Drehzahlmesser nachrüsten? Audi 80 B4

Audi 80 B4/8C

Hallo,

Ich hoffe, ihr Profis hier könnt mir helfen?! ;-)

Also - Ich möchte in meinen Audi 80 gernen einen Drehzahlmesser nachrüsten, wenn es irgendwie geht. Stört mich irgendwie, dass keiner vorhanden ist.

Frage an euch: Geht das? Wenn ja, dann wie? Da das Auto den DZM anscheinend nicht standardmäßig hat, sind dann überhaupt die nötigen Kabel/sonstiges vorhanden, um etwas anzuschließen?

Es handelt sich um einen Audi 80 B4 2,0l von 94.

Wäre klasse, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!

Rilana

42 Antworten

wenn du einen bis 220 nimmst ist der auf jedenfall aus nem 4zylinder. 5&6 zylinder tachos gehen bis 260.

Zitat:

Original geschrieben von Tomme


Und dann klappt das automatisch mit der Zylinderzahl?

wie meinst du das? man muss trotzdem den richtigen nehmen

Seh auch zu, dass du ein Ki ersteigerst was die richtige Eichung besitzt! Ansonsten werden mal locker 10km/h mehr oder weniger angezeigt!

wie willst du das denn vorher feststellen?

wurde übrigens freitag in der stadt mit ziemlich genau 60 aufm tacho geblitzt. bin mal gespannt!

Zitat:

wie willst du das denn vorher feststellen?

Na, weil es auf den VDO`s hinten draufsteht 🙄? Bei den Un4`s übrigends nicht.....

Da steht ein "K=" + ne vierstellige Zahl....Das ist die Eichung des Tachos......

Ähnliche Themen

Ich würde, wenn möglich, auch zu einem KI vom gleichen Hersteller greifen - sprich VDO oder UN4. Dann könntest Du Deinen Tacho einfach wieder austauschen und die km-Angabe bliebe die richtige 😉

Ist auch ganz einfach......einfach alle sichtbaren Schrauben lösen, Tachos tauschen und wieder alle Schrauben festziehen. Wenn ein paar Schrauben übrig bleiben, dann ist das nicht so schlimm, denn das KI hält auch nur mit der Hälfte der Schrauben 😁

Nun ja, Elektronik lötet man meistens außerhalb vom Auto, aber wenn Du keinen kennst, der das kann, kommt der Vorschlag weiter oben für Dich nicht in Betracht.
Dann brauchst Du also das komplette KI.

@ Kaiser:
Das mit der Zylinderzahl meinte ich so, ob man wirklich zwischen 4- und 5-Zylinder tauschen kann.
Ein 5-Zyl. müßte doch mehr Impulse pro Umdrehung rausgeben, oder wie wird das Signal erfaßt?

wie gesagt: angeblich nicht. aber da ich es nie selbst getestet habe würde ich auch nicht darauf schwören.

War da nicht irgendwie ein Schalter am DZM, wo man zwischen 4 -und 5 Zylinder wählen konnte? Schade, dass ich bei meinem alten KI nicht darauf geachtet habe.....

Das wäre eine elgante und logische Lösung, weil sich Frequenzteiler, im PC z.B., umschalten lassen.
Kann das jemand bestätigen?

Würde mich auch interessieren, da meiner nach oben hin vermutlich falsche Werte anzeigt.
Hab aber nur 5 Schrauben am DZM.
Wäre gut, wenn jemand die Bedeutung dieser Schrauben kennt.

Zitat:

Wenn ein paar Schrauben übrig bleiben, dann ist das nicht so schlimm, denn das KI hält auch nur mit der Hälfte der Schrauben 😁

Mmh, und dann hast du irgendwo nach ner Zeit Kontaktprobleme und schon darfst du das Teil wieder ausbauen.....ALLE Schrauben am Ki haben durchaus ihren Sinn!

Zitat:

War da nicht irgendwie ein Schalter am DZM, wo man zwischen 4 -und 5 Zylinder wählen konnte?

Nein, so etwas gibt es nicht! Drehzahl wird immer gleich angezeigt (4 und 5Zylinder), es kommt WIE GESAGT auf die EICHUNG des Tachos an.....Mir sind 3 verschiedene Bekannt, müsste aber noch mehr geben! Diese sind abhängig vom Modell, dem Leergewicht etc!

Zitat:

Wäre gut, wenn jemand die Bedeutung dieser Schrauben kennt.

Mit diesen Schrauben kann man NICHTS einstellen, sie dienen jediglich dazu das innere mit der Außenschale zu befestigen.....

So, und bevor jetzt irgendjemand wieder ankommt, und meint es besser zu wissen, dem sei gesagt dass ich schon ne Menge Tachos vom 4 und 5Zylinder in den Händen gehalten habe....

Also, ein Tacho ist kein Drehzahlmesser, und niemand hier kann erklären, warum derselbe für verschiedene Zylinderzahlen gehen soll.

Wenn man am DZM nichts einstellen kann, hab ich vermutlich die Arschkarte gezogen.
Wie gesagt, bei 120Km/h, 3ter Gang etwa 5000upm.
Weiter will ich ihn nicht hochdrehen.
Das Motorgeräusch macht mir da zu viel Angst.
Nach oben hin scheint die Anzeige abzuweichen.

Demnach rate ich jedem einen DZM zu kaufen, der in einem Auto mit gleicher Zylinderzahl gesteckt hat.

Schreibe ich eigentlich Chinesisch oder Suaheli? Es kommt auf die EICHUNG des Tachos an! Diese ist abhängig von Gewicht etc.....Nicht von der Zylinderzahl! Nur gibt s einen Unterschied zwischen den V6 und den 4/5Zylindern, der hier aber keine Rolle spielt!

Zitat:

Das Motorgeräusch macht mir da zu viel Angst.

Megalol....Fahr mal bei mir mit wenn ich 6800 Umdrehungen anliegen habe! Dann weißt du was laut ist! Dreh den Karren doch mal bis zum Begrenzer, dann weißt du was Sache ist 🙄 Also manche stellen sich echt an......

Zitat:

Demnach rate ich jedem einen DZM zu kaufen, der in einem Auto mit gleicher Zylinderzahl gesteckt hat.

Absoluter schman.....Ich hatte mal zur Probe ein Ki von nem 5 Zylinder mit 260km/h Tacho drin, Drehzahl wich um 200ab (minus) und der Tacho um 5km/h. Lag aber an der unterschiedlichen Eichung, meine war vorher K=4070 und des neuen Tachos K=4230......

John

Es ist ein Renterwagen, wurde jahrelang mit vmax = 120 Km/h betrieben, und ich werde ihn garantiert so schnell nicht in den Begrenzer drehen!
Deine ständigen Berichte über Reparaturen und Probleme schrecken mich viel zu stark davon ab mal einen draufzumachen, nur damit ich weiss ob der DZM richtig läuft.
Vergleichswerte interessieren mich schon eher.

Wieso sollte das Gewicht eines Wagens eine Rolle für den DZM spielen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen