Drehzahlschwankungen 3.0 TDI TT

Audi A6 C6/4F

Moin,

immer wieder was neues, habe heute morgen kurz nach dem Losfahren, ca. 1 Grad Celsius Außentemperatur, Drehzahlschwankungen gespürt und gesehen (Drehzahlmesser). Der Motor drehte selbstständig zwischen 1.400 und 1.600 Umdrehungen hin und her und variierte dementsprechend auch leicht die Geschwindigkeit. Kam mir vor wie in einem Shanghai-Taxi, die fahren nämlich gerne so pulsierend... 🙄 Die TT stand in Gang 3 und der Wagen wurde vor dem Losfahren durch die SH vorgewärmt. Auf den ersten Metern merkte ich es nicht, da ich keine konstante Geschwindigkeit fuhr. Dann war ich jedoch im konstanten Bereich und mir fiel dieses Verhalten auf. Wenig später, nach einiger unkonstanter Fahrt, Kurven, Ampel, dann Beschleunigung auf Landstrasse war es wieder weg und blieb auch weg. Was kann denn das nun wieder sein?

Achja, Wagen ist MJ07.

28 Antworten

War gestern beim 🙂 mit dem bekannten Problem. Ich habe zwar nur den 2,7 aber auch Schwankungen bei kaltem Motor. Fehlerspeicher ausgelesen, nix, Update gibt es angeblich nicht.😕 Wollen jetzt das Auto über Nacht dabehalten um den Fehler nachzuvollziehen. Bin mal gespannt ob das außer ein Loch in meinem Geldbeutel was bringt. Werde nächste Woche berichten.

Moin moin!

Ich habe ebenfalls dieses Problem mit der schwankenden Drehzahl bei meinen bemängelt. Ist bei mir nach kaltstart aufgetretten egal ob es draußen kalt oder etwas wärmer war aber am merklichsten im 3. Gang bei konstanter Fahrt bei ca. 35Km/h und erst als die Wandlerüberbrückung im 3. geschlossen hat.
Haben bei Audi erst einen doppelten Gtriebeölwechsel gemacht auf Anweisung von von Audiwerk. Hat aber keine Besserung gebracht. Daraufhin haben die sich wieder mit dem Werk in Verbindung gesetzt und meinten es könnte ein undichter Wärmetauscher im Getriebe sein und sie sollen mal einen Glykoltest am Getriebeöl machen.
Wohl auch ohne Befund. Daraufhin meinte das Werk wohl es könne nur der Wandler sein. Dieser wurde jetzt auch getauscht und die Probleme sind behoben.
Ich hoffe es hilft euch.

Gruß Tobi

Zitat:

Original geschrieben von Tobi12345


Moin moin!

Ich habe ebenfalls dieses Problem mit der schwankenden Drehzahl bei meinen bemängelt. Ist bei mir nach kaltstart aufgetretten egal ob es draußen kalt oder etwas wärmer war aber am merklichsten im 3. Gang bei konstanter Fahrt bei ca. 35Km/h und erst als die Wandlerüberbrückung im 3. geschlossen hat.
Haben bei Audi erst einen doppelten Gtriebeölwechsel gemacht auf Anweisung von von Audiwerk. Hat aber keine Besserung gebracht. Daraufhin haben die sich wieder mit dem Werk in Verbindung gesetzt und meinten es könnte ein undichter Wärmetauscher im Getriebe sein und sie sollen mal einen Glykoltest am Getriebeöl machen.
Wohl auch ohne Befund. Daraufhin meinte das Werk wohl es könne nur der Wandler sein. Dieser wurde jetzt auch getauscht und die Probleme sind behoben.
Ich hoffe es hilft euch.

Gruß Tobi

Und mit welchen Kosten war dies für dich verbunden? 😉

War noch Garantie!!!

Ähnliche Themen

Komme gerade vom 🙂,

Piezoelemente müssen getauscht werden. Auf Deutsch die Einspritzdüsen sind verkokelt und müssen gegen modifizierte getauscht werden. Kommt von viel Kurzstrecke meines Vorfahreres. Kostet ca. 4000€. Nachdem ich dies hörte und wieder Boden auf meinen Stuhl gekrochen bin hat mir mein freundlicher mitgeteilt das es mich nix kostet da AUDI dies auf Kulanz Repariert. Leute ich Liebe AUDI!!!😁

Zitat:

Original geschrieben von kirschental


Komme gerade vom 🙂,

Piezoelemente müssen getauscht werden. Auf Deutsch die Einspritzdüsen sind verkokelt und müssen gegen modifizierte getauscht werden. Kommt von viel Kurzstrecke meines Vorfahreres. Kostet ca. 4000€. Nachdem ich dies hörte und wieder Boden auf meinen Stuhl gekrochen bin hat mir mein freundlicher mitgeteilt das es mich nix kostet da AUDI dies auf Kulanz Repariert. Leute ich Liebe AUDI!!!😁

Hallo,

welches Baujahr ist Dein 2,7??

Gruß und Dank Espetveit.

Ist von 12/ 2005. Wenn AUDI das auf Kulanz tauscht ist der Fehler bestimmt schon öfters vorgekommen. Die neuen Düsen sollen auch bei Kurzstrecke nicht verkokeln

Verkoken? Keiner weiß es !
Erst recht nicht wenn ab nächstem Jahr der Biomüllanteil im Diesel noch weiter erhöht wird. 

So mein dicker ist jetzt mit neuen Piezoelementen unterwegs. Gebracht hat es mal gar nichts. Die Drehzahlschwankungen sind immer noch da, aber ich habe das Gefühl die Kiste zieht jetzt viel besser und braucht weniger von dem kostbaren Diesel! Werde trotz nochmals zu AUDI fahren und weiter am Ball bleiben.

Morgähn,

was ist denn jetzt bei dabei raus gekommen.
Habe nämlich dasselbe Problem. Ölwechsel hat der Freundliche schon gemacht, aber gebracht hats nichts.
Habe auch vor demnächst das Getriebe spülen zu lassen. Meint ihr das bringt was?

Grüße

Liebe Gemeinde,

ich habe das gleiche Problem mit meinem Dicken. Der 🙂 hat erst mal ein Reset der TT gemacht, seitdem findet das Problem zwar nicht mehr so oft statt, aber trotzdem immer noch. Gibt es jemand der wo das Problem mittlerweile behoben wurde? Jetzt habe ich nämlich noch Garantie 😉

DerHollaender

Zitat:

Original geschrieben von DerHollaender


Gibt es jemand der wo das Problem mittlerweile behoben wurde? DerHollaender

Bei meinem hat ein Softwareupdate vom Getriebe geholfen, das lässt jetzt in der Warmlaufphase bis ca. 60°C die Wandlerkupplung offen!

Gruß **********

Hatte auch im Schubbetrieb diese Schwankungen.
Drosselklappen und AGR wurden gew. ohne Erfolg.
Dan wurde der Wandler gewechselt, jetzt ist alles Perfekt.

Zitat:

Original geschrieben von Tobi12345


Moin moin!

Ich habe ebenfalls dieses Problem mit der schwankenden Drehzahl bei meinen bemängelt. Ist bei mir nach kaltstart aufgetretten egal ob es draußen kalt oder etwas wärmer war aber am merklichsten im 3. Gang bei konstanter Fahrt bei ca. 35Km/h und erst als die Wandlerüberbrückung im 3. geschlossen hat.
Haben bei Audi erst einen doppelten Gtriebeölwechsel gemacht auf Anweisung von von Audiwerk. Hat aber keine Besserung gebracht. Daraufhin haben die sich wieder mit dem Werk in Verbindung gesetzt und meinten es könnte ein undichter Wärmetauscher im Getriebe sein und sie sollen mal einen Glykoltest am Getriebeöl machen.
Wohl auch ohne Befund. Daraufhin meinte das Werk wohl es könne nur der Wandler sein. Dieser wurde jetzt auch getauscht und die Probleme sind behoben.
Ich hoffe es hilft euch.

Gruß Tobi

Hallo Leutz, die Antwort bzw. Lösung zu den Drehzahlschwankungen wurde hier bereits geschrieben!

Die Wandlerkupplung schließt im Winter nicht sofort nach dem Kaltstart, erst wenn man ca. 1 km gefahren ist, dann macht er sie langsam dicht, erklärt auch warum das Auto dann so verdammt träge ist 🙁

Wenn die Kupplung nun nicht mehr so viel auf den Rippen hat und das Öl noch Dickflüssig ist, dann kriegt er den Kraftschluss für den Moment nicht mehr so richtig hin...

Es sollte trotzdem beim Tausch des Wandlers ein Glykol-Test gemacht werden, den das Zeug ruiniert euch das ganze Getriebe!! Kosten liegen ca. bei 1600-1700 Euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen