Drehzahlschwankungen Tiptronic 3.0 TDI - Wandler defekt?
Hi Leute,
die Tiptronic meines Dicken zickt ein wenig seitdem es kälter draussen wird.
Wenn der Motor kalt ist und ich die ersten KM fahre tritt bei 35Km/h folgendes Problem auf. Die Drehzahl fällt im 3. Gang plötzlich um 200 Umdrehungen und steigt dann ab ca 40Km/h wieder an. Bei ca 45Km/h schaltet die TT dann in den vierten.
Dazu habe ich das subjektive Gefühl, dass der Wagen zwischen 35Km/h und 40Km/h besser zieht als davor und danach, obwohl ich linear beschleunige.
Bei warmen Motor/Öl tritt das Problem nicht bzw. nur in sehr reduzierter Form auf.
Was kann das sein? der Wandler? Hat jemand von euch die gleichen Beobachtungen?
Mein Dicker hat jetzt 106.000km runter und hat bei 95.000km einen zweifachen Getriebeölwechsel bei ZF in Dortmund/Holzwickede bekommen. Da sagte mir Herr Jäger, dass das alte Öl sehr gut ausgesehen habe. Keine Spähne oder sowas.
Grüße und Danke für eure Ratschläge
Mats
19 Antworten
Danke für das Feedback!!
Die sitzen ja in München, ich brauch was in der Region Hamburg, aber anrufen kann man mal sicher, Danke!
Hab heute nochmal genau drauf geachtet. Stets bei Wechsel vom Schiebebetrieb in den Lastbetrieb ruckts, mal mehr, mal weniger, mal gar nicht - immer in Fahrstufen 2 - 4.
Ich werde das mal in Angriff nehmen müssen. Derweil werde ich mich dran halten sanft in den Lastbetrieb zu wechseln, mit angetipptem Gas. Man muss es ja nicht provozieren. A5 kommt finanziell erst mal nicht in Frage. Ein Weilchen muss die Karre also noch halten, mit ein wenig Glück könnte es bald einen Dienstwagen geben.
Dann würde ich den Dicken gegen einen BMW Z4 mit Saisonkennzeichen tauschen wollen 😁
Hallo Jungs!
Der User @SKO92 hat mich gebeten, sein erstelltes Posting wieder zu reaktivieren. Ich habe es zunächst löschen lassen, da er aus dem Q7 Forum kommt und ich dachte, er habe sich im Forum verirrt. Da es sich aber um die gleiche Motor-Getriebe-Kombination handelt, wie sie auch im B7 vorkommt, hat er absichtlich hier gepostet.
Also:
Zitat:
Habe das gleiche Problem wie der TE bei meinem Q7 3.0 TDI. Getriebespülung wurde schonmal gemacht. Darüber hinaus habe ich nach dem Auftreten des Problems, die Dichtungen zur Getriebeölwanne wechseln und 1/2 liter Öl nachfüllen lassen, weil es bisschen geschwitzt hat. Ich möchte das Auto noch eine Weile behalten. Deswegen soll das Problem auch behoben werden. Wie habt ihr es hinbekommen?
Gruß
kasap
Mein Post oben (s.u.) ist von 2015. Inzwischen bin ich viel schlauer:
Auslöser des Ruckens beim Wechsel von Schiebe- in Lastwechsel ist stets die DPF Regeneration. Inzwischen weiß ich dank langer Logfahrten wann der DPF regeneriert, ich kann es am Motorsound nun raushören. Und stets bei der Regeneration ruckt es bei den Lastwechseln. Insbesondere wenn die Wandlerüberbrückungskupplung greift oder löst ruckt es bei der Regeneration. Keine Ahnung ob ein nagelneues Getriebe das selbe machen würde.
Inzwischen habe ich im A6 Forum auch erfahren, dass das Getriebe die Luftmassenmesser Daten auswertet. Ich habe keine genauen Infos warum und wie aber es tut es wohl. Im BMW Bereich gab es wohl einige Getriebeschäden durch defekte LMM. Wobei mein LMM neu ist, also glaube ich nicht, dass es daran liegt (zumindest bei mir).
Ob es nun damit zusammen hängt oder nicht, für die Getriebesteuerung holt sich das STG anscheinend viele Daten. Also viele Fehlerquellen
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 8. Mai 2015 um 21:03:26 Uhr:
Danke für das Feedback!!Die sitzen ja in München, ich brauch was in der Region Hamburg, aber anrufen kann man mal sicher, Danke!
Hab heute nochmal genau drauf geachtet. Stets bei Wechsel vom Schiebebetrieb in den Lastbetrieb ruckts, mal mehr, mal weniger, mal gar nicht - immer in Fahrstufen 2 - 4.
Zitat:
@A4Quattro170PS schrieb am 5. November 2012 um 21:06:33 Uhr:
Danke für die Antwort.Bei mir fühlt es sich an als ob der Gang nicht richtig einrastet.
Wenn ich normal beschleunige und die TT vom 2. auf den dritten schaltet ist laut FIS zwar der dritte Gang drinnen aber man merkt das er nicht richtig beschleunigt, es gehen die Touren zwar rauf aber er zieht nicht richtig. Das dauert dann ca. ein bis zwei sekunden und danach gehen die Touren um ca. 200 Umdrehungen runter und der Gang scheint richtig drinnen zu sein.Und dann scheint wieder alles normal zu sein. Aber ein krachen oder ein oder sonstiges Geräusch wäre mir nicht aufgefallen.
Das komische ist wenn ich mit höherer Drehzahl schalte ist alles normal.
Kann das auch mit der Software oder mit dem Öl zu tun haben?
Hallo,
wie hast du dein Problem mit Tiptronic gelöst und was war kaputt bei dir?
Mein tiptronik macht genau gleiche Probleme, bei 1,2 und 3 Gänge. Auto beschleunigt nicht mehr so wie früher. Ich gebe normal Gas z.B. bei zweite Gang, Motor Drehzahl geht hoch, aber Auto zieht sehr schlecht, und nach paar sek. geht Drehzahl 200-300 U/m runter und dann zieht.
Das alles passiert aber nicht immer, ab und zu schaltet er so wie muss, ohne Probleme.
Fahrzeug
A4 B9 3.0TDI 272PS tiptronik
Danke im voraus
MfG
Ähnliche Themen
Falsches Forum, der A4 B9 hat zwar auch eine Tiptronic aber die ist eine neuere und Deine Frage wäre im A4 B9 Forum besser aufgehoben:
https://www.motor-talk.de/forum/audi-a4-b9-b962.html
Aber Dein A4 wird doch neu und innerhalb der Garantiezeit sein? Wieso nicht zum Händler und bemängeln?