Drehzahlnadel Stottert/Schwingt
Seit ein paar Tagen beobachte ich etwas merkwürdiges an meinem Tacho. Wenn ich normal fahre (egal welcher Gang) und entkuppel, geht die Drehzahlnadel stotternd zurück...so etwa alle 2mm hängt die sich auf und geht weiter...wie ein rattern. Wenn die Drehzahl mit Motorbremse zurück geht, kommt dieses stottern auch, allerdings in größeren Abständen so ca. 1cm Teile der Skala.
Beim Beschleunigen keine Probleme. Am Tacho kann es meiner Meinung nach nicht liegen, da ich den NeedleSweep aktiviert habe (HLS) und die Zeiger da normal ausschlagen. Umgebaut wurde am Wagen in letzter Zeit nichts mehr...nur das AUX-IN am Radio vor ca. 3 Wochen.
Damit wir uns nicht falsch verstehen...es geht mir nur um die Tachonadel, der Motor selber verhält sich normal und stottert nicht.
Wenn ich normal fahre und das Gaspedal ganz leicht berühre schwingt die Drehzahlnadel so ca. 5mm vor und zurück, aber nicht immer.
Fehlercodes sind keine hinterlegt. Weis da jemand Rat, was ich kontrolieren könnte?
Gruß Andreas
24 Antworten
Hmm, das schreit ja direkt nach etwas Feldarbeit. Wenn ich mal dazu komme, werde ich mich mal etwas näher damit auseinandersetzen, und ggf. etwas ausbauen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von loug
Wenn das wirklich Schrittmotoren sind und sagen wir mal, 5 von diesen Spulen kaputt sind, dürfte das Stottern doch eigendlich nur in diesem Bereich auftreten oder nicht? Bei mir gehts über den kompletten Bereich.
Hi,
wenn es die Spulen selber sind ja, ich hätte ehr auf den Controller getippt.
Das heißt also das Signal kommt schon so vom Bus, komisch.
Am Sensor selber kann es meiner Meinung nach auch nicht liegen (sondern ehr am Steuergerät daß die Daten auf den Bus legt).
Ist da evtl. der Bus stark belastet, daß hier mit der Häufigkeit des Datenversandes gespart wird??
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Ist da evtl. der Bus stark belastet, daß hier mit der Häufigkeit des Datenversandes gespart wird??
Nach drei Wochen Krankenhaus bin ich auch mal wieder da 😁 Naja, das letzte was ich am BUS gemacht hab, war das AFL Steuergerät. Funktioniert soweit auch alles.
Das mit dem Stottern ist nicht mehr so schlimm, aber noch da. Dafür gibts was besseres 😁 . Wenn ich bei ca. 60-80kmh in den zweiten schalte und die Kupplung schnell kommen lasse, schlägt die Nadel voll aus (Bild)...ist mir zufällig aufgefallen als ich den vierten Gang verfehlt hab. Das die Nadel dann so ausschlägt passiert bei so 3 von 5 Malen ungefähr. Leerlaufdrehzahl ist dann bei ca. 3-4000 u/min.
Zuerst dachte ich dass die Tachonadel locker ist...also Motor aus, Motor wieder an...alles wieder normal😕 Also an den Nadeln liegts nicht.
Auf der Autobahn stottert die Nadel weniger, eher wenn ich in der Stadt im zweiten Gang bis auf 5000 u/min ziehe...je höher der Gang desto weniger Stottern...kommt mir zumindest so vor.
Gruß
Also so wie es aussieht lag das Problem am UEC...weis der Geier warum. In den letzten Tagen ist es mir relaitv oft passiert, dass wenn ich den Motor starten wollte, einfach nix passiert. Kein klackern oder so...lediglich die MKL blinkte...keine Fehlercodes. Nach mehrmals auf und zu schließen und starten gings dann irgendwann mal. Dann hab ich das UEC gewechselt und alles ist wieder normal.
Ein problem gibts aber noch...das CID ist bei mir immer im Nachtmodus, weil der Tagmodus mir zu hell ist. Wenn ich morgens den Wagen aufschließe stellt sich das CID zurück in den Tagmodus...so als ob über Nacht der Strom weg war. Aber nicht immer...komisch komisch😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von loug
Also so wie es aussieht lag das Problem am UEC...weis der Geier warum. In den letzten Tagen ist es mir relaitv oft passiert, dass wenn ich den Motor starten wollte, einfach nix passiert. Kein klackern oder so...lediglich die MKL blinkte...keine Fehlercodes. Nach mehrmals auf und zu schließen und starten gings dann irgendwann mal. Dann hab ich das UEC gewechselt und alles ist wieder normal.Ein problem gibts aber noch...das CID ist bei mir immer im Nachtmodus, weil der Tagmodus mir zu hell ist. Wenn ich morgens den Wagen aufschließe stellt sich das CID zurück in den Tagmodus...so als ob über Nacht der Strom weg war. Aber nicht immer...komisch komisch😕
Hi,
was ist denn im UEC an intelligenz vorhanden (ich dachte eigentlich nicht sonderlich viel)?
Mein Display ist auch immer im Nachtmodus, aber da stellt sich nix zurück.
Ist denn noch etwas anderes gelöscht? BC-Werte vielleicht?
Gruß Metalhead
Naja, das UEC ist ja fürs starten da...deswegen hab ichs getauscht. Woran das liegt das die Nadel nichtmehr zittert kann ich dir auch nicht sagen😕 Seit dem Tausch läufts wieder.
Ja, die BC Werte sind dann auch gelöscht...als ob die Batterie abgeklemmt wird. Der Tageskilometerzähler im Tacho speichert aber den Wert...als ob nur vom Display die Spannung weg geht😕
Das eine Problem scheint gelöst...schon fängt das nächste an. In letzter Zeit lässt sich der Motor nichtmehr starten bzw geht einfach aus...die MKL fängt an zu blinken-> P1614 (Transponder falsches Signal)
Mit dem großen Schlüssel gehts normal (Fahre immer mit dem Ersatzschlüssel...schön klein 😁)
Sieht wohl so aus, dass ich nen neuen Schlüssel brauche 🙁
Hi,
vielleicht hat dein Steuergerät auch nur Gedächtnisschwund (schon mal probiert neu anzulernen? Hast ja alles dafür da).
Gehen die Transponder auch kaputt? Evtl. ist der auch nur im Schlüssel verrutscht (mal runtergefallen, oder so).
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,vielleicht hat dein Steuergerät auch nur Gedächtnisschwund (schon mal probiert neu anzulernen? Hast ja alles dafür da).
Gehen die Transponder auch kaputt? Evtl. ist der auch nur im Schlüssel verrutscht (mal runtergefallen, oder so).Gruß Metalhead
Stimmt...neu anlerne könnte ich mal versuchen. Runtergefallen ist der Schlüssel schon oft 😁 Ich versuch den mal später zu öffnen...ich will hoffen das der nur verrutscht ist. Zu villeicht 80% funktionierts ja mit dem Schlüssel...
Kriegt mal den kleinen Ersatzschlüssel so ohne weiteres auf?
Also meiner Meinung nach habe ich den Verursacher gefunden 😁
In der letzten Zeit wurde es immer schlimmer, ich wollte starten, Motor geht wieder aus, ABS ESP Leuchte gehen an, Werkstattsymbol...teilweise täglich. Nach ein paar Minuten warten gings wieder.
Da habe ich natürlich Fehler ausgelesen...von Fehlern zu allen Einspritzventilen, MSG, CAN BUS Knoten, Airbagsteuergerät, ABS ESP, Wegfahrsperre, Tacho...alles dabei. 66 Fehler waren nur nach einem Startversuch gespeichert.
Dann fiel mir beim zurückstecken meiner HappyLightshow auf, das diese braune Stellen hat (Bild).
Soweit sogut, die HLS ist jetzt seit zwei Wochen abgesteckt gewesen und es kahm kein Fehler mehr, auch die Tachonadeln drehen sich wieder ganz normal.
Für mich liegt damit nahe, das der Fehler davon kahm...muss nicht sein, was anderes kann ich bis jetzt aber ausschließen. Version ist die 2.21.