Drehzahlmesser nachrüsten? Audi 80 B4

Audi 80 B4/8C

Hallo,

Ich hoffe, ihr Profis hier könnt mir helfen?! ;-)

Also - Ich möchte in meinen Audi 80 gernen einen Drehzahlmesser nachrüsten, wenn es irgendwie geht. Stört mich irgendwie, dass keiner vorhanden ist.

Frage an euch: Geht das? Wenn ja, dann wie? Da das Auto den DZM anscheinend nicht standardmäßig hat, sind dann überhaupt die nötigen Kabel/sonstiges vorhanden, um etwas anzuschließen?

Es handelt sich um einen Audi 80 B4 2,0l von 94.

Wäre klasse, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!

Rilana

42 Antworten

@john
du schreibst immer von der Eichung des Tachos. Aber hat der Tacho direkt was mit dem DZM zu tun?

Ich bin auf diesem Gebiet jetzt nicht wirklich so der Experte, könnte es nicht auch so sein, dass zwar bei richtiger Eichung der Tacho funktioniert, der DZM aber trotzdem falsche Werte anzeigt?

@glockys

Wenn man keine Ahnung hat, sollte man mal vielleicht garnichts sagen!

Freut mich wirklich, dass du ein schönes Rentnerauto mit grandiosen spritschluckenden 90Ps besitzt 😁! Dann fahr die Karre halt solang, bis du dich mal traust deinem Motörchen ein wenig Drehzahl abzuverlangen......

Zitat:

Deine ständigen Berichte über Reparaturen und Probleme schrecken mich viel zu stark davon ab mal einen draufzumachen

Darf man fragen wieviel dein Rentnerauto runter hat? Naja, wohl nicht mehr als 360tkm.....Bei der Laufleistung gehören Reperaturen nunmal dazu, aber naja, ihr wisst es ja besser....

Ich werd zu dem Thema Tacho nix mehr schreiben, glaubt ruhig alle den Quatsch den ihr hier von euch gebt 😛!

@Slindi

Zitat:

du schreibst immer von der Eichung des Tachos. Aber hat der Tacho direkt was mit dem DZM zu tun?

Anscheinend schon! Ich hatte schon mehrere Ki`s zwischenzeitlich drin (hab sie an- und verkauft).....Wenn die Eichung eines 5Zylinder Ki`s die gleiche war wie die meines alten Ki`s, wurde auch alles richtig angezeigt! Drehzahl sowie Geschwindigkeit.....Sobald die Eichung aber unterschiedlich war gab es abweichungen! Aber nie mehr als 10km/h und 200/300 Umdrehungen pro Minute!

Das mit den Reparaturen nehme ich zurück, war ein ungualifizierter Beitrag. Da hast du sicher Recht.

Ich bin kein Rennfahrer und komme mit meinen 90Ps sehr gut aus, danke der Nachfrage.
Ich bin nie von konkreten Fakten ausgegangen und meine Behauptungen basieren lediglich auf Vermutungen und meiner persönlichen Erfahrung.

Meine Frage hast du allerdings offenstehen lassen und dagegen deinen Beitrag mit zynischen Bemerkungen ausgeschmückt.

Ich beschränke meine Teilnahme an dieser Diskussion also auf folgende Fragen:

Hat jemand Erfahrungen zur vermeintlichen Asynchronität des DZM?
Kann mir jemand Vergleichswerte im oberen Drehzahlbereich liefern?

Wer es selber nicht erklären kann, stellt halt krause Theorien auf und flüchtet sich in beleidigende Bemerkungen.
Versuchen wir mal, ein wenig Klarheit hereinzubringen:

PKW-Tachos sind grundsätzlich nicht geeicht.
Die kleine Zahl ist ein Umrechnungsfaktor, der angibt, welche Geschwindigkeit bei bestimmten Drehzahlen der Tachowelle bzw. heute Impulszahlen vom Geber angezeigt wird.
Mit dem Wagengewicht hat das nichts zu tun, wohl aber mit dem Abrollumfang der Reifen.

Die Motordrehzahl, um die es hier ja eigentlich geht, hat nun wiederum mit der Geschwindigkeit nichts zu tun. Früher wurden die Impulse am Unterbrecherkontakt abgenommen, man kann sie auch vom Hallgeber oder von einem Kurbelwellengeber beziehen.

Nimmt man die Drehzahl von der Zündung ab, so leuchtet ein, daß der DZM eines 4-Zyl. nicht an den eines 5-Zyl. passen kann und umgekehrt, wg. des unterschiedlichen Zündwinkels.
Ohne Umjumpern des Multiplikators für den Zähler bleibt also nur der Kurbel- oder Nockenwellengeber.

Letzteres gilt auch für Diesel, sofern man nicht die Drehzahl an der Klemme W der Lichtmaschine abgreift. Dann kann man aber auch nicht mal eben so DZMs untereinander tauschen.

Ähnliche Themen

also es ist für mich ziehmlich schwer so vielen unterschiedlichen meinungen noch zu folgen zumal der thrad ja nun auch schon einige jährchen auf dem buckel hat hoffe ich trotzdem das meine fragen beantwortet werden können.
ich möchte ebenfalls einen drehzahlmesser nachrüsten und könnte auch ein komplettes ki bekommen allerdings geht der tacho bis 260 und meiner nur bis 220 funzt der trotzdem bzw zeigt er mir das richtige an? ob nun plu 10 oder minus zehn sind mir wurscht das ist selbst bei neufahrzeugen der normale differenz satz zur reellen geschwindiggeit ich bin testfahrer von beruf und daher weiss ich das auch!
drehzahl messer ebenso zeigt er mir in etwa das richtige an?

bin dankbar über jede antwort

hallo weiss keiner was ?

Wie gesagt, das kommt auf die Zylinderzahl an... wenn du nen V6-KI in nen 4-Ender einpflanzt, wird der falsche Werte anzeigen.
Da das ganze aber elektronisch abläuft kann ich nicht sagen, ob das KI das für sich umrechnet, oder ob du den 260er noch eichen lassen musst. Ich würde sagen: Ausprobieren und ergebnis hier posten. 😁

greetz

Hallo zusammen,
nachdem ich nun die das Forum durchsucht habe finde eine Menge von Sachen die ich prüfen konnte.
Leider finde ich bei meinem UN4 Tacho den Fehler nicht.
Hier kurz was ich machen wollte: Meinen VDO Tacho mit der großen Uhr ausbauen und den UN4 Tacho mit Drehzahlmesser einbauen. Alles bis auf die Kühlwassertemperaturanzeige funktioniert.
Hat jemand von euch eine Ahnung? Ich wäre über eine Rückmeldung dankbar (alle Stecker sind augenscheinlich gleich und alle drei Stecker sind vorhanden). Vorab schon Mal danke.

Hallo, Thema neu aufrollen bitte aber
Ausgangsfahrzeug ist ein 84iger B2 Typ81 Coupe 4 Zylinder!

Dieses Fahrzeug hat leider nur ne groß Uhr, ich hätte gerne eine Drehzahlmesser.

Pasen hier alle Tachos der B2 Baureihen oder muss mann auf irgendetwas acht geben.
Kabel Liegen bereits alle?
Braucht man sonnst noch irgendetwas an kram etc.

Letzte Frage: Ist dies bei den B2 auch so einfach wie beim B4? einfach Tacho mit Uhr raus und neuen mit DZM rein und geht? (6 Ender gabs dortmals noch keine)

MfG

Hi, ich gebe dir mal meine laienhafte Antwort. Hatte selber eine 1978 Audi 80, eine B3 und habe mir letztes Jahr einen B4 gekauft. Ich meine mich zu entsinnen, das die älteren Modele alle einen mechanischen Drehzahlmesser gehabt zu haben. Also nicht vergleichbar. Ich meine die hingen am Getriebe. So richtig mit einer Welle. Vielleicht kannst du die Antwort verwenden. Uralter Thread hier.

Am Getriebe kann nur der Tacho hängen. Mit Drehzahlmessen am Getriebe ist spätestens beim Auskuppeln Ende.
Beim Audi C3 konnte man die Unterschiede beim Tacho sehen. Die Vorfacelifter hatten den mechanischen Tacho mit Welle am Getriebe, die Nachfacelifter hatten den elektronischen Tacho mit Reedkontakt am Getriebe. Mechanische Drehzalmesser habe ich nur an Moppeds gesehen.
Selbst Diesel-Audis hatten einen elektronischen Drehzalmesser, der bekam sein Signal von der Lichtmaschine, später dann von der Motorelektronik.

Stimmt, das war der Tachometer. Hätte besser überlegen sollen.
Und mit den Moppets hast du völlig recht.
Habe selber noch so ne Zündapp GTS 50 in der Garage stehen.
Bleibt die Frage nach dem Umbau.

Sind die gesuchten hier dabei?

https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen