Drehzahlschwankungen(Youtube/Video)
Hallo leute ich habe schon seitdem ich den Wagen gekauft habe, drehzahlschwankungen. ich bin der meinung das da was nicht stimmen kann mein Händler sagt das ist normal. Er hat mir aber einen Vergleichswagen hingestellt und dort ist es nicht ! Seltsam. habt ihr vieleicht ne idee ?
Schaut euch das video an da sieht man es deutlich
http://www.youtube.com/watch?v=arC4Ervnx4A
gruß
Sebastian
54 Antworten
Das ist eine Kupplung die beim einkuppeln nicht mehr gleichmäßig "zieht" sondern teils verglast ist und immer ein bisschen "durchrutscht" eben das rupfen 😁
Zitat:
Man kann auch aus einer Mücke einen Elefanten machen!
Stimmt doch nicht! Man muss da doch jetzt was für tausende von Euro wechseln können, verdammt!!! 😁
Zitat:
Was versteht ihr eigentlich unter einer "rupfenden" Kupplung? 😁
Wenn man die Kupplung kommen lässt und diese am Schleifpunkt nicht gleichmäßig sondern ruckartig durchrutscht, bis sie völlig geschlossen ist. Ein stellenweises reißen oder rupfen eben. Auch festzustellen am leicht pulsierenden Kupplungspedal.
eine rupfende Kupplung kann man auch wieder ganz gut hinbekommen..
man muss nur den Kupplungsbelag etwas abfahren aber in mehreren etappen ganz vorsichtig das sich der Belag nicht überhitzt und wieder verglast...
ich bin mir nicht mehr zu 100% sicher wie genau aber es war mit einer bestimmten drehzahl im 3. oder 5. gang versuchen anzufahren und den "schleifpunkt" dann einige sekunden halten (genaue sekundenzahl weiß ich nicht mehr) dann muss man die kupplung wieder abkühlen lassen. (sie darf nicht anfangen zu qualmen)... das ganze 2-3mal wiederholt und die kupplung ist wieder wie neu..
da wir ja eine selbst nachstellende kupplung haben hält die auch rel. lange..
eins ist aber klar... wenn die kupplung rupft dann ist es nicht die schuld von BMW oder Sachs bzw. luk 😉 sondern die des fahrers...
Hatte ich bei meinem 530d auch und die Schwankungen waren auch sprührbar wärnend der fahrt.
BMW -> "Stand der Technik"
deshalb ahbe ich auf einen Benziner gewechselt 😉
Zitat:
Original geschrieben von mz4
ich bin mir nicht mehr zu 100% sicher wie genau aber es war mit einer bestimmten drehzahl im 3. oder 5. gang versuchen anzufahren und den "schleifpunkt" dann einige sekunden halten (genaue sekundenzahl weiß ich nicht mehr) dann muss man die kupplung wieder abkühlen lassen. (sie darf nicht anfangen zu qualmen)... das ganze 2-3mal wiederholt und die kupplung ist wieder wie neu..
da wir ja eine selbst nachstellende kupplung haben hält die auch rel. lange..
Glaubst du das selber, was du da schreibst_ !?
in Bezug auf das die "teils" verglaste Kupplung wieder besser wird hab ich ja geschrieben das es mal so erzählt wurde....
selbst hab ich es noch nie anwenden müssen da ich so kupple das der Belag nicht verglast 😉
das die Kupplung rel. lange hält glaube ich sehr wohl... 🙂
Kommt immer auf den Vergleich an..
>200TKM sind möglich mit der 1. Kupplung wenn man immer sauber schaltet und kein F1 Starts hinlegt..
im Vergleich der kleine "Lambo" ~15-20TKM und die Kupplung ist hinüber... (wohlgemerkt in einem "Automatik" Getriebe)
(Ein bekannter hat nen Luxuswagenverleih...)
Gruß
Also die Kupplung im Automatikgetriebe???????????? Manche Posts finde ich klasse..........
und eine Kupplung kann im Automaten nicht rupfen! dazu ja die "Wandlerautomatik"....
In dem Lambo ist es ein Sequentielles Getriebe...(eben mit Kupplung und Schaltwippen ähnlich des SMG)
Mein Posting bezieht sich auf das hier:
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Zitat:
Was versteht ihr eigentlich unter einer "rupfenden" Kupplung? 😁
Das was du hast sind keine Drehzahlschwankungen sondern ein "Nadelzittern"...
Das man wegen sowas so kleinlich ist 😉
Tausch das Kombi wenn du Geld los werden willst oder spende es meiner Stiftung 😁
Mal im Ernst 80% der Leute fällt sowas gar nicht auf...
ja und auch ich habe diese Zucken aber deshalb macht der Motor nicht 200TKM früher schlapp!
Hallo!
Dann haben wir im 1er so eine rupfende Kupplung nicht. Ich dachte ihr meint damit, dass der Bereich zwischen offener und geschlossener Kupplung sehr klein ist und das Fahrzeug damit zum Vorhüpfen neigt. Meine Frau hatte anfangs kleine Probleme mit der Umgewöhnung vom vorherigen Golf 5, der einen sehr großen Schleifbereich bzw. -punkt hatte. Deswegen ging er halt ein paar mal aus oder schoss etwas schneller als gewollt von der Stelle...
Ich finde die Schaltbarkeit des 1ers Klasse, das erinnert mich an meinem damaligen Passat wo man die Gänge noch richtig reinknallen konnte. Beim Golf 5, Audi A4 oder auch Passat 3C (vermutlich sowieso alle gleiches Getriebe), gab es da öfters schonmal den bekannten "Gruß vom Getriebe", weil bei hohen Lasten manchmal nur mit hohen Nachdruck die Gänge eingelegt werden konnten.
Grüße
Peter
Das nennt sich dann "sportliche" Kupplung... da ist der Weg rel. kurz...
Ich komme aus dem VAG Konzern nur mit den Dieselkupplungen zurecht die benziner sind viel zu lang..
vorallem haben die alle keinen Druckpunkt und fühlen sich so an als gibts nem Schwul*n die Hand... 😉
Wobei die "alten" BMW Kupplungen (mit dem 5Gang ZF Getriebe) auch nicht so das wahre waren...
aber seit 2003 mit 6 Gang machts Spaß 😁
Beste Grüße und nichts für ungut!
@all
sehe ich das jetzt richtig, dass bei dem ein oder anderen nur das Kombiinstrument eine Drehzahlschwankung vorgaukelt und bei dem ein oder anderen wirkliche Drehzahlschwankungen vorhanden sind bei getretener Kupplung?
Bei meinem Auto (und bei allen anderen auch des VAG Konzerns mit diesem Motor) taucht dieses Problem ziemlich oft auf. Die Ursache sind verschlissene Injektoren (leider sehr teuer).
Da es hier, wenn ich es richtig interpretiere auch nur um Diesel bzw. DI's geht, wäre das vielleicht auch ne Möglichkeit.
MFG Jochen