Drehzahlschwankungen

Mercedes C-Klasse W202

Guten Abend,

Habe mir einen W202 BJ 1995 zugelegt.

Hat jetzt ca. 180.000km runter.

Mir ist auf gefallen das die Drehzahl schwankt bei der zuschaltung von elektronischen Verbrauchern. Aber auch nur kurz, danach geht es wieder so wie ich das beobachten konnte.

Hat da jemand eine Idee? Das Auto hat vermutlich etwas Wartungsstau.

Des Weiteren funktioniert die Tankanzeige hin und wieder nicht.

Wäre für Tips dankbar.

Allgemeine tips was ich alles jetzt am Anfang prüfen sollte wäre auch hilfreich.

Danke !

Grüße

49 Antworten

Hallo

Für den T.H. Da wir nicht wissen um es einmal extrem aus zu drücken ob du ein Schrauber bist oder 2 Linke hast, ist es für uns natürlich dir Tipps zu geben, die für die einen oder anderen User hier Selbstverständlich sind aber für einen Neuling schnell an seine Grenzen stößt. Daher gebe ich dir die Dringendste Empfehlung YouTube Videos hin oder her besorge dir ein Fachbuch für deinen Flitzer, was eigentlich Grundvoraussetzung für jedes Fahrzeug ist. Es ist nicht billig, aber man kann es gebraucht bei Kleinanzeigen oder Ebay erwerben, damit du schon einmal einen Überblick hast, was bei Fehler oder Wartung zu beachten ist und welches Werkzeug du brauchst. Obwohl mein Vater ein alter Hase ist und ich viel von im gelernt habe, war dieses Buch was ich als erstes von ihm bekommen habe.

Ich habe gerade eins gefunden für dich und es ist wirklich ein Schnäppchen

https://www.rebuy.de/i,1273765/buecher/mercedes-c-klasse-w-202-von-6-93-bis-5-00?ga.channel=PLA&utm_medium=PLA&gclsrc=aw.ds&gad_source=1&gad_campaignid=20671101571&gclid=EAIaIQobChMIsauR4KXbjQMVY5eDBx11gSMIEAQYASABEgLZzfD_BwE

Ich habe den Wagen jetzt mal ausgiebig Probe gefahren.

Zum Thema Drehzahl:

Die sackt nur ab wenn man beim anfahren im Ersten Gang die Kupplung kommen lässt. Ist dann kurz vor ausgehen der Wagen fährt aber ohne Probleme an…. Was könnte das sein?

Des Weiteren habe ich minimal Spiel in der Lenkung und Vibrationen ab Ca. 100kmh im Lenkrad und meiner Meinung nach auch im Gas Pedal… hat da jemand eine Idee was es sein könnte?

Und das Lenkrad steht leicht schief, trotz spureinstellubg vor einem jahr laut Rechnung.

Wenn ich das Lenkrad quasi fast ganz einschlage zum abbiegen geht es von alleine In abbiegende Richtung butter weich. Keine Ahnung habe ich so noch nie gehabt 😂

Mache mir momentan eine „Mängel“ Liste

Grüße

Ps: vielen Dank für den regen Austausch!

Zitat:@BrabusMB schrieb am 6. Juni 2025 um 00:10:36 Uhr:

HalloFür den T.H. Da wir nicht wissen um es einmal extrem aus zu drücken ob du ein Schrauber bist oder 2 Linke hast, ist es für uns natürlich dir Tipps zu geben, die für die einen oder anderen User hier Selbstverständlich sind aber für einen Neuling schnell an seine Grenzen stößt. Daher gebe ich dir die Dringendste Empfehlung YouTube Videos hin oder her besorge dir ein Fachbuch für deinen Flitzer, was eigentlich Grundvoraussetzung für jedes Fahrzeug ist. Es ist nicht billig, aber man kann es gebraucht bei Kleinanzeigen oder Ebay erwerben, damit du schon einmal einen Überblick hast, was bei Fehler oder Wartung zu beachten ist und welches Werkzeug du brauchst. Obwohl mein Vater ein alter Hase ist und ich viel von im gelernt habe, war dieses Buch was ich als erstes von ihm bekommen habe.Ich habe gerade eins gefunden für dich und es ist wirklich ein Schnäppchen https://www.rebuy.de/i,1273765/buecher/mercedes-c-klasse-w-202-von-6-93-bis-5-00?ga.channel=PLA&utm_medium=PLA&gclsrc=aw.ds&gad_source=1&gad_campaignid=20671101571&gclid=EAIaIQobChMIsauR4KXbjQMVY5eDBx11gSMIEAQYASABEgLZzfD_BwE

Also ich bin selber handwerker,

Habe keine zwei linken Hände aber ich habe nicht so das große technische Verständniss…. Aber mit guter Anleitung bekomme ich vieles hin

Zitat:@Scotty1710 schrieb am 6. Juni 2025 um 08:37:06 Uhr:

Zum Thema Drehzahl:Die sackt nur ab wenn man beim anfahren im Ersten Gang die Kupplung kommen lässt. Ist dann kurz vor ausgehen der Wagen fährt aber ohne Probleme an….

Hä, wie?

Gibst du kein Gas beim losfahren?

Der Wagen gibt nicht automatisch mehr Gas, wenn man die Kupplung kommen lässt.

Oder verstehe ich dich falsch?

Ähnliche Themen
Zitat:
@Scotty1710 schrieb am 6. Juni 2025 um 08:37:06 Uhr:
Ich habe den Wagen jetzt mal ausgiebig Probe gefahren.
Zum Thema Drehzahl:
Die sackt nur ab wenn man beim anfahren im Ersten Gang die Kupplung kommen lässt. Ist dann kurz vor ausgehen der Wagen fährt aber ohne Probleme an…. Was könnte das sein?
Des Weiteren habe ich minimal Spiel in der Lenkung und Vibrationen ab Ca. 100kmh im Lenkrad und meiner Meinung nach auch im Gas Pedal… hat da jemand eine Idee was es sein könnte?
Und das Lenkrad steht leicht schief, trotz spureinstellubg vor einem jahr laut Rechnung.
Wenn ich das Lenkrad quasi fast ganz einschlage zum abbiegen geht es von alleine In abbiegende Richtung butter weich. Keine Ahnung habe ich so noch nie gehabt 😂
Mache mir momentan eine „Mängel“ Liste
Grüße
Ps: vielen Dank für den regen Austausch!

Hallo

Wenn dein Lenkrad leicht schief steht dann stimmt die Spur nicht mehr oder was leider eine Krankheit beim W202 ist das der Lenkungsdämpfer hinüber ist, kostet zwischen 20 - 30 Euro je nach Hersteller. Ich kann den von Sachs empfehlen. Kannst du gut selber machen sind nur 2 Schrauben die du Lösen musst, ist eine Sache von 10 Minuten. Vibrationen im Lenkrad sind zu 99 % darauf zurück zuführen das eine Unwucht in den Felgen vorhanden sind, also Räder auswuchten lassen und Luftdruck überprüfen.

Was deine Drehzahl angeht das sie soweit abfällt kann mehrere Ursachen haben. Die beiden häufigsten Urachen sind die Zündkerzen oder das der Benzinfilter verdreckt ist, kostet alles nur ein Paar Euro. Es gibt eine Preissuchmaschine extra für KFZ Teile, die solltest du dir notieren.

www.darpato.de

Der Lenkungsdämpfer hat mit der Position des Lenkrades absolut nichts zu tun. Der dämpft nur.

An Motor nach Falschluftquellen suchen. Bei den alten Motoren Problem Nr. 1!

Zitat:
@Steven4880 schrieb am 6. Juni 2025 um 15:11:39 Uhr:
Der Lenkungsdämpfer hat mit der Position des Lenkrades absolut nichts zu tun. Der dämpft nur.
An Motor nach Falschluftquellen suchen. Bei den alten Motoren Problem Nr. 1!

Nicht unbedingt, wenn man beim fahren das Lenkrad los lässt und er hält die Spur nicht mehr und läuft nach Links oder Rechts dann ist es der Lenkungsdämpfer, war jedenfalls bei meinem so. Falschluft ja, aber dann würde der Motor unruhig laufen, war bei meinem so, das der Schlauch der direkt an der Drosselklappe sitzt und mit 2 Schlauchschellen befestigt ist total ausgehärtet war und dann Nebenluft zog

Zitat:@Steven4880 schrieb am 6. Juni 2025 um 12:52:44 Uhr:

Zitat:@Scotty1710 schrieb am 6. Juni 2025 um 08:37:06 Uhr:Hä, wie?Gibst du kein Gas beim losfahren?Der Wagen gibt nicht automatisch mehr Gas, wenn man die Kupplung kommen lässt. Oder verstehe ich dich falsch?

Na klar gebe ich etwas Gas mit.

Ich finde es aber trotzdem sehr auffällig weil Ich das von meinen anderen Fahrzeugen nicht kenne. Das Coupé rollt sofort los ohne Drehzahl Verlust bzw so minimal das es nicht auffällt.

Der w202 sackt bis auf etwas über 500 Ab. Als ich einen kleinen Hügel überrollen wollte ist er aus gegangen…. Das ich normalerweise Gas gebe ist logisch er Brauch nur etwas mehr. Subjektives Gefühl.

Zitat:@BrabusMB schrieb am 6. Juni 2025 um 15:03:52 Uhr:

HalloWenn dein Lenkrad leicht schief steht dann stimmt die Spur nicht mehr oder was leider eine Krankheit beim W202 ist das der Lenkungsdämpfer hinüber ist, kostet zwischen 20 - 30 Euro je nach Hersteller. Ich kann den von Sachs empfehlen. Kannst du gut selber machen sind nur 2 Schrauben die du Lösen musst, ist eine Sache von 10 Minuten. Vibrationen im Lenkrad sind zu 99 % darauf zurück zuführen das eine Unwucht in den Felgen vorhanden sind, also Räder auswuchten lassen und Luftdruck überprüfen.Was deine Drehzahl angeht das sie soweit abfällt kann mehrere Ursachen haben. Die beiden häufigsten Urachen sind die Zündkerzen oder das der Benzinfilter verdreckt ist, kostet alles nur ein Paar Euro. Es gibt eine Preissuchmaschine extra für KFZ Teile, die solltest du dir notieren. www.darpato.de

Super vielen dank. Werde das Teil raussuchen und mit auf die Liste setzen.

Und ja er Läuft nach links oder recht… das macht mir aber weniger Sorgen wie das Spiel im Lenkrad. Es ist nicht das originale Lenkrad verbaut. Könnte es damit zusammenliegen?

Grüße

Zitat:@Scotty1710 schrieb am 6. Juni 2025 um 16:07:14 Uhr:

Zitat:@BrabusMB schrieb am 6. Juni 2025 um 15:03:52 Uhr:Super vielen dank. Werde das Teil raussuchen und mit auf die Liste setzen. Und ja er Läuft nach links oder recht… das macht mir aber weniger Sorgen wie das Spiel im Lenkrad. Es ist nicht das originale Lenkrad verbaut. Könnte es damit zusammenliegen? Grüße

Habe direkt mal einen LD bestellt. Kann ich morgen abholen. Werde den direkt verbauen und mal berichten ob es was bringt. Ist ja quasi erstmal auf Verdacht.

Kann gerade nicht unters Auto schauen. Ist der frei zugänglich ohne Abdeckung ?

Du tauschst Teile an deinem Auto, ohne zu prüfen ob die Defekt sind? 🙈

Und das lässt du dir von jemandem sagen der nicht weiß dass Falschluft und Nebenluft das gleiche ist?

Der Lenkungsdämpfer hat nichts mit deinem Problem zu tun. Aber Kauf nur ein…

Zitat:@Steven4880 schrieb am 6. Juni 2025 um 18:19:34 Uhr:

Du tauschst Teile an deinem Auto, ohne zu prüfen ob die Defekt sind? 🙈Und das lässt du dir von jemandem sagen der nicht weiß dass Falschluft und Nebenluft das gleiche ist?Der Lenkungsdämpfer hat nichts mit deinem Problem zu tun. Aber Kauf nur ein…

Naja es wurde keiner in der letzen Zeit getauscht.

Wenn ich darunter liege kann ich mir das Teil ja mal anschauen. Und die 10 Minuten Aufwand + 31,89 Schaden ja nicht oder sehe ich das falsch?

Habe eben noch mit einem Kollegen gequatscht, der meinte auch das es bei ihm mal der LD war.

Also denke ich mir: warum

Für 30€ und paar Minuten Arbeit nicht probieren?

Und das Ding mit der Nebenluft habe ich ja unkommentiert gelassen

Bin für jeden Hinweis dankbar

Grüße

Zitat:@Steven4880 schrieb am 6. Juni 2025 um 18:19:34 Uhr:

Du tauschst Teile an deinem Auto, ohne zu prüfen ob die Defekt sind? 🙈Und das lässt du dir von jemandem sagen der nicht weiß dass Falschluft und Nebenluft das gleiche ist?Der Lenkungsdämpfer hat nichts mit deinem Problem zu tun. Aber Kauf nur ein…

Noch als Bemerkung und das ist nicht negativ gemeint.

Der Wagen hat eine guten Wartungsstau. Also würde ich behaupten das dort mit Sicherheit etwas zu finden ist. Und so liege ich auch direkt mal drunter.

Ich habe Lust diesen zu tauschen. Bin halt nicht so der Schrauber. Und für das Geld sehe ich es als Erfahrung. Hört sich für einige hier vieleicht komisch an, ist aber mein voller Ernst.

Was ich noch erwähnen wollte.

Es ist ein

Brabus Airbag Lenkrad und ein brabus sportfahrwerk verbaut.

Wäre es auch möglich das etwas bei der Montage des Lenkrades nicht ganz glatt lief?

Die Frage bezieht sich auf das Spiel

Grüße

Da hätte ich eher Schmerzen mit dem Sportfahrwerk. Wann wurde das eingebaut, welche Teile wurden bereits getauscht, und passen die zusammen... die Wahrscheinlichkeit, dass da noch alles wie am ersten Tag ist, ist sowohl von der Originalität als auch vom Zustand unwahrscheinlich. Fahrwerksteile sind nunmal Verschleißteile 🙂 Und das betrifft auch den Rest der (durchaus etwas anfälligen) Vorderachse; Gelenke, Teller, Buchsen usw.!

Andererseits ist Spiel am Lenkrad jetzt auch nichts Neues beim W202. Die alten Lenkungen sind da etwas unpräzise. Wie die Schaltgetriebe und Kupplungen auch. (Ich hatte den zeitnahen Vergleich mit einem anderen W202, einem 2000er Passat und einem ebenso alten Golf V6... der Passat war erst ein wenig präziser, dafür nach 15 Jahren deutlich ausgelutschter; der Golf mit der Sechsgangschaltung und Quermotor und Sportfahrwerk war eine komplett andere Liga wie die beiden... und beim Benz war der Schritt zur Automatik absolut der Richtige, die Fünfgangrührwerke sind echte Geschmacks- und Gewöhnungssache, speziell wenn man hin und wieder andere Marken fährt!) Ein Vergleich mit einem gut gewarteten 202er wäre daher wahrscheinlich erhellender als Fehlerbeschreibungen.

Zur Lenkungsdämpferdiskussion - also den hab ich auch schon öfters auf Verdacht getauscht. Mal war er schuld, mal war's ein anderes Teil (fragt mich micht mehr, was; 24 Jahre W202, da kommt einiges zusammen... aber es war auch nicht die Lenkrückstellung das Problem, also eh nicht übertragbar). Kostet zu wenig, um sich einen Kopf zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen