Drehzahlsperre entfernen
Drehzahlsperre entfernen????
HALLO
Ich habe eine frage.
wenn ich mit meinem signum(1,9 cdti sport) mal über 200 kmh komme was selten ist bei dem auto werde ich bei 220kmh und 3850 umdrehungen pro minute auf 200 runtergebremst ist das normal?
und bis der erst mal auf 200 ist vergehen min manchmal.
bin gestern abend von einem opel meriva abgezogen worden.
bei 150 kmh.
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Noch-B-Vectra
Mein 2.2 Direkt mit 155 PS ist auch bei 210 (laut GPS) abgeregelt. Hier sind es dann 5.900 min\-1 im 5. Gang. In allen anderen Gängen dreht er locker bis 8.000.
Ich möchte Dir nicht absprechen, daß der 2.2 Direkt abgeriegelt ist. Trotzdem würde ohne die Sperre die Drehzahl im 5. Gang nicht bedeutend steigen, da die Leistung nicht ausreicht.
Die 8000 u/min in den anderen Gängen zeigt eventuell Dein Drehzahlmesser an. Der Motor dreht im Leben nicht so hoch. Hier greift nämlich definitiv der Drehzahlbegrenzer vorher. Ohne Spezialumbauten wie leichtere Pleul und straffere Ventilfedern fliegen Dir nämlich sonst einige Teile entgegen, die besser im Motor verbleiben würden. 😁
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von Noch-B-Vectra
Hi,
noch eine Anmerkung zum Thema des Treats und zur Beruhigung der Dieselfahrer.
Nicht nur die 150 PS Diesel-Caravan sind auf 210 km/h abgeregelt.
Mein 2.2 Direkt mit 155 PS ist auch bei 210 (laut GPS) abgeregelt. Hier sind es dann 5.900 min\-1 im 5. Gang. In allen anderen Gängen dreht er locker bis 8.000.
Das die Drehzahlsperre aktiv ist merkt man deutlich bei Vmax am leichten Ruckeln.
Laut Fahrzeugschein sollte der Benziner auch 212 km/h rennen.Also liegt der Grund im Abriegeln wohl eher an der Verkaufspolitik von Opel,
Oder worin sonst?Gruß C.
@ Noch-B-Vectra (oder: Jetzt-C-Vectra ??)
Ist ja interessant.
Hast du auch "H"-Reifen im Schein eingetragen?
Dürftest du eigentlich nicht, wenn du als Vmax. 212 km/h eingetragen hast.
Ich habe die bekannten 210 eingetragen und dachte, Opel würde auf die möglichen 2 km/h verzichten, damit sie "H"-Reifen eintragen können. Die hab' ich nämlich unter Ziffer 20 - 23 drin stehen. Obwohl von Haus aus ja "W"-Reifen montiert sind.
Ich dachte, das sei vielleicht ein Trick ind der Versicherungsklasse eins runter zu kommen.
Kennt sich hier jemand aus?
Hat vielleicht jemand sein Chip mit Aufhebung der V-Begrenzung eintragen lassen, wodurch er die "H"-Reifen vielleicht hat streichen lassen müssen?
Knuthson
Zitat:
Original geschrieben von Noch-B-Vectra
Nicht nur die 150 PS Diesel-Caravan sind auf 210 km/h abgeregelt.
Mein 2.2 Direkt mit 155 PS ist auch bei 210 (laut GPS) abgeregelt. Hier sind es dann 5.900 min\-1 im 5. Gang. In allen anderen Gängen dreht er locker bis 8.000.
Sorry,
wollte hier nicht übertreiben.
Der Drehzahlmesser geht bis 8.000 min/-1.
Der Motor dreht in allen anderen Gängen bis 7.000 min/-1.
Allerdings würde er im 5. wohl schon höher drehen da man beim Beschleunigen im 5. deutlich den Begrenzer merkt.
Genauso wie im 4. Gang wenn man bis max.-Drehzahl beschleunigt.
Zitat:
Original geschrieben von Knuthson
Ist ja interessant.
Hast du auch "H"-Reifen im Schein eingetragen?
Dürftest du eigentlich nicht, wenn du als Vmax. 212 km/h eingetragen hast.
Bei mir im Schein sind V-Reifen auf 16" und "W-Reifen auf 17" eingetragen.
Also an den Reifen kann das mit dem Begrenzer nicht liegen.
Also die 3 km/h sind mir Sch.... egal aber das mit der Bergrenzung beim Caravan ist irgendwie blöd da,
1. deutlich bemerkbar und
2. für mich dafür kein Grund erkennbar da Signum und Co wohl nicht begrenzt sind.
Aber was solls?
Ist halt so, und sonst ist mein Laster ja schon ganz OK.
Gruß C.
Ähnliche Themen
so jetzt ist mein problem gelöst habe ein neues steuergerät bekommen jetzt rennt er wie hulle! ok nachteil der verbrauch ist etws hochgegengen um 0,8 l pro 100km aber nur auf der bahn.und wenn es die BAB zulassen schaffe ich sogar 230kmh laut tacho bei 4100 umdrehungen.
Hab gestern mal nach Knuthsons Anleitung beschleunigt auf der AB. Im fünften gang bei ca. 3700-3800UPM hat man schon anhand des Tachos gemerkt da geht nichtsmehr. Nachdem ich in den sechsten geschaltet habe war die Drehzahl ca. bei 3000 angelangt und er gab sofort mehr Dampf, ebenfalls am steifen der Tachonadel zu sehen.
Nun ist die Frage ob man dieses "Benziner-" Schalten wirklich einfach so auf den Diesel übertragen kann oder ob die Motorsteuerung den Partikelfilter schützt.
Irgendwo hab ich auchmal gelesen der Zündzeitpunkt ändert sich mehr und mehr beim Diesel in hohen Drehzahlen, deshalb würde da nichts mehr gehen. Gibts andere Erfahrungen oder Anregungen?
Von BlackTM war doch irgendwo im Forum vor nicht allzulange Zeit zu lesen, das im Herbst die Sperre rausfliegt....irgendwas war da, hab den betreffenden Thread nicht zur Hand.
Hallo FLCL,
hast du den 120 PS oder den 150 PS CDTI?
Falls du den 120er hättest, wäre deine Beobachtung völlig "konform", da bei dem die Leistung ab 3.500 1/min nicht mehr ansteigt. Der hat seine max. Leistung zwischen 3.500-4.000 konstant mit 120 PS. (Zumindest lt. Opel-Angaben im Prospekt).
Falls du den 150er hast, kann ich es zumindest "in der Theorie" nicht erklären; zumindest nicht dann wenn alle i.O. ist.
Knuthson
Zitat:
Original geschrieben von Noch-B-Vectra
Sorry,
wollte hier nicht übertreiben.
Der Drehzahlmesser geht bis 8.000 min/-1.
Der Motor dreht in allen anderen Gängen bis 7.000 min/-1.
Allerdings würde er im 5. wohl schon höher drehen da man beim Beschleunigen im 5. deutlich den Begrenzer merkt.
Genauso wie im 4. Gang wenn man bis max.-Drehzahl beschleunigt.
Ähm bisher ist hier kein 2.2direkt begrenzt gewesen(im forum?).
Meiner dreht auch im 5. munter auf 6500rpm.
Soviel mir bekannt ist wurde er auch nie begrenzt.
Gruß
Habe die 150PS Version. Konnte das Spielchen nicht lange machen auf der AB, musste Abbremesen. Das bisher bester Ergebnis hab ich bekommen wenn ich bei 3500 geschaltet habe. Vielleicht liegt es auch an unterschiedlicher Software. Habe die neuste Version drauf.
Nach weiterem hin und her hab ich bemerkt dass es ab knapp 3000UPM nochmal einen gewissen Nachschub gibt, das ganze lässt ab 3500UPM dann merklich nach. Hat man mir vielleicht den 120PSler untergejubelt *gg*.
Laut meinen subjektiven scheint es bisher so als ob man den Diesel nicht über die max. Leistung drehen soll, sondern über das max. Drehmoment. Gut vielleicht ist bei mir auch was nicht richtig in Ordnung.
Schade, dass sonst niemand weiter getestet hat? Keiner Interesse?
Diko, hast du nich irgendwas ausporbiert?
Ich war am Wochenende für gut 800 km auf der Piste (BAB). Habe meißt im 6. Gang "gemütlich" (aber mit Vollgas) beschleunigt. Außentemperatur 23,5 Grad, gerade noch ohne Klima (= ausgeschaltet). Besetzt mit 4 Personen, kaum Gepäck.
An einem ewig langen ordentlichen) Berg hab' ich ihn dann mal richtig glühen lassen (Entschuldigung Kollegen, aber ich wollte den GTS vor mir schnappen).
Habe den 5-ten bis 4.500 gedreht, dann in 6ten geschaltet. Vom Gefühl her wurde meiner erst ab 4.400 schlapper. Im 6ten zog er dann aber auch nicht merklich besser. Naja, war auch schon ziemlich am Ende; -ging nicht mehr viel schneller.
Mit messen oder stoppen war natürlich nichts, -hätte den Berg dann ja mehrmals fahren müssen. War also nur mein Gefühl.
Knuthson
P.S. Ach ja, -hab' ihn gekriegt, den GTS 🙂