Drehzahlschwankungen

Audi A4 B8/8K

Fahrzeug
Audi A4 B8 2.0 TFSI 180PS

Hallo, heute früh an der Ampel hatte ich folgendes Phänomen :
Mein Auto fing an spürbar zu ruckeln, kurz danach habe ich beim Fahren und Auskuppeln bemerkt, dass der Leerlauf schwankt.
Dieser steigt und sinkt zwischen 1.200 und 900 dann ist auch malwieder Ruhe.
Hab jetzt ein wenig gelesen und bin auf eine defekte Kurbelwellenentlüftung gestoßen. War jetzt kurz draußen und konnte optisch nichts feststellen. Was aber deutlich zu hören ist, ist ein zischen. Habe ich vorher mit der Abdeckung nie gehört und kann daher nicht sagen ob das normal ist.
Zudem habe ich in einem anderen Thread gelesen man kann testen ob bei laufenden Motor der Öldeckel leicht abgeht. Das ist bei mir nicht der Fall. Der Motor hat anscheinend soviel Unterdruck, sodass der Öldeckel fest gehalten wird.

Kann mir jmd meine Vermutung bestätigen, dass die Kurbelwellenentlüftung gewechselt werden muss oder liegt das Problem doch eher woanders? Fehlerspeicher konnte bislang nicht ausgelesen werden.

Danke für eure Rückmeldungen.

Referenzthread
https://www.motor-talk.de/.../...rbelgehaeuseentlueftung-t3382560.html

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlauf schwankt - KWE defekt?' überführt.]

35 Antworten

Zitat:

@DerJ-A4


(...)
Wenn ich ich in diesem Zeitraum, wo die Drehzahl so abfällt eine Fahrstufe einlege, passiert erstmal garnichts (kann nicht losfahren). Erst wenn die Drehzahl nach den ersten paar Sek. kurz wieder angestiegen ist, kann ich ganz normal los.

Hört sich doch eher nach Getriebe an wenn du kein Vortrieb hast !?
Entweder Mechanisch oder Elektrisch, STG - Fahrstufensensor, etc.

Vorwärts oder Rückwärts kein Vortrieb ? Oder komplett kein vortrieb ?
Fahrstufe S oder Manuelle Fahrgasse mal Ausprobiert ?
Schonmal Fehlerspeicher Abgefragt ?

Drehzahlschwanken kann eventuell an KGE oder andere Ursache von Falschluft liegen.

Meiner hatte keine Symptome, nur den Eintrag Falschluft.
Hatte da im vorfeld wegen verschiedener Diagnosen 2 Sensoren Getauscht.
Saugrohrdruck - Bosch 16,-
Ansauglufttemperatur - Valeo 20,-

Im Nachhinein dann KGE Bauteil getauscht.

Anfangs bißchen Drehzahl Schwanken, nach Gasstoß etwas zu langsam runtergehenede Drehzahl, Später noch Ruckeln, Stottern, Abgas oder Motorlampe an,....weil der Stopfen am Ölrohr vorne nicht drauf saß.

Zitat:

@opaaudi schrieb am 14. Juni 2020 um 15:53:46 Uhr:


Vorwärts oder Rückwärts kein Vortrieb ? Oder komplett kein vortrieb ?
Fahrstufe S oder Manuelle Fahrgasse mal Ausprobiert ?
Schonmal Fehlerspeicher Abgefragt ?

Ich habe ehrlich gesagt nur einmal versucht in D loszufahren aber da passierte rein garnichts. Im Display stand das D aber beim Gasgeben, fuhr er nicht los. Dann wieder zurück auf N, er machte kurz diesen Drehzahlanstieg über 1000rpm und dann wieder auf D und los ging die Fahrt. Andere Wählstufen(R,S) habe ich auch noch nicht probiert. Fehlerspeicher wurde auch noch nicht ausgelesen, habe aber am Mi einen Termin bei Audi zur Fehlerdiagnose. Muss bzw. will das von denen machen lassen, da ich ja noch in der 5 Jahresgarantie von Audi bin und wenn’s was Teures ist, die das zahlen dürfen. Dachte nur ich frage mal bei Euch nach, um denen schon einen Tipp geben zu können wo sie suchen sollen und nicht ewig mein Fzg für teuere Arbeitsstunden durchsuchen und am Ende nur anfangen ein Teil nach dem Anderen auf meine Kosten zu wechseln. Wir wollen demnächst in den Urlaub fahren und da sollte er funktionieren. Ich habe ja auch irgendwie das Getriebe im Verdacht, weil ich auch so ein komisches Surren/Pfeifen/Trillern höre, wenn alles aus ist (Radio, Gebläse) und ich Drehzahlen von über 2000rpm erreiche und je mehr rpm umso lauter das Geräusch und wenn ich auf N gehe, ist es weg. Hmm 🙁

So ein Surr / Säge Geräusch hatte meiner schon immer, mit 65TKM Gekauft, ist mir das damals garnicht Aufgefallen, kam vielleicht auch erst Schleichend, dachte damals das kam vom Turbo....In Fahrstufe S ist es besonders Ausgeprägt.

So bei um die 85TKM fing das Getriebe an zu Summen, sehr leise eigentlich aber gut hörbar in der Ortschaft bei 60Km/h , wie bei meinem B6 damals bei gleicher laufleistung, bei Fahrt von D auf N ist es weg.

Aktuell hat der 97TKM Gelaufen, hin und wieder mal wenn das Getriebe gut auf Temperatur ist kommt auch noch ein minimales Jaulen dazu.
Aber auch alles nur soweit Hörbar wenn man genau hinhört, Musik und Lüftung aus.

Nach Kaltstart Fahre ich 5m rückwärts, wenn ich da 2x - 3x Kurz die Bremse Antippe passiert auch irgendwie erstmal nichts, etwas Gas geben geht die Drehzahl hoch und ich komm mir vor wie ein alter Opa....Bremse dann von R auf D auch wenig vortrieb, drehzahkl hoch auf 2000U/Min.vom Gas runter, wieder etwas Gas gehts dann normal weiter....Das ist fast nur nach Kaltstart, und aber auch nicht immer.
Wollte demnächst auch zum :-) Getriebe Ölwechsel machen lassen.

Hier mal ein update wenn ich an der ampel stehe mit D dann hat er drezahlschwankung sibald ich aber die bremse etwas weiter durchdrücken tue dann geht die drezahl hoch bis 800 also ich glaub so wie sie halt auch sein soll und dann bleibt sie auch stabil.

Kann es doch vielleicht irgendwie mit dem bremsschalter zusammenhängen ?

Ähnliche Themen

So Leute, jetzt gibts auch mal ein Update von mir. Bei mir wurde jetzt auf Garantie ein komplett neues MT-Getriebe verbaut und im gleichen Atemzug haben die gleich eine TPI (Kopfdichtung) mit erledigt. Momentan sind alle Geräusche weg und alles läuft gut. Das Startverhalten hat sich auch wieder normalisiert aber wird weiter von mir beobachtet, da Audi selbst das Problem nicht nachvollziehen konnte und keine Fehler hinterlegt waren. KGE haben se angeblich auch geprüft und das wäre wohl alles in Ordnung. Meine Fehleranzeige bei Audi ist aber immer noch offen und ich soll es weiter beobachten.

Für einen 2015er mit 56TKM schon Traurig mit dem Getriebe....Hoffe meins macht noch Paar Jahre
Danke für Rückmeldung

Deine Antwort
Ähnliche Themen