Drehzahlmesser Mondeo MK3 dreht verkehrt herum?
Hallo liebes Forum,
erstes eigenes Auto, erste eigene Fragen.
Die Suchfunktion habe ich bemüht, konnte aber nicht mein spezifisches Problem finden. Hoffe daher auf Eure Hilfe 🙂
Folgendes Problem am Kombiinstrument meines Mondeos:
Drehzahlmesser hängt auf der rechten Seite der Begrenzungsstange und läuft im Betrieb in die falsche Richtung (schwingt gegen den Uhrzeigersinn nach rechts). Das generelle Verhalten des Drehzahlmessers (Ausschlag passt zum Betriebsgeräusch) ist aber in Ordnung.
Ist so etwas schon mal vorgekommen? Wie begibt man sich auf Fehlersuche oder sollte man sich gleich ein neues KI für 60 Euro besorgen? Im Falle des neuen KIs: Muss man das anlernen, was sagt die Versicherung zur neuen Kilometerleistung oder ist das so ein Heckmeck, dass man einfach damit leben sollte (wäre kein Weltuntergang, da der Rest vom KI funktioniert). SuFu hat gesagt ein Mitglied vom Forum hat mal freundlicherweise sowas gemacht, das sei aber auch schon Jahre her.
Vielen Dank schon mal und viele Grüße
PS Wer sind diese "freundlichen" von denen immer gesprochen wird? 😁
18 Antworten
Wo sind dann die Berichte über zig tausende Kläger, die ein Auto kaufen und bei der Zulassung ein Problem haben dieses anzumelden weil der KM Stand nicht stimmt?
Bei tausenden Fahrzeugen wird der KM Stand manipuliert, dies ist nichts neues, und dennoch hört man nichts davon.
Aber egal, in diesem Thread ging's nicht darum
Erst hattest Du angezweifelt, dass die Daten zentral gespeichert werden.
Und jetzt bezweifelst Du angebliche Probleme.
Im Verkehr und Sicherheit Forum hier auf MT ist gerade ein Fall wegen abweichender km bei HU besprochen worden
Hi, also der neue Tacho funktioniert. Ich fahre den jetzt eine Woche lang, damit ich Fehler ausschließen kann (da kommen wahrscheinlich nicht mal 50 km drauf, ich fahre nicht viel). Fürs Spulen tauschen ist mir das doch zu umständlich und risikoreich. Dann würde ich mal nächste Woche die Versicherung informieren über den neuen Kilometerstand. Und um den TÜV kümmer ich mich wenn es soweit ist. Den alten Tacho hebe ich auf. Ist mein erstes eigenes Auto, der hat über 320k runter und ich werde den noch eine Weile fahren. Den kauft danach glaube ich sowieso niemand mehr und bei dem geringen Preis, den ich dafür bezahlt hab, brauche ich bei einem eventuellen Verkauf auch keinen Gewinn mehr machen. Tachomanipulation ist auch wirklich sehr unehrenhaft. Da sehe ich mich perspektivisch nicht.
Dennoch würde ich mich freuen, wenn ich den neuen Tacho nach oben korrigieren kann. Wer macht sowas, wie geht sowas? Soll ich selbst mit einem Adapter und Forscan ran? Würde aber ungern zu viel Geld dafür ausgeben.
Richtig. Soweit ich mich entsinnen kann, geht das mit der Kaufversion von forscan für Windows. Mit entsprechendem BT-Adapter und Laptop sollte das gehen.