Drehzahlschwankungen(Youtube/Video)
Hallo leute ich habe schon seitdem ich den Wagen gekauft habe, drehzahlschwankungen. ich bin der meinung das da was nicht stimmen kann mein Händler sagt das ist normal. Er hat mir aber einen Vergleichswagen hingestellt und dort ist es nicht ! Seltsam. habt ihr vieleicht ne idee ?
Schaut euch das video an da sieht man es deutlich
http://www.youtube.com/watch?v=arC4Ervnx4A
gruß
Sebastian
54 Antworten
Ich fahre nen Sauger 3L 😁 der macht es auch..
Im übrigens haben die Benzin Injektoren nur eine Lebensdauer von 60TKM.. alles was länger hält ist "Glück"..
(wird aber verschwiegen)
im Normalfall schwankt die Leerlaufdrehzahl immer im bereich 3-15upm...
Sind ja Motoren und keine schweizer Uhrwerke 😁
Welcher VAG Motor ist denn mit einem BMW identisch *lol*
@mz4
deshalb schrieb ich ja Diesel + DI's.
Der LCI 3l gehört doch in diese Kategorie?
MFG
@mz4
mir ist auch bewusst das die Motoren nicht identisch sind, aber korrigier mich, BMW verbaut doch auch Bosch Injektoren und Bosch hatte doch 2005-2006 Probleme mit Injekotren und Verschleiß an der Legierung???
Sollte nur ein Lösungsansatz sein.
MFG
PS: Ich wünsch mir die Editierfunktion im Forum zurück...
Die Editierfunktion war nie weg! 😁
Natürlich kochen alle Hersteller nur mit Wasser 🙂
Bei den Diesel DIs kenn ich mich nur oberflächlich aus..
Bei den benzinern hab ich allerdings aus der Motorenentwicklung interna...
Ähnliche Themen
525i ,08.2004 . Habe auch so eine ruckelige Tachonadel ,aber beim Kupplungtretten wird's noch schlimmer und die Karre eiert ganz gut.. und irgendwas tuckert um Motorraum irgend ein dumpfes Tuckern.. beim :-) wissen die nicht was das ist .. hoffentlich nichts schlimmeres ..
Hallo,
ich muss mal wieder einen alten Thread ausgraben, da das Problem ja irgendwie nicht eindeutig gelöst wurde und ich nun ähnliche Probleme habe.
Und zwar habe ich die genannten Drezahlschwankungen auch, mal sind sie stärker, mal weniger. Jedoch sind sie nie so stark, dass man es hören könnte.
Zudem habe ich noch ein weiteres Problem, was ich so in den letzten 10.000km bemerkt habe. Wenn ich mit ca 1.900 Umdrehungen fahre und dann aufs Gas trete, gibt es einen wahnsinnigen ruck. Die Drezahl fällt ab (als wäre der Motor kurzfristig gestorben 😁 ) und kommt dann mit einem Ruck wieder. Das ganze fühlt sich so an, als würde man die Kupplung zu schnell kommen lassen und den Gang reinknallen. Das ganze Prozedere dauert ca. 1-2 Sekunden (länger auf keinen Fall).
Was bisher einmalig aufgetreten ist:
Im 3. Gang ruckelte der ganze Wagen, als würde man auf einer Huckelpiste fahren. Beschleunigen war in dem Moment undenkbar und ich musste dann anhalten, weil es einfach zu heftig wurde. Danach lief jedoch alles wieder ohne ein Problem.
Ich vermute mal, dass das die genannten Probleme zusammenhängen und ich habe die Kupplung im verdacht. Mein 🙂 meinte jedoch, dass diese i. O. sei, obwohl man das nach seiner eigenen Aussage nicht überprüfen könne.
Aber der Meister hätte eine Probefahrt gemacht und konnte keine der genannten Probleme feststellen. Einbilden tu ich mir Probleme aber garantiert nicht 😁
Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.
Danke schonmal im voraus.
Gruß Max
P.S. Ich fahre einen 523i mit nun ca 90.000km. Der Wagen ist in 1. Hand. Daher kann ich F1 starts ausschließen und auch sonst bin ich nicht der Fahrer der seinen Wagen im 1. Gang bis 6.000 Umdrehungen hochzieht.
Hy!
Muss dich einttäuschen mit deinem Verdacht auf die Kupplung.
Du hast ja geschrieben, dass es wie wild anfängt du rucken, bocken oder wie wir es eben bezeichnen wollen.
Die Kupplung kann jedoch nur geschlossen sein, wenn du in der beschriebenen Situation nicht auf dem Pedal gestanden bist, wovon ich ausgehe.
Und wenn es dann eben ruckt, dann bedeutet das, dass die Kupplung einwandfrei geschlossen ist, und Ihren Dienst hervorragend macht. 😛
Die Kupplung ist ein hydraulisch betätigtes mechanisches System und kann ein solch von Dir beschriebenes Verhalten auf das Fahrzeug garnicht ausüben, selbst wenn sie verschlissen ist. Wenn die Kupplung so stark abgenutzt ist, dass die Kraft der Tellerfeder nicht mehr ausreicht um die zu dünn gewordene Kupplungsscheibe mit der Druckplatte fest genug zusammenzudrücken, kommt auch das Drehmoment kaum mehr an den Rädern an, die Motordrehzahl steigt, das Auto beschleunigt aber kaum...ist also ausgeschlossen, was Dir ja der🙂 bestätigt hat.
Da fällt mir was ein....
Nach Deiner Beschreibung nach müsste das Verhalten ja wie ein "Zugkraftaussetzer" zum Vorschein kommen.
Mein Onkel hatte das öfters bei seinem 99er A4 2,5 V6 TDI Quattro nachdem er einmal Benzin getankt hat und damit bis zum Stillstand gefahren ist - hats einfach nicht bemerkt.
Da die Einspritzpumpe beim Diesel durch den Treibstoff - Diesel schmiert ja bekanntlich - eben geschmiert wird und Benzin diese Schmierwirkung nicht hat war die Pumpe eben "angelutscht" und es äußerte sich eben unter Last manchmal in einem kurzem Aussetzer des Motors, aber so heftig dass man glaubt, alle Antriebswellen fliegen einem um die Ohren, es erschütterte das ganze Fahrzeug..🙁
Ich kann das Problem von Deinem Wagen leider nicht selbst erleben und möchte jetzt nicht die Einspritzpumpe für tot erklären, denn da gibts ja auch noch Injektoren&Co aber es wäre für Dich vielleicht einmal ein Ansatz dass das Problem wahrscheinlich im Kraftstoffaubereitungssystem liegen wird.
Greets mr!
Hallo zusammen,
ich fahre einen 523i touring bj 03/06 schalter und habe auch diese schwankungen! aber bei mir äußert es sich nicht nur am drehzahlmesser sondern der motor läuft auch dementsprechend.
seit dem ich den wagen habe,august 09,war ich schon öfters beim freundlichen! dieser sagte mir es ist "stand der technik"!
hab aber keine ruhe gegeben zumal die kupplung auch ab und an am rupfen ist!
da ich noch garantie auf den wagen habe wurde ich ein wenig unfreundlich zum freundlichen und nach hin und her werden sie den wagen nun ein paar tage zum durchchecken nehmen.
hoffe sie finden was! na man muß immer positiv denken!
vielleicht weiß aber hier noch jemand rat woran es vielleicht liegen könnte.
wäre dankbar!!
gruß
olib
@mr_vollgas
vielen Dank erst einmal für Deine ausführliche Antwort.
Ich tanke seitdem ich das Fahrzeig erhalten habe nur Super Bleifrei, weil mein 🙂 meinte, dass wäre absolut okay und Super+ müsse ich nun wirklich nicht tanken. Meinst Du, dass die genannten Probleme mit Super+ besser werden, oder sogar verschwinden könnten? In den Prospekten steht ja immer (auch in dem von 2005), dass die Motoren auf Super+ ausgelegt sind.
das hat aber nix mit Super ROZ91/95/98 zu tun!
tankt mal ROZ91 wenn es das noch irgendwo gibt... das einzige was ihr fest stellen werdet ist evtl. etwas weniger Leistung..
BMW redet sich nur dann immer schön raus.. alias: die angegebenen Werte werden nur auf S+ erreicht usw...
um es nochmal abschließend zu sagen...
Wenn die drehzahl laut "Nadel" geschätzt 10-30upm hoch/runter geht könnt ihr nix daran machen das ist einfach so.
ehrlich gesagt jeder BMW R6 (benziner) Motor den ich bisher in den Fingern hatte schankte in diesem Bereich!
es ist erst was defekt wenn es wirklich z.B. Sprünge von mehreren 100Upm sind. (Sägen)
selbst dann ist die Diagnose äußerst schwer...
ich spüre auch diese minimale Drehzahländerungen an den Pedalen und am Bodenblech...
ich hab dann per OBD2 die LIVE Werte des Motors anzeigen lassen und es sind wirklich "nur" 6-30upm Schwankungen.
Ob der Tausch des KWG (Kurbelwellengebers) etwas bringt.. *hmm*..
es könnte einfach ein zusammenspiel vieler leichtester Fehler sein.
die NWS, KWG, ZMS usw.. usw..