hmm hast du den 110KW CDTI? oder den kleineren?
also ich muss sagen der Caravan Sport von meinem Dad zieht ziemlich ordentlich an auch bei 150km/h.
ich habe 110 kw
der meriva war ein 1,7
mein nachbar hat einen audi A4 mit 130 ps bis 150 lasse ich den stehen aber danach sehe ich nurnoch seine rückleuchten.
(:-(
Also das kann ich net behaupten *grübel* der von meinem Dad rennt richtig gut.. also der zieht ohne ende.. naja bei 220 is ende 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
und bis der erst mal auf 200 ist vergehen min manchmal.
Du hast zwar keinen Sportwagen (auch wenn Sport draufsteht) aber das ist nicht normal. Da ich keine Vergleichsrennen mache kann ich dir nicht sagen wer wann schneller ist aber die 200 knackt meiner relativ zügig. Was dadrüber hinaus geht dauert dann auch ein Weilchen und den Herren Begrenzer hab ich noch nicht angetroffen. Liegt aber auch zum Teil an den 18"ern die wohl einiges schlucken.
Ich kann dir nur raten den Begrenzer drin zu lassen - man hört hier so Gerüchte von wegen RPF und hohen Temperaturen, AGR-Leitungen die brechen können unter bestimmten Voraussetzungen. Faktisch verlierst du die Opel-Garantie und bei einem derart hochgezüchteten Dieselaggregat ist für mich imo die Haltbarkeit noch die grosse Unbekannte.
Dasselbe gilt sinngemäß für Chiptuning - inwieweit die Mehrbelastung überhaupt noch dauerhaft ohne Probleme vom Motor und Peripherie verdaut wird ist fraglich und würde im Zweifelsfall immer bei Dir hängen bleiben.
Wenn tatsächlich die Beschleunigung so schlecht ist oben herum dann würd ich mal zum FOH gehen. Minuten dürfen nicht vergehen.
Hast du eine besonders abstrakte Felgen + Reifengrösse oder die Serien 17"er? Welches Getrieb?
habe morgen erst mal einen thermin beim händler der soll mal schauen ob fehler da sind.
habe die original 18 zöller.und das 6. gang (Sport)getriebe
ein chip kommt nicht infrage das hat meinen alten vectra gts zerschossen.
bin eben extra nochmal autobahn gefahren freie bahn und trocken kam nicht mal auf 200kmh.
Das ist wirklich net normal...
mein 2.2 DTi geht bis ca. 190 ziemlich zügig - bis 215 gehts dann auch bissel mit Anlauf... 🙂
Zitat:
habe die original 18 zöller.und das 6. gang (Sport)getriebe
Nehme an keine Automatik
also diesselbe Konfi wie ich sie habe - ich fahr nachher mal auf die Bahn und versuche mal die Beschleunigung von 100-200 zu messen. Aber über 200 tut sich meiner auch extrem schwer - denke das ist der Tribut an die Felgen. Ausserdem hab ich gerade 5k km drauf und bei 10k soll es nochmal einen richtigen Schub geben - mal abwarten^
Edit:
So - war nun auf der Bahn - leider trotz insgesamt 200 km nur relativ wenige Möglichkeiten mal über 180 zu kommen. Vmax hab ich nie erreicht - war froh das ich insgesamt 4x die 200 überschritten hatte.
Prinipiell hab ich 2 unterschiedliche (nicht allzu praxisfremde) Dinge ausprobiert:
1. Beschleunigung ab 80 im 4ten bis 200
4ten Gang bis ca. 160 km/h - 4500 1/min
5ten Gang bis ca. 190 km/h - 4000 1/min
6ten Gang bis 200 kmh - ca. 3600 1/min
Zeit von 100 - 200 km/h - 47 sek bzw 46 sek
2. Beschleunigung ab 130 km/h im 5ten
Zeit ca. 48 sek (beide Versuche)
Auffällig ist halt das ich nach ca. 36-38 sek 190 km/h erreiche - dann in den 6ten schalten muss weil dem 5ten die Luft ausgeht - und der 6te ist da auch nicht besser.
Stört mich pers. nicht wirklich weil ich 160 - 180 als angenehme Reisegeschwindigkeit empfinde und bis dahin zieht der sauber und glatt hoch.
Hoffe das gibt dir einen Anhaltspunkt. Zumindestens haben wir die gleichen Motoren und ähnliche Felgen - bei mir sinds die 11-Speichen.
Diko bei dir liest es sich als ob nen Benziner fährst. Das effektiv nutzbare Drehzahlband geht von ca. 1800UPM bis 2800UPM....sagen wir 3000. In die Regionen in die du die Gänge hohziehst fällt das Drehmoment doch rapide ab.
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
In die Regionen in die du die Gänge hohziehst fällt das Drehmoment doch rapide ab.
Die max. Leistung liegt aber beim 1.9CDTI 110kW bei 4000 U/min an (Drehmoment bei 3000 U/min). Drehmoment ist schon wichtig für den Schub unten, aber die Leistung zählt eben für die Vmax.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Diko bei dir liest es sich als ob nen Benziner fährst. Das effektiv nutzbare Drehzahlband geht von ca. 1800UPM bis 2800UPM....sagen wir 3000. In die Regionen in die du die Gänge hohziehst fällt das Drehmoment doch rapide ab.
Opel.de :
max. Leistung (kW (PS) / min-1) 110 (150) / 4000
max. Drehmoment (Nm bei U/min) 320 / 2000-2750
@FLCL:
Daher habe ich auch 2 Versuche gemacht mit unterschiedlicher Beschleunigungscharakteristik
Offenbar schreit der 1.9er auch nach Drehzahl. Ich habe beim Versuch Beschleunigung im 5tn ab 130 nicht auf den Drehzahlmesser geschaut als ich begonnen habe aber ich denke der müsste so bei 2200-2500 liegen - irgendwo dazwischen. Und solange die Drehzahl gleichmässig und konstant hochgeht befinde ich mich auch noch im richtigen Gang. Ich habe hier noch einen Benziner draussen stehen (Mitsubishi Galant EA0, 2.0 l, 100 kW) und bin daher dieses Verhalten auch eher vom Benziner noch gewohnt.
Fakt ist bei 130 im 5ten passiert erstmal nicht viel - erst ab ca. 150-160 km/h merkt dreht der 5te so richtig willig hoch. Gem. Katalog liegen bei 2500 1/min auch lediglich 80 kW an.
Du hast doch denselben Motor - mache doch selber mal den Test und poste deine Ergebnisse. Ich denke dass du auch feststellen wirst dass bei >3000 1/min der 4te und 5e richtig gut dabei sind.
Gute Idee 🙂, werd ich machen.
Das interessiert jetzt brennend *g*
@ blacktm
Ist es also "falsch" die Gänge immer bei ca. 3200UPM hochzuschalten und mit dem 6. auf die Vmax hochzudrehen?!
Ein bisschen durcheinander bin ich schon, wenn gleich ich doch ein paarmal bemerkt habe wie der Dicke abgeht wenn man ihn bis 4000 hochzieht.
Kann man sich das so vorstellen, das Drehmoment nimmt ab und die Leistung steigt, bzw. die Leistung ersetzt das Drehmoment und die Beschleunigung hält sich die Waage?
@FLCL
interessiert mich auch - vlt kann man mal einen separaten Thread dafür aufmachen.
Ich kann dir nicht genau sagen wie drehmoment und Leisung für die Endgeschwindigkeit verantwortlich sind - aber beim Benziner sind diese Unterschiede noch gravierender - da fällt das Drehmoment viel schneller ab und die max Leistung wird erst wesentlich später erreicht.
Hier mal die Kurven für die Dieselvarianten
Mhm kenn die Diagramme, hatte während der Lieferzeit oft genug die Opelmagazine gewälzt *g*.
Es wäre sicher mal interessant zu sehen wenn sich zwei baugleiche Vectras mit dem Motor verhalten, wenn der eine das Drehmoment nutzt und der andere die Gänge bis zu der max. Leistung (4000UPM) dreht.
Hm ob ein Extrathread dann auch dementsprechend Diskussion findet?!