Drehzahlschwankungen
Guten Abend allerseits,
Fahrzeug Honda Civic Type S Fn1 1.8 /140PS
Folgendes Problem:
Seid ca 6 Monaten habe ich das Phänomen das die Drehzahl extrem in den Keller geht, Auf 500RpM
Zuerst dachte ich das am Winter liegt bzgl der Kälte jedoch macht er es im Sommer immer noch
Wenn ich Bsp die elkt. Fenster beide gleichzeitig bediene und sie hochgefahren sind man aber immer noch den Schalter betätigt dann schwächelt der Motor extrem und würgt beinahe ab , bis jetzt einmal vorgekommen.
Das häufigste was passiert ist jedoch folgendes:
Ich fahre auf eine rote ampel zu zb in der Stadt, bin im 2gang und Kuppel aus um anzuhalten in dem Moment bricht die Drehzahl auf 500RpM ab, und pendelt sich dann wieder auf seine aktuelle drehzahl ein (je nach Betriebstemperatur).
Hat da jemand eine Idee? Oder das gleiche "problem"?
34 Antworten
In anderen Foren schreiben User, dass es Sinn macht das Ventilspiel einstellen zu lassen.
Ich hab nicht so viel Honda Erfahrung.... bei meinem alten Omega war damals das Agr Ventil verkokt. Da hatte er im Leerlauf auch rumgezickt.
Zitat:
@Galactica schrieb am 17. Juni 2023 um 20:56:57 Uhr:
In anderen Foren schreiben User, dass es Sinn macht das Ventilspiel einstellen zu lassen.
Ich hab nicht so viel Honda Erfahrung.... bei meinem alten Omega war damals das Agr Ventil verkokt. Da hatte er im Leerlauf auch rumgezickt.
Das habe ich auch bereits gelesen, aber Ventile Einstellen?, hat das was mit drehzahl zu tuen?
Das Ventilspiel beeinflusst die Verbrennung. Ist es zu groß, öffnen die Ventile nicht lange genug => zu wenig Kraftstoff Gemisch wird eingespritzt und die Abgase können nicht richtig entweichen. Ist es zu klein, öffnen die Ventile zu lange und verbrennen mit der Zeit.
Beides hat schon Auswirkungen auf die Drehzahl, weil die Verbrennung ja nicht nach "Norm" abläuft und evtl das MST versucht gegenzusteuern.
Probier mal richtiig Gas zu geben, hohe Drehzahl, falls Verunreinigungen sich an Ventile gelagert haben.
Ansonsten hatte ich beim Toyota ähnliches Verhalten, bin ein Paar Jahre so weitergefahren. Schliesslich hat sich herausgestellt dass der Mitteltopf komplet undicht war, nachdem Tausch war das Problem schon keines mehr.
Undichter Auspuff stört den Leerlauf also!
Ähnliche Themen
guten Abend community,
Fahrzeugdaten:
Honda Civic FN1 1.8/140Ps Bj2011
ich habe vor Circa 2 Wochen den LMM stecker bei Laufendem Motor abgezogen- der Motor ging daraufhin sofort aus, anschließend brannte die MKL natürlich, ausgelesen- Fehler gelöscht
jetzt zur frage , ich bekam dazu noch den fehler
PO113 Angezeigt " Hochspannung des Lufttemperatursensors "
ist das Eine normale folge dessen wenn man den LMM abzieht? denn diesen fehler habe ich sonst noch nie angezeigt bekommen
L.g
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LMM-Stecker abgezogen' überführt.]
Ich meine ja, meine der LMM misst zugleich auch die Ansauglufttemperatur, es sei denn es ist die Umgebungsluftemperatur gemeint. Aber lösche doch mal beide Fehler raus und schaue die wieder hoch kommen.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LMM-Stecker abgezogen' überführt.]
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 6. Juli 2023 um 00:28:19 Uhr:
Ich meine ja, meine der LMM misst zugleich auch die Ansauglufttemperatur, es sei denn es ist die Umgebungsluftemperatur gemeint. Aber lösche doch mal beide Fehler raus und schaue die wieder hoch kommen.Grüße
danke für deine Antwort,
fehlerspeicher wurde natürlich gelöscht, tauchen auch bis dato nicht mehr auf.
das ganze war nur um rauszufinden wieso das Fahrzeug beim auskuppeln drehzahleinbrüche hat.
egal ob warm oder kalter Motor, sporadisch. manchmal 2 tage ruhe, und ab und zu auch direkt beim anlassen des Motors. Mit einbrüche ist der abfall auf 500RpM gemeint.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LMM-Stecker abgezogen' überführt.]
Ah ok verstehe, eine Firma die ich nicht nennen darf arbeitet da nach, oftmals sind es 50-150 U/min die Leerlaufdrehzahl anheben - dann macht das Fahrzeug das nicht mehr. Drehzahl wird etwas angehoben damit er nicht mehr so nach unten dropped. Kannst ja ne PN schreiben für mehr Infos.
Was Du noch machen könntest- LMM mit minimalst Reiniger und Lauwarmen Wasser abspühlen, sanft auspusten und über nacht trocknen lassen dann wieder einbauen. Weiter mal die Drosselklappe neu anlernen. Das geht aber nur beim Honda Händler die können das reseten und dann muss das Fahrzeug danach 10 Min im Leerlauf laufen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LMM-Stecker abgezogen' überführt.]
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 6. Juli 2023 um 08:24:00 Uhr:
Ah ok verstehe, eine Firma die ich nicht nennen darf arbeitet da nach, oftmals sind es 50-150 U/min die Leerlaufdrehzahl anheben - dann macht das Fahrzeug das nicht mehr. Drehzahl wird etwas angehoben damit er nicht mehr so nach unten dropped. Kannst ja ne PN schreiben für mehr Infos.Was Du noch machen könntest- LMM mit minimalst Reiniger und Lauwarmen Wasser abspühlen, sanft auspusten und über nacht trocknen lassen dann wieder einbauen. Weiter mal die Drosselklappe neu anlernen. Das geht aber nur beim Honda Händler die können das reseten und dann muss das Fahrzeug danach 10 Min im Leerlauf laufen.
Die leerlaufdrehzahl ankurbeln lassen, würde ich lieber nicht machen es ist ist ja im leerlauf alles gut sobald er sich fängt , der wagen läuft im waren zustandt mit 700-725 rpm im Leerlauf
kann denn solch ein verhalten tatsächlich von einem defekten/ verunreinigtem LMM kommen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LMM-Stecker abgezogen' überführt.]
ich müsste mal bei unserem schauen was die Target Drehzahl ist. Dein freundlicher kann ein Leerlaufdrehzahl log fahren von 2 Min und im Log dann schauen was der MAF Wert macht, da sieht man dann gut ob der LMM einen Treffer hat.
Ich empfehle aber generell mal wenn die Fahrzeuge sehr viele km auf der Uhr haben mal LMM und Lamda neu zu machen - schadet nicht.
Ja kann von der verunreinigung kommen oder wie gesagt auch die DK dass die mal sauber gemacht und frisch angelernt werden muss. Eine Idee wäre noch das AGR hat ja der Motor auch - aber das schließe ich bei Benzinern eigentlich zu 90% aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LMM-Stecker abgezogen' überführt.]
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 6. Juli 2023 um 08:58:19 Uhr:
ich müsste mal bei unserem schauen was die Target Drehzahl ist. Dein freundlicher kann ein Leerlaufdrehzahl log fahren von 2 Min und im Log dann schauen was der MAF Wert macht, da sieht man dann gut ob der LMM einen Treffer hat.Ich empfehle aber generell mal wenn die Fahrzeuge sehr viele km auf der Uhr haben mal LMM und Lamda neu zu machen - schadet nicht.
Ja kann von der verunreinigung kommen oder wie gesagt auch die DK dass die mal sauber gemacht und frisch angelernt werden muss. Eine Idee wäre noch das AGR hat ja der Motor auch - aber das schließe ich bei Benzinern eigentlich zu 90% aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'LMM-Stecker abgezogen' überführt.]
danke dir für die Tipps!
ich werde aufjedenfall die Drosselklappe mal reinigen , und beim händler neu anlernen lassen
LMM wollt ich so oder so höchstwahrscheinlich ersetzen
Hallo in die Runde,
klinke mich hier mal ein, weil ich auch ein Problem mit Drehzahlschwankungen habe.
Und zwar geht bei mir jetzt gerade im Hochsommer die Drehzahl ordentlich in den Keller, wenn sich bspw. an der Ampel der Klimakompressor zuschaltet. Die Drehzahl geht so weit runter, das es richtig das Fahrzeug schüttelt, bis er sich dann nach eins zwei Sekunden wieder fängt und die Drehzahl angehoben hat.
Ist das normal, auch das sich der Klimakompressor alle ca. 30 Sekunden zu und abschaltet? Und in diesem Rhythmus dann auch das Geruckel stattfindet?
VG