Drehzahlschwankung und unruhiger Motorstart
Moin,
Hab mir vor kurzem einen BMW E91 325i Automatik aus 2005 zugelegt. Fahrzeug ist erst 85k Kilometer gelaufen und war erste Hand von einer alten Dame. Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass das Auto beim starten leicht ruckelt und leicht unruhig läuft. Des Weiteren schwankt die Motordrehzahl sowohl im Stand als auch beim fahren um die 100 Umdrehungen würde ich schätzen und das ziemlich häufig also fast durchgängig. An einer Ampel sinkt die Motordrehzahl dann auf 500 laut Drehzalanzeige. Fehlerspeicher ist Leer und die Werkstatt will alles mögliche wechseln um dann evtl. den Fehler zu finden. Vllt kann mir ja hier einer helfen. Hab schon gesehen dass es einige Beiträge gibt aber habe keinen gefunden der genau mein Problem schildert.
33 Antworten
So nochmal ein abschließendes Update. Werkstatt hat gerade angerufen (es ist Samstag) und meinten mein Auto ist abholbereit. Hab sie dann gefragt woran es lag und sie meinten sofort ja uns ist da leider ein Fehler unterlaufen und ein Schlauch war nicht richtig fest und die Dichtung auch nicht. Er ist ihn probegefahren und meinte der fährt sich so schön und starten tut er auch normal. Bin ihn jetzt auch gefahren und alle Probleme sind weg er fährt sich wie neu. Und zahlen musste ich selbstverständlich auch Nix. Fehler passieren nunmal und sie sind super damit umgegangen :)
So ich melde mich nochmal. Temperatur ist jetzt ein bisschen mehr als einen Monat her. Auto läuft immernoch wesentlich besser als vorher allerdings treten ein paar Probleme wieder auf. Manchmal verhärtet die Bremse vorm starten. Vorher war das auch und dann hat der Motor sehr unruhig gestartet und jetzt startet er nurnoch leicht unruhig. Außerdem merke ich teilweise einen Leistungsverlust und unruhiges Schalten. Dabei hab ich auch mehr drehzahlschwankunhen als sonst. Das tritt meistens im Stadtverkehr auf mit regelmäßigem Anhalten, abbremsen und wieder losfahren. Habe mal ChatGPT nach seiner Meinung gefragt und er meinte dass die Symptome genau auf einen defekten Unterdruckschlauch mit integrierten Rückschlagventil der von der Ansaugbrücke zum Bremskraftverstärker läuft hindeuten. Die Bremse soll durch den fehlenden Druck kommen und die Motorprobleme durch Luft die in den Motor kommt. Kann das sein und wenn ja kann man sowas selber reparieren?