Drehzahlniveau im höchsten Gang?
Über die Suche finde ich nichts...
Vergleich zwischen Handschalter und S-Tronic, gibt es einen Unterschied im Drehzahlniveau im höchsten Gang?
Der geplante A5 wird ein 95% Autobahn-Auto, nach derzeitigem Plan wirds ein TSFI oder evtl. sogar ein G-Tron. Das Drehzahlniveau ist für mich entscheidend für den Verbrauch. Bisher bin ich fast immer Handschalter gefahren, derzeit B8 Cabrio 190PS TDI. ich meine mich aber erinnern zu können, dass ein 184PS TDI Seat Leon mit dem DKG im höchsten Gang deutlich weniger drehte?
Danke schon mal für Eure Antworten.
LG
Winfried
17 Antworten
Zitat:
@krheinwald schrieb am 10. Oktober 2017 um 11:13:51 Uhr:
Gerade mal geschaut: 133 bei 2000 in D7
Ich kann jedenfalls krheinwald's Aussage für den 2.0 TFSI bestätigen. Ich hatte letztens 265 drauf bei leicht unter bzw. etwa 4000 im D7.
Das war allerdings von mir provoziert, im Prinzip fährt er nicht im D7 in die Höchstgeschwindigkeit, ich bin nur leicht vom Gas gegangen um genau zu sehen, wie er hochschaltet und dann im höchsten Gang läuft.
Das gute ist ja, dass bei dem Motor vom "Sound-Engineering" her der sportliche Klang etwa genau bei 4000 einsetzt, somit kann man auf der Autobahn theoretisch immer perfekten Komfort haben selbst bei der Endgeschwindigkeit...
Ich find's geil 😁
Hallo zusammen,
Inzwischen habe ich das niedrige Drehzahlniveau über eine Probefahrt bestätigt bekommen.
Fahrzeug war ein TSFI mit 190 PS
Ich habe ihn extra auf meiner täglichen Hausstrecke gefahren, die ich derzeit mit meinem B8 Cabrio 190PS diesel quattro Handschalter mit 6,7 Liter bewältige.
Ich habe extra versucht gleich zu fahren, das "Segeln" im Effizidingens-Modus natürlich genutzt und bin, man höre und staune, auf 6,9 (hin) und 7,0 (zurück) gelandet. Natürlich durch Tanken nachgemessen, BC sehr genau.
Das finde ich für einen Benziner dieser Größe durchaus erstaunlich, zumal auf der Stecke sowohl Stau, als auch 170 km/h dabei war, und ich eher zu den schnelleren, als den langsamen auf der Autobahn gehörte (hohe Verkehrsdichte, wenig Tempomat).
Irgendwie fällt so langsam das letzte Diesel-Argument, selbst bei fast 30.000km/Jahr...
zumal das Teil echt vernünftig gefahren ist (ok bei höheren Drehzahlen wirkt er etwas angestrengt, aber toller Gleiter!)
Ich stele bei meinem RS5 gerade fest, dass er bei einer Laufleistung von nun 3000 km etwa einen Liter weniger verbraucht als direkt nach der Übernahme.
P.S.: Richtig müsste es heißen "TFSI" und nicht "TSFI".