1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Drehzahlmesser LEDs / Roter Bereich

Drehzahlmesser LEDs / Roter Bereich

Audi A6 C7/4G

Hallo Gemeinde,

mir ist aufgefallen, daß bei meinem A6 der rote Bereich, wird bei mir über LEDs angezeigt, wenn der Wagen kalt ist früher anfängt. Da ist der Anfang ziemlich genau zwischen 4000 und 5000 U/min in der Mitte der Skala. Wird der Motor wärmer, fängt der rote Bereich dann schließlich bei 5000 U/min an.

Wenn ich jetzt im S-Modus voll beschleunige, schaltet der Automat aber schon bei ca. 4200/4300 U/min..oder 4500, jedenfalls viel früher.
Macht das Sinn? Wenn ich bergab bis zur Abregelung fahren würde, käme der Wagen dann überhaupt an die 5000 ran? Ich weiß nicht was der Tacho dann anzeigt, habe es einmal auf 260Km/h geschafft, da wäre noch was gegangen. Leider ging die freie Autobahn gerade aus.
Ist mir bei meinem E vorher auch aufgefallen. Der Wagen kam nie annähernd an den roten Bereich ran. Beim Benz war Tacho exakt 260km/h dann die Abregelung aktiv. Weit vorm roten Bereich.

Ist das beim Audi auch so? Wozu dann dieser temperaturabhängige Zirkus mit der Anzeige? Marketing-Gag?

Ich war mal mit einem M5 unterwegs, dort ist das mit der Regelung genauso. Da macht es aber auch Sinn, weil der gnadenlos bis zum roten Bereich dreht und dann auch nicht automatisch hochschaltet im M-Modus, so wie das sonst alle Automaten machen. Da rattert dann der Drehzahlbegrenzer, wie bei der DTM in der Boxengasse, bis man in den nächsten Gang schaltet.

Aber hier beim Audi? .......

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 6502



.......
Warum kopiert man nicht mal Sachen von Konzernschwestern? In unserem 2010er Octavia kann man in der MFA (=FIS) die Anzeige der einzelnen Bordcomputeranzeigen konfigurieren. Da ist neben Verbrauch, Zeit, Weg, etc. auch die Öl-Temp dabei....
....... 

Es gibt so einige Dinge, die beim Skoda Superb Kombi (beim Oktavia wird es vermutlich nicht eklatant anders sein) serienmäßig sind, wonach sich so mancher Audi-Eigner die Finger lecken würde, die es aber entweder bei Audi (hier: 4G) gar nicht oder nur gegen saftigen Aufpreis gibt, beispielsweise:

Beim Skoda serienmäßig:

- Knieairbag Fahrerseite, n)

- Gurtstraffer für Außensitze hinten, a)

- Parkzettelhalter an der Windschutzscheibe, n)

- Ablagenetz an der Mittelkonsole Beifahrerseite, n)

- Regenschirmfach inkl. Schirm in der hinteren Türverkleidung, n)

- Mittelarmlehne hinten mit Durchlademöglichkeit, a)

- Brillenfach Dachhimmel, a) (im Rahmen Ambientebeleuchtung)

- abnehmbare LED-Taschenlampe im Kofferraum, n)

- lnfodisplay (Uhr + Außentemperatur) im Fond, n)

Beim Skoda gegen vergleichsweise akzeptablen Aufpreis erhältlich, bei Audi nicht lieferbar: 

- beheizbare Windschutzscheibe, n)

- Touch-Screen-Display statt "Dreh und Drück", n)

- Solar-Schiebedach (nur Limousine), n) 

- ff.

n) = bei Audi nicht erhältlich
a) = bei Audi aufpreispflichtig

Teilweise gab es diese Ausstattungsmerkmale (u.a. Netz Fußraum Beifahrer, Brillenfach) in den Vorgängermodellen (4B, 4F) einmal serienmäßig und sind nunmehr im Rahmen der Gewinnmaximierung still und heimlich entweder in der Versenkung oder dem Sonderzubehör-Katalog verschwunden.

Ich möchte hier keine Diskussion darüber anzetteln, ob/dass der Skoda in einer andere Liga spielt, Optik und Haptik, Wertigkeit, nicht vergleichbar sind, möglicherweise seine Technik teilweise veraltet ist, keine der neueren Assistenzsysteme (z.B. ACC, Side- und Lane-Assist) zur Verfügung stehen, etc. pp..

Ich frage mich lediglich, wieso bei einem erheblich preisgünstigeren Fahrzeug überwiegend serienmäßige, teilweise sicherheitrelevante, ansonsten praktische oder angenehme (zugegebenermaßen teilweise auch überflüssige) Ausstattungsmerkmale bei einem sog. "Premium-Fahrzeug", welches sich eigentlich durch besondere Ausstattungsmerkmale vom Durchschnitt abheben sollte, entweder gar nicht oder nur gegen ganz erheblichen Aufpreis erhältlich sind.

Das ist, da m.W. auch Skoda nicht unerheblich zu den positiven Erträgen des VW-Konzerns beiträgt, meinem Empfinden nach -vorsichtig ausgedrückt- eine dreiste Veräppelung der mehr oder weniger Marken-fixierten "Audianer".

Mit rosenmontäglichem Alaaf  

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Weil Du keine Ambiente Beleuchtung hast?

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Weil Du keine Ambiente Beleuchtung hast?

falls du mich meinst: "Negativ- Ghost Rider!" 😁

Ich hab das volle Paket: LED aussen/Innen Ambiente, Ablagepaket usw...

Und musste trotzdem das steinzeitliche Glühobst im Heck gegen zeitgemäße LED tauschen...

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


...

Und musste trotzdem das steinzeitliche Glühobst im Heck gegen zeitgemäße LED tauschen...

Und was hast Du da eingesetzt?

Kommt für mich evtl. auch in Frage, deshalb schiebe ich diesen Fred mal wieder hoch.

Zitat:

Original geschrieben von mik222



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


...

Und musste trotzdem das steinzeitliche Glühobst im Heck gegen zeitgemäße LED tauschen...

Und was hast Du da eingesetzt?

Kommt für mich evtl. auch in Frage, deshalb schiebe ich diesen Fred mal wieder hoch.

guckst du Bilder in meinem Blog/Signatur...😁

Um noch einmal auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen: Ich habe den 2,0 TDI mit MT mt großem bunten FIS und großem Navi, Auslieferung 10.KW2012. Bei mir beginnen die roten LED im Drehzahlmesser immer bei 4800 U/min, also eine LED vor 5000. Bisher ändert sich nichts in Abhängigkeit von der Temperatur (habe aber auch noch keine nennenswerten Frosttemperaturen erlebt. Gibt es diese Funktion bei mir nicht oder woran liegt es?
Danke, Martin.

3.0TDI 150kW: Roter Bereich verändert sich, allerdings relativ schnell. Wenn man nicht auf den ersten paar 100m schaut, ist die Änderung "durch" (mal sehen, wie es bei deutlichen Minusgraden ist).
Bei mir Beginn roter Bereich bei 4600 Umin-1 [Aussentemp 7°, Start Motor] und relativ schnell Wechsel auf 4800 Umin-1.

Gruß, Thomas

Hallo,
kann mir jemand sagen ob es hier eine klare Temperaturabhängigkeit zu den gezeigten Bildern des roten Bereich es gibt?

Mich würde interessieren welcher Strich welcher Öltemperatur im Motor entspricht.

Bei mir verändern sich die letzten drei Striche über der 5000.

Screenshot_20171206-095949.jpg
Screenshot_20171206-100018.jpg

kalt-mittel-warm

😁 😁

Und der Vierte? heiß? oder ganz kalt? 😁

Es gibt vier Zustände:

Drei an.
Zwei an.
Eine an.
Alle aus.

Vielleicht kann das ja mal einer grob beobachten, der die Öl-Temp. codiert hat.

Ich glaube nicht das das allein die öltemp regelt, da sind bestimmt noch mehr dinge mit hinein verwickelt

Aber in jedem Fall ein Indiz zum Gas geben, oder?

wenn alle weg sind, das Wasser schon ne Weile 90° zeigt: ja..

Bei meiner Wassertemp ist es so, dass bei erreichen der 90° LED, das Öl manchmal noch nix anzeigt oder erst maximal 65-70° hat... so ungenau ist der Schei***
Auf die LED´s im DZM hab ich aber noch nie geachtet.. mal schauen am WE...

Das Wasser zeigt bei mir schon viel früher 90° .... bevor alle drei weg sind.

wie gesagt, auf die LED´s hab ich nie geachtet. Für mich ist die Öltemp ausschlaggebend..

Die habe ich aber nicht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen