Drehzahlschwankungen beim Motorstart 1.5 TSI 150 PS DSG

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe ende Mai ein Golf 1.5 TSI 150 PS DSG gekauft. Laufleistung 14.000 km. Paar Tage nach dem Kauf habe ich diese Drehzahlschwankungen festgestellt.

https://youtu.be/8E4LTj6CpWQ

https://youtu.be/1Ld1QU-9OuU

Das passiert allerdings nur bei ersten Motorstart (der Motor wurde vor mindestens 30-40 Minuten abgestellt). Der Wagen war bis jetzt 4 mal bei VW. Wurde gemacht:
1. Termin: Update Motorsteuergerät - hat nichts gebracht
2. Termin: wieder angeblich alles geprüft und haben anfrage an VW in Wolfsburg gestellt
3. Termin: Additiv für Benzin in Tank nach gekippt. Aussage: Drosselklappe verdreckt. (wird aber durch Additiv nicht besser?!? - meine Meinung nach).Sind danach 70 km gefahren. Bei Abholung der Kaltstartlauf so wie vorher. Bin inzwischen über 600 km nur Autobahn gefahren..und leider nicht besser geworden
4. Termin: Heute Drosselklappe getauscht. Fehler immer noch vorhanden. Die wissen nicht mehr weiter. Der Wagen sollte ich da lassen noch paar Tage bis die aus Wolfsburg was sagen..

Weißt jemand was zu machen ist? Mir wird es langsam zu bunt .. habe vor paar Tage mit meine Rechtsschutzversicherung telefoniert und habe eine Deckungszusage bekommen. Wollte dass alles normal läuft..aber langsam wird mir zu stressig...

Beste Antwort im Thema

Keine Garantie zahlt Marderschäden!

59 weitere Antworten
59 Antworten

So.. kam Antwort aud WOB. Die Einspritzdüsen sollen getauscht werden..

Kurze Update: Einspritzdüsen und der Kraftstoffdrucksensor wurde getauscht. Der Motor startet aber immer noch so wie vorher..

Ist ja ein Witz...das mit der Drosselklappe und Dreck stimmt wirklich ?

Was kommt dann noch in Frage ?
Die Plasmabeschichtung und der Turbolader..aber das werden die doch
geprüft haben.

Das mit dem "Drosselklappendreck" macht mich nachdenklich..Verkokung bei der
Kilometerleistung kann ja wohl nicht sein.
Ölverbrauch hoch ??

Ja.. normal darf bei der Laufleistung nicht sein. Ölverbrauch kann ich noch nicht sagen. Bin erst 3000 km mit der Wagen gefahren.

Ähnliche Themen

Hey, wurde das Problem denn nun behoben? Habe leider das Gleiche bei meinem 1.5 TSI :/

Leider nein..

Zitat:

@Herm schrieb am 30. Juli 2020 um 13:49:19 Uhr:


Ist ja ein Witz...das mit der Drosselklappe und Dreck stimmt wirklich ?

Was kommt dann noch in Frage ?
Die Plasmabeschichtung und der Turbolader..aber das werden die doch
geprüft haben.

Das mit dem "Drosselklappendreck" macht mich nachdenklich..Verkokung bei der
Kilometerleistung kann ja wohl nicht sein.
Ölverbrauch hoch ??

Ich würde sagen, das Problem ist nicht wirklich da zu suchen. Andere haben auch keine Probleme an der Stelle.

Wer Dreckprobleme fürchtet, kein E5 tanken, lieber E10!

Tanke immer Ultimate..

Das ist E10 in teuer, mit zu hoher Oktanzahl.
Vielleicht da das Problem? Die Zündung ist darauf nicht eingestellt.

Braucht es auch nicht. Macht er selbst (Kennfeld(er)).

Ich würde bei einem ROZ95 Fahrzeug kein Kennfeld für über 100 Oktan hinterlegen.

Nee. Aber er kann mit dem "höchsten" Kennfeld laufen und braucht nicht oder kaum zurück regeln. Das ist der entscheidende Punkt.

Und wann im Alltag regelt der mit ROZ95 zurück?
Zudem ja trotzdem im höchsten Kennfeld die Werte nicht passen.

Bei ungünstigen Bedingungen. Kann untertouriges Fahren sein (früher hieß das klingeln). Das merkst Du heute nicht mehr. Bevor der klingelt hat er schon geregelt.

E10 habe ich natürlich auch probiert.. er ist lauter und rauer dann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen