Drehzahlschwankungen und harter motorlauf

BMW 5er E60

Hallo zusammen.

Ich habe einen 530D Bj.2004 der seit einem Jahr extreme Drehzahlschwankungen zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen hat. Dazu kommt ein Verbrauch zwischen 12-16 Litern bei 90Prozent Stadt fahrt.

Symptome bei der Fahrt sind Drehzahlschwankungen verbunden mit einem tiefem auf und abdröhnen im Motorraum. Es kommt mir sovor dass das Getriebe sich beim Schalten Beispielsweise zwischen dem 3-4 Gang aufhängt.
Hierzu kommt ein sehr rauer Motorlauf. Es hört sich vergleichsweise wie ein Traktor an!
Beim anfahren ist auch ein rucken des Getriebes zu vernehmen und bei jedem Gasgeben extremlautes Ansaugreräusch (Luft). Wenn der Motor warm ist schaltet er Butterweich also nur an der Drehzahl zu erkennen das er Schaltet.
Ein Problem was vielleicht damit zusammen hängen kann ist das der Partikelfilter nicht Regeneriert. Ich vermute das dieser sich zugesetzt hat.

Öfter schon den Fehlerspeicher ausgelesen und jedesmal nur die Meldung Glühkerzensteuergerät!

Bisher umgesetzte Themen:
Unterdruckpumpe, Schwingungsdämpfer, Kühlmittelthermostat/ Motorthermostat, LMM, 6mal Glühkerzen (Glühkerzensteuergerät steht noch bevor), Motorfilter, Getriebeölwanne weil undicht, Ansaugbrücke da Drallklappen lose (danach abdichten der neuen ansaugbrücke weil undicht), Krümmer, Ölabscheider mit Filzfilter, Kraftsofffilter und kraftstoffheizung, Dichtung des Turboladers da undicht, AGR gereinigt (hier ist ein Summen zuvernehmen sobald ich den Stecker abziehen ist das Summen weg), Injektormengenrücklauftest alles IO,,,,

So seit zwei Tagen habe ich mal wieder was neues! Und zwar Drehzahlschwankungen im Stand! Der Motor läuft noch rauer als sonst. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Versuche das Problemkind (mein Dickerchen) sauber zum laufen zukriegen aber es findet einfach kein Ende.

Ich hoffe ich habe alles verständlich geschrieben und bitte um Hilfreiche Frage / Antworten.
Das Rätselraten geht nun in die Profirunde 🙂

Grüße

17 Antworten

Hallo!

Wenn die Spannung der Batterie zu hoch ist, dann ist der LIMA-Regler meistens defekt.

Die WÜK kannst du schlecht prüfen - da würde ich mal bei ZF vorbeifahren, da ich vermute, dass du ein Getriebeproblem hast.

Woher weißt du, dass der Wagen im zweiten Gang anfährt? Je nach gewählten Kennfeld fährt es im ersten oder zweiten Gang. Im D-Modus ist es meistens der erste Gang, außer, wenn die Räder immer druchdrehen, also Schneefahrbahn, schaltet das Kennfeld auf den zweiten Gang als Anfahrgang, damit weniger Drehmoment anliegt und damit die Räder nicht so leicht durchdrehen.

Grüße,

BMW_Verrückter

drehzahlschwankungen habe auch zeit par wochen und ich war bei bmw ich habe kraftschtoffilter neu gemaht 2ölabscheider,3 druckwandler neu,und nichts immer das selbe,4 krafschtofspumpe in tankt auch neu auslesen sagt es giebt keine fehler das hat mir gelt und nerfen gekostet und immer so hat nicht geendert -dann habe gelessen in forum das ein wandler solte sein in getriebe und habe ein adresse gefunden in net und ich war gestern da in Bochum ist haben ein probe fahrt gefahren und die haben mir gesagt das ist getriebe ober ein Wandler die musen getriebe raus und zelegen dan wiesen die genau was da drin kaput ist nur auf und zu kostet 450 € nur die wanler 750 € und komplet getriebe general ubeholt 2800 € mit ein jahr garanti da ich das gelt nicht habe mus ich so erst fahren aber das ist 100 % getriebe oder wandler oder pumpe aber ich denke will das komplet getriebe mahen lasen mit ein jahr garanti und general überholt dan habe ruhe

Und gibts schon eine Lösung für das Problem?

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen