Drehzahlmesser

VW Passat B6/3C

Immer wieder frage ich mich, ob ein Drehzahlmesser heute noch angebracht ist? Ich meine nein !
Frage: fuer was wird ein D.messer gebraucht?
Um zu sehen, wann geschaltet werden muss? ich hoere dies.! Beim Automatik ist er sowieso nutzlos !
Vor 30 - 40 Jahren war es IN, einen D.zahlmesser zu haben, ueberhaupt beim Dieselfahrzeug.! Heutzutage finde ich ihn also unnoetig.
Wichtiger waere es doch, wenn anstatt D.zahlmesser die Oel. - u. Wassertemperatur angezeigt wuerde, die man dann sofort im Blickfeld haette und nicht erst verschiedene Knoepfe druecken muss um sie zu sehen.
Auch sollten die Buchstaben u. Zahlen im KI groesser sein, denn nicht alle, hauptsaechlich aeltere Fahrer koennen dieses Maeusekino sofort erfassen, entziffern! (kommt jetzt nicht mit Brille aufsetzen).
Was meint ihr zu dieser, meiner Meinung?

15 Antworten

wer das Maxidot nicht mehr erfassen kann sollte n.m.M. den Schein vllt. besser abgeben

"Generell" ist das "auf Gefühl und Gehör fahren" heute in der Allgemeinheit KRASS SCHLECHTER geworden als es mal war..(!)..
Die Fahrzeuge tragen (nur ein Stück weit) aber sie tragen bißchen dazu bei.., vor allem was die Geräuschkulisse betrifft.. - vereinfacht gesagt, die meisten Durchschnittsfahrer "hören heutzutage die Drehzahl NICHT".

Was den Drehzahlmesser im "Automatik-Fahrzeug" betrifft, gebe ich Dir "etwas mehr Recht", als beim Hand-geschalteten (was immer noch die deutliche Mehrheit ist).. also beim "Automatik" hat man natürlich KLAR weniger Einfluss (Drehzahl-technisch) - von dem her "leicht überflüssiger", aber das gilt dann auch für Öldruck, Öl- / Wassertemperatur usw..

Also nochmal: beim hand-geschalteten finde ich schon, dass der Drehzalhmesser seine Rechtfertigung hat - speziell beim "ganz-kalten Motor" schaue ich auch selbst mal drauf um "meine persönlich gesetzten Höchstdrehzahlen einzuhalten" NICHT zu unterschätzen..: wenn ich meiner Frau erkläre "WIE zu fahren ist, bzw. wie "ausdrehen ZU VERMEIDEN ist".. - IST der Drehzahlmesser ungemein hilfreich..(!!)..
(Sinngemäß: "wenn Du morgens, oder egal wann, mit dem kalten Auto losfährst = idealerweise 2500 U/min nicht überschreiten, aber spätestens dann den Ganghebel suchen und zw. 2500 u. 3000 U/min schalten"..) Das selbe kann man dann noch für "hügelige Strecken" oder Fahrten "AM Berg" verwenden.. (idealen Drehzahl / Drehmomentbereich quasi "ansagen"😉..
Wenn man selbst UND die Frau zwischen mehreren Fahrzeugen mit Benzin UND Dieselmotoren wechselt /also öfter verschiedene Fzg. benutzt, finde ich so ´nen Drehzahlmesser durchaus brauchbar ! Zumal wenn man ihn (wenn auch nur hin-und wieder als "Hilfe" nimmt) also z.B. ich selbst habe die Angewohnheit.. wenn ich zum Beispiel ans überholen gehe "aus gemählicher Fahrt raus".. dann schaue ich u.a. schon kurz Geschwindigkeit UND Drehzahl (welcher Gang) und ob ich auch genug Dampf auf die Karre bringe (runterschalten / oder nicht..)

Klar: viel "KANN" man mit Gefühl und Gehör machen.., aber es gibt durchaus Situationen wo man das "Hilfsmittel Drehzahlmesser" durchaus sinnig nützen kann.

Die meisten heutigen "Automatik" Fahrzeuge haben auch eine manuelle Schaltmöglichkeit womit der Drehzahlmesser wiederum seine Berechtigung erhält.
Bei meinem seligen 2.1l Boxer im T3 war der Drehzahlmesser schon gut deswegen, um zu sehen ob der Motor aktuell noch läuft oder nicht 😁 Der war im Stand wirklich so leise, dass man den vorne praktisch nicht gehört hatte.

Frag ihn nochmal in 30 Jahren wie es mit der Lesbarkeit von nicht altersgerechten Anzeigen aussieht. Dann hat tispokes bestimmt ne andere Meinung.

Ich möchte den Drehzahlmesser nicht missen. So weiß ich wenigstens wann der DPF regeneriert wird. Es würde aber auch ohne gehen. Bei den Hybrid Fahrzeugen gibt es ja keinen mehr. Beim neuen Passat ist das Display mehr oder weniger frei konfigurierbar. Vielleicht kann man da schon den Drehzahlmesser ausblenden.

Ähnliche Themen

@Joe1188 ich kann mir das nicht so richtig vorstellen. Wenn ich das Display nicht erkenne, wie soll ich dann alles auf der Straße erfassen?

Das nennt sich Altersweitsichtigkeit. Die trifft uns irgendwann alle mal. Merken die meisten daran das die Arme zu kurz werden um vernünftig Zeitung zu lesen. Weiter entfernte Dinge werden aber gut erkannt. Liegt an der Linse im Auge die lässt im Alter nicht mehr so gut mit dem Ringmuskel "biegen". Normaler Alterungsprozess. Größere Zahlen würden es den älteren Fahrern einfacher machen die Anzeigen abzulesen. Das Problem kommt früher oder später auch auch dich und mich zu. Ich hab halt die Hoffnung das es bis dahin das selbstfahrende/fahrerlose Auto gibt, dann brauch ich auch kein Führerschein mehr und die ganze Diskussion über das Thema die Senioren sollen gefälligst ihren Lappen abgeben endlich vom Tisch. Wenn du mal im "vorgerückten" Alter bist willst du bestimmt auch nicht von einem jungen "Schnösel" bevormundet werden.

Unrelevant

Na jetzt aber, noch wollte ich dich einen "Schnösel" nennen oder gar behaupten du bevormundest jemanden. Vielmehr war der Satz von mir eher in die Zukunft gedacht und das es dir und mir so nicht ergeht. Ich hab mich da wohl im Satzbau vertan. War nicht als Angriff auf deine Person gemeint.

Ok, ja Sender- und Empfänger-Informationsaustausch ;-) in dem Falle eher vertausch.

Drezhalmesser ist gehört schon aus Optischen Gründen in ein Kombiinstrument, und DPF-Regenaration ist auch ein gutes Stichwort, OEL und Wasser zeigt meiner im MFA an, also weiß ich nicht wo dass Problem liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen