Drehzahlschwankungen
Nach den letzten Problem mit dem Temperatursensor,hab ich Mal etwas neues.
Ich habe im letzten Jahr bei kalten Temperaturen etwas Startprobleme. Er startet schlecht und solange er kalt ist geht er beim Einlegen des Ganges in den Drehzahlen so runter, das man Angst hat er würgt gleich ab. Dann hab ich etwas Ruhe gehabt aber seit ca 3 Wochen ist das Problem mit den Drehzahlschwankungen wieder aktuell. So lange er kalt ist nimmt er spät/schlecht Gas an und geht in den Drehzahlschwankungen weit runter,wie oben beschrieben. Wenn er warm ist wird es besser aber schon so das ich oft im Sportmodus fahre, weil er besser am Gas hängt.
Was könnte es sein? AGR Ventil? Drosselklappe? Vielleicht hat jemand eine Idee?
Viele Grüße
109 Antworten
Das Dröhnen kann nicht von den Düsen kommen.
Das ruckeln etc. Schon ;-)
Doch hatte ich mal bei einem Nissan Diesel. Hat gedroehnt und gebrummt wie verrückt.
Nach dem Abdrücken und einstellen der Injektoren war das komplett beseitigt.
Der Diesel war dann aber aus den 90igern oder?
2000 war bei den ersten VAG 2L 170PS cr TDIs auch so, verkokte Injektoren, Leistungsverlust, droehnen und erhöhter Verbrauch
Also bei mir ist es so, wenn der XF mit einer zwangs DPF-Regeneration anfängt, dass er im Stand und auch beim beschleunigen ein raues Motorlauf hat.
Vielleicht habt ihr sowas auch bemerkt.
Genau dieser rauer Motorlauf habe ich jedes Mal. Dies interpretiere ich als Dröhnen bzw. rauher Motorlauf beim beschleunigen.
In der Hamburger Innenstadt habe ich ein Verbrauch von 7,5L/100km, was in Ordnung ist.
Aber sobald man den Wagen betriebswarm abstellt (um zB shoppen zu gehen) und wieder zurück kommt und den Motor startet, ist der Rauher Motorlauf da + 8,5L bis 9L/100 km, bei gleicher Fahrstrecke und Verkehrsdichte.
Sobald man die Heizung kurz einschaltet, sinkt der Verbrauch stark und auch der Motorlauf klingt wieder sauber. Ein leichten Leistungsverlust merke ich auch. Hat mir ein Jaguar Meister in der Probefahrt bestätigt.
Daher meine Vermutung:
Die Einspritzdüsen sind verdreckt mit Ruß, da der AGR-Ventil und Kühler ja undicht waren. Somit können die Einspritzdüsen nicht sauber Arbeiten und erzeugen aufgrund des Spritbildes ein rauhen Motorlauf, welches man als Dröhnen bezeichnen kann, sobald man beschleunigt (zw. 1500U/min und 2200U/min). Sobald ich die Heizung einschalte, wird das Dreck auf den Einspritzdüsen weggepustet. Somit läuft der Motor wieder sauber.
Wenn ich nun normal weiterfahre, werden die Einspritzdüsen wieder mit Dreck verzerrt und der Motorlauf wiederum unssauber.
Macht das Sinn, wenn ich den Serviceberater genau dies erzähle?
Nein mit der Heizung das macht kein Sinn...Das die Düsen durch Stadt und Kurzstrecke verdreckt sind,kann sehr gut sein..
Ausbauen lassen zum Check bzw. Reparatur, dann einschicken zb. Zu Prickarts Consult in Linnich und dann weist was Phase ist..Eingangs/Ausgangsprotokoll alles dabei..
Alles klar, dann werde ich der Jaguar Werkstatt sagen, dass ich vermute, dass es die Düsen sind.
Genau, ich fahre sehr viel Stadtverkehr.
Aber was ich und der Serviceberater nicht verstehen:
Wieso geht das Dröhnen bzw. Rauher Motorlauf weg, sobald man die Heizung auch nur eine Minute laufen läßt? Was passiert, wenn man die Heizung einschaltet? Ändert sich dadurch die Einspritzmenge?
Nee Heizung hat nichts mit der Einspritzung zu tun..
Hmm, okay, dass ist dann echt bisschen seltsam. Kannst du mir bitte noch erklären, was genau im Motor passiert, wenn man die Heizung einschaltet? Es muss ja dann ein Zusammenhang geben, wenn danach der Motorlauf wieder einwandfrei läuft.. Aber ich und auch der Serviceberater sind ratlos.. Habt ihr irgendein Idee?
Hallo,
wurde die Wasserpumpe mal begutachtet? Die Heizung öffnet einen größeren Wasserkreislauf…
Grüße
Hallo,
die Wasserpumpe inkl. Zahnriemen wurden in Oktober in einer anderen Jaguar-Vertragswerkstatt gewechselt.
Die Drehzahlschwankungen und auch das Dröhnen kamen in Dezember.
Denkst du wirklich, dass es dort ein Zusammenhang geben kann? Wenn ja, welches? Wieso könnte eine Wasserpumpe ein Dröhnen/Rauhen Lauf verursachen? Ist wirklich ein heißer Tipp! 🙂
Hallo,
eine neue Wasserpumpe sollte ja keine Geräusche machen. Eine kaputte kann schon unangenehm klingen wenn die Lager defekt sind… kannst du das Geräusch auch im Stand hören könnte man für kurze Zeit den Riemen runter nehmen und hören ob es dann weg ist. Nur nicht lange, da hängt ja noch mehr dran wie z.b. die Lichtmaschine.
Ob eine falsche Entlüftung sowas auch verursachen kann halte ich für möglich kann es aber nicht erklären.
Grüße
Dann wäre das Geräusch aber immer da..
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 7. Mai 2023 um 13:24:58 Uhr:
Dann wäre das Geräusch aber immer da..
Hi,
Logisch ist das nicht, erklären kann ich das auch nicht. Der größere Kreis dürfte eigentlich das Geräusch nicht verringern… aber was hängt da sonst dran an der Heizung zum Motor?
Grüße
Es ist eher ein Rauher Motorlauf, als ein dumpfes Geräusch, welches man als Dröhnen bezeichnen kann. Sobald man ja die Heizung auch nur eine Minute laufen lässt, ist der Rauhe Motorlauf, der hohe Verbrauch weg. Bis man so 10 Minuten unterwegs ist. Dann fängt der Rauhe Motorlauf wieder an. Bis man die Heizung wieder einschaltet.