Drehzahlschwankungen Automatikgetriebe (DSG)

VW Passat B6/3C

Guten Morgen zusammen!

Wir haben mit unserem Passat 2.0 TDI mit DSG folgendes Problem:

Wenn wir konstant mit einer bestimmten Geschwindigkeit fahren (z. B. 70 km/h oder 130 km/h, da ist es uns jetzt aufgefallen), beginnt die Drehzahl so um 100 - 200 Umdrehungen zu schwanken. Es fühlt sich ein bisschen so an, als würde das DSG ständig zwischen 2 Gängen hin- und herschalten (dies ist aber laut Display nicht der Fall) oder als würde man ständig etwas Gas geben und wieder abbremsen.

Was könnte das sein? Oder ist das etwa normal? Ich muss dazu sagen, dass dies unser erstes Auto mit Automatikgetriebe ist und wir deshalb nicht ganz sicher sind, wie sich so ein Getriebe normalerweise verhält. ;-)

Herzlichen Dank für Eure Tipps und viele Grüße

Unique und Mann (der noch seelig schlummert)

24 Antworten

Mechatronik tauschen kostet allerdings eine Stange, bei mir wird gerade die Mechatronik getauscht, je nach :-) zwischen 1900 bis 2300 Euro, das Bauteil alleine zwischen 1500 und 1700, auch wieder je nach :-). Allerdings hier in Österreich, ist in Deutschland sicher billiger. Ich hab den :-) mit dem Angebot um 1900 genommen, aber eh klar 😉

Gruß
Andi

Hallo zusammen,

um noch einmal auf das Eingangsthema zurückzukommen. Ich hatte dieses Problem auch und
nach langem hin und her ( 7 Wochen Werkstatt Aufenthalt ) wurde eine neue Steuereinheit ins
DSG Getriebe gebaut. Diese muss angeblich extra angefertigt werden.
Danach war das Problem weg.

Auch ich empfand es als sehr nervig und nicht zu tolerieren.

viele Grüße

Meine Mechatronik wurde auch schon gewechselt, zum Glück noch Werksgarantie, also kostenlos.
Bei mir war´es ruckeln, wenn der Wagen kalt ist und langsam gefahren wird so ca 20-25km/h.

Allerdings ist das Problem immer noch nicht vollständig behoben, es kommt immer noch vor dass der Wagen unmotiviert ruckt.

Ein zusätzliches Erlebnis hatte ich bei kaltem Wagen nach ca. 7km Fahrt.
Wagen abgestellt ca 1/2 Stunde später wollte ich wieder losfahren und... trotz Anzeige im Display "D"
kein Kraftschluss. Auch herumrühren mit dem Wählhebel brachte nichts. Normalerweise blinkt die Ganganzeige wenn kein Gang eingelegt werden kann.

Ersteinmal Zundung Aus und wieder satrten hat das Problem behoben.
Das war einmal vor anderthalb Wochen und ist seitdem nicht mehr aufgetreten.

Ich werde trotz allem mal den 🙂 aufsuchen und mal sehen was der dazu sagt.

Dank VCDS, was ich mittlerweile habe, konnte ich auch den Fehlerspeicher auslesen und .... es ist nichts hinterlegt. Das wird dann spaßig, nix im Fehlerspeicher -> kein Fehler alles OK, wirds wohl beim 🙂 heißen.

Gruß Rolf

Hatte auch schon das Problem das mein Passat bei niederer Geschwindigkeit im klaten Zustand geruckelt hat. Wurde mit einem Softwareupdate behoben. Jetzt hatte ich ein Problem mit der Motorsteuerung und bekam darauf ein neues Steuergerät. Jetzt geht das ganze wieder von vorne los und das Auto ruckelt wieder. Der Meister meint das es damit nichts zu tun haben kann. Er findet auch keinen Fehler beim anstecken. Es ruckelt täglich wenn ich in der Früh fahre, diesmal habe ich den Mechaniker mitgenommen und jetzt hat es natürlich nicht geruckelt! Ist ja immer so. Jetzt geht das ganze Spiel von vorne los, warten warten warten meinte er.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich nutze ebenfalls einen 140er DSG aus 06/2008 und hatte ebenfalls dieses Ruckeln.
Heute war mein Diagnosetag und herausgekommen ist wie erwartet, dass es also die Mechatronik, Schieber, Steuerungseinheit des DSG oder wie man es halt bezeichnen will ist.
Bisher bin ich aber noch nicht auf die Ursache direkt gekommen - erst heute hat mit mein ;-) berichtet, dass dies an den Lagern in der Steuerung liegt. Wenn diese ein bestimmtes Spiel überschreiten, so kann können die Schieberelemente nicht mehr in die entsprechenden Lagen fahren. Die Steuerung bekommt also im Grunde genommen nicht Bescheid über den jeweiligen lokalen Stand. Und demnach wird die Last zwischen den beiden eingelegten Gängen hin und wieder her verteilt.
Darüberhinaus ist dies im internen "Ursachensystem VW-intern" nachzulesen und einschlägig bekannt. Ich kann damnach nur jedem raten, sich hier im Vorfeld zu informieren, um dem ;-) dann direkt den Hinweis zu geben, was scheinbar die Ursache ist. Sicherlich spielt auch eine Rolle wie groß ein Händler ist und welche Möglichkeiten er hat.
Ich hoffe nun, dass ich eine neue Steuerungseinheit bekomme und damit das Problem behoben ist. Wenn dies nicht so ist, werde ich dies hier nachtragen.

PS: ich hatte 109 TKM absolut glückliches Fahren. Seitdem war es einfach nur nervig. Was dieses Schieberproblem natürlich für einen "Mehrverschleiß" bedeutet kann ich nicht einschätzen. Vielleicht hätte man irgendwann auch einen Totalausfall gehabt...

Ich bin auf diesen Thread gestoßen, weil beim Fahrzeug meiner Frau (B6, Bj. 2008, 2.0 TDI, 140 PS, DSG) teilweise ebenfalls leichte (50 bis max. 100 U/Min) Drehzahlschwankungen zu beobachten sind. Dies aber nicht bei konstanter Fahrt oder Beschleunigung, sondern ab und zu im "Schub-Betrieb". Man spürt es nicht, erkennt es aber am Drehzahlmesser. DSG-üblich oder die ersten Anzeichen für die bereits angesprochenen Probleme?

Leider ist der Wagen jetzt seit gut 1,5 Monaten aus der Garantie.

Daneben kommt mir das DSG teilweise beim Stau-Stop&Go-Verkehr sehr nervös/ruckelig vor. Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich selber eine DB-Automatik (5G-Wandler) mit ausreichend Hubraum/Leistung fahre und deshalb vielleicht auch etwas zu verwöhnt bin ("Opa-Komfort"😉.

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Ich bin auf diesen Thread gestoßen, weil beim Fahrzeug meiner Frau (B6, Bj. 2008, 2.0 TDI, 140 PS, DSG) teilweise ebenfalls leichte (50 bis max. 100 U/Min) Drehzahlschwankungen zu beobachten sind. Dies aber nicht bei konstanter Fahrt oder Beschleunigung, sondern ab und zu im "Schub-Betrieb". Man spürt es nicht, erkennt es aber am Drehzahlmesser. DSG-üblich oder die ersten Anzeichen für die bereits angesprochenen Probleme?

Leider ist der Wagen jetzt seit gut 1,5 Monaten aus der Garantie.

Daneben kommt mir das DSG teilweise beim Stau-Stop&Go-Verkehr sehr nervös/ruckelig vor. Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich selber eine DB-Automatik (5G-Wandler) mit ausreichend Hubraum/Leistung fahre und deshalb vielleicht auch etwas zu verwöhnt bin ("Opa-Komfort"😉.

Was dir nervös/rucklig vorkommt, könnte die Mechatronik deines DSG Getriebes sein. Ruckt er auch manchmal beim Losfahren oder beim Rangieren?

Hallo Andy!

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


Ruckt er auch manchmal beim Losfahren oder beim Rangieren?

Nein, das nicht.

Kann man denn sagen, dass minimale Drehzahlschwankungen (nicht spürbar, nur am DZM ablesbar) im Schubbetrieb DSG-typisch sind?

btw:
Gibt es eigentlich beim DSG auch eine Lernfunktion, die sich auf den Fahrer einstellt und die man wieder reseten kann?

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Hallo Andy!

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71



Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


Ruckt er auch manchmal beim Losfahren oder beim Rangieren?
Nein, das nicht.

Kann man denn sagen, dass minimale Drehzahlschwankungen (nicht spürbar, nur am DZM ablesbar) im Schubbetrieb DSG-typisch sind?

btw:
Gibt es eigentlich beim DSG auch eine Lernfunktion, die sich auf den Fahrer einstellt und die man wieder reseten kann?

gegen die drehzahlschwankungen sollte ein update helfen. tat es bei mir zumindest.

und lernen tut das dsg ständig. man braucht da nichts reseten sondern einfach nur seinen fahrstil ändern und schon lernt das dsg neu 😉

Hallo,
ich habe bei meinem 1.4 TSI, Bj. 7/2008, 50.000km, folgendes festgestellt:
Wenn der Motor kalt ist, bemerkt man leichte Drehzahlschwankungen
(bis max 100 U/min) bei unter 100km/h im Teillastbereich.
Darüber hinaus habe ich das Gefühl, dass sich das Fahrzeug bzw. der
Motor ganz leicht "schüttelt". Nach 5-10 km läuft das Fahrzeug problemlos.

Darüber hinaus gibt es beim Anfahren gelegentlich mal einen "Ruck", obwohl
ganz behutsam beschleunigt wird.

Ist es ratsam, ein Update machen zu lassen?
Der :-) wir vermutlich sagen, dass ich mir das wohl nur einbilde!

Gruß mo500

Deine Antwort
Ähnliche Themen