Drehzahlfühler hinten links

BMW 5er E39

Guten Morgen BMW-Freunde. Habe seit heute morgen ein Problem mit meinem sonst zuverlässigen E39 (520i, Bj 1999, km-Stand 213.000). Seit 2 Jahren fängt er an, etwas anfällig zu werden. Erst die Tonnenlager Hinterachse, dann Leuchtweitenregulierung 2 x neu, dann Kühler neu, dann vor 5 Wochen 2 Stoßdämpfer vorne neu und seit heute morgen Ausfall ABS und Tacho. Auch die Lenkung geht gefühlt etwas schwerer. FS sagt: "Drehzahlfühler hinten links". Nun meine Frage: Hat das schon mal jemand repariert hier im Forum? Welche Marke sollte man kaufen (Hella?) und wie teuer ist so ein Teil in etwa? Danke schon mal für Eure Unterstützung.

38 Antworten

Auf eine Selbstheilung dieser Art warte ich ja auch noch. Das deine Lenkung wieder wie gewohnt funktioniert ist doch zunächst ein herzlicher Wink. Da würde ich die Doppelläufige vorerst wieder aus den Ölstutzen ziehen.

Also.., der FS sagt "Mach mal den Drehzahlfühler hinten links", Tacho sagt "Wenn der Fühler nicht will, dann will ich auch nicht" und ABS sagt "So KANN ich nicht arbeiten!"

Man kann es ja als Nötigung auffassen, aber wenn der Fühler nicht fühlt, dann gibt es kein Erbarmen, dann fliegt er aus der Mannschaft.

Obwohl das mit der Lenkung etwas ominös ist, würde ich das Steuergerät noch nicht auf den Amboss legen. Wenn etwas in der Elektronik nicht so ist wie es sein soll, dann hast du mitmal die merkwürdigsten Merkwürdigkeiten.

Hallo Hubi,

VDO Sensor gibts z.B. hier: klick

Den habe ich an meinem E39 auch schon mit Erfolg getauscht.
Der Tausch selbst ist im Prinzip einfach und in der Praxis dann doch oft tricky weil sich der Sensor oft nur sehr schwer bzw in Stücken aus dem Alugehäuse des Achsschenkel lösen mag.

Ich musste meinen ausbohren wobei man da dann auspassen sollte damit man das Inkrementrad nicht beschädigt.

ghm

Sollte das Steuergerät eine Klatsche haben, dann lässt es sich offenbar gut selbst reparieren. Schwer ist wohl nur den Deckel da runter zu bekommen. Und Gebrauchte sind auch nicht so brutal teuer.

Ich frage mich, ob das Automatikgetriebe auch über den Vogel angesteuert wird oder das ABS-Steuergerät Daten für das Gertriebesteuergerät aufbereitet.

ghm und substreem: Vielen Dank. Magic Benz: Hatte den VDO-Sensor mittlerweile selbst gefunden. Vorher hatte ich mich für BOSCH entschieden. Meine Daten habe ich auch korrekt eingegeben, nur VDO war bei einigen Anbietern nicht im Programm, da der teuerste. Von meinen ca. 2300 Beiträgen habe ich nur ca. 0,1 % um Hilfe gebeten, die anderen Beiträge waren Ratschläge von mir an Hilfesuchende. Deine unfreundliche Art kannst Du Dir sparen.

Ähnliche Themen

Dann solltest du ja wissen das rein das Jahr auch nicht wirklich hilft, da gerade im September oft Änderungen eingeführt wurden.
Ich hab dir sehr wohl geholfen, und dich auch davor bewahrt misst zu kaufen. Und dir den Original Hersteller genannt.
Kritik wird ja wohl erlaubt sein, erst recht wenn berechtigt.

Ich habe meine Fahrzeugdaten angegeben, sowohl bei meiner Bestellung, als auch in meinem Profil. Hatte bereits, gem. der Erfahrung von Eugen, den von Bosch bestellt. Die Bestellung mache ich mit den Nummern im Fahrzeugschein, da meiner Erstzulassung 01-1999 ist und das Baujahr meist 3 Monate früher. Da sich diese Sensoren ab 09/1998 geändert haben, bestelle ich immer über diese Nummern und nicht nach Erstzulassung. Deine Kritik ist nicht berechtigt und ich denke, Bosch ist auch kein Mist.

@substreem : Ja, meiner Meinung nach hört das Getriebe auf die Daten vom ABS-Steuergerät. Mein Sensor vorne links hatte letztens einen an der Klatsche und zeitweise den Dienst verweigert, worauf das ABS-Steuergerät auch nicht besonders mit Begeisterung reagierte und mich mittels unfreundlichen Lämpchen im KI anmaulte. Immer im Fehlermodus schaltete das Getriebe beschissen oder teilweise gar nicht mehr über den 2. oder 3. Gang raus. Manuell ging ohne Probleme.
Nach Sensorersatz und Fehlerspeicher löschen war alles in bester Ordnung.

Ich bin eine ganze Zeit mit ausgefallenem Lenkwinkelsensor gefahren. ABS/ASC hatte da auch seine Reklameleuchte an. Ansonsten war nichts zu spüren, außer natürlich das Herumgespacke vom Getriebe. Als ich den erneuerte, war die Lampe aus und alles wieder ok, außer natürlich das Herumgespacke vom Getriebe.

Da Hubi's Lenkung kurz mal abdankte und sich dann wieder freudig zurückmeldete, meine Lenkung ebenfalls tüchtig die Oberarme trainiert, überlege ich, dass bei Hubi tatsächlich und ebenfalls bei mir eine Lötverbindung spinnt. Bei Hubi ist die Festbeleuchtung im KI ja an, bei mir nicht. Ich frage mich daher, ob es wohl möglich ist, dass das ABS keine Fehlermeldung gibt und trotzdem falsche Daten liefert. So zumindest, dass bei mir die Lenkung schwerfällig ist und das Getriebe spackt.

In unseren Kisten ist so ziemlich alles möglich. Ich hatte immer Fehlermeldungen im Display. Rückleuchte kontrollieren, Bremslicht Kontrollieren, Nebelleuchte, Nummernschildbeleuchtung, Rückfahrleuchte...
Immer im Wechsel und oft einige zusammen. Wenn ich die Lampen kontrollierte, ging alles und der entsprechende Kabelbaum ist auch noch nicht so alt. Jetzt ging ich auf die Suche und messte die Kabelbäume durch. Ein Kabel von der Rechten Nummernschildbeleuchtung hatte nur einen eingeschränkten Durchgang?!? Komisch, denn sie leuchtete ja. Das Kabel getrennt, leuchtete sie nicht mehr. Ich erneuerte die Leitung und alles ist wieder ok. Jetzt gibt es auch keine Fehlermeldungen mehr. Wen willst denn das erklären?

Die Schwergängigkeit der Lenkung wechselt täglich mehrfach. Da die Lampen ASC und ABS dauerhaft leuchten und nicht abhängig von der Motortemperatur, bin ich noch zuversichtlich, dass der Fehler nur am Sensor liegt und nicht am Steuergerät. Mal abwarten. Berichte weiter nach der Reparatur.

Es könnte durchaus sein, dass der Sensr seine "lichten" Momente hat und gelegentlich plausible Werte liefert. Wenn der Fehler aber auch regelmäßig wieder auftritt bleiben die Warnlampen natürlich an.

Ich gehe ebenfalls davon aus. Das geht und geht nicht mit der Lenkung finde ich trotzdem erstaunlich. Wenn das Steuergerät in den Fehlermodus geht, dann sollte es doch für die Zeit fehlerbehaftete Steuersignale an andere Komponenten unterdrücken oder zumindest Durchschnittswerte senden. Würde mir jetzt meine Einfalt gebieten anzunehmen. Aber ich sage ja, in unseren Kisten gibt es Dinge, die gibt es eigentlich nicht. Beim Lenkwinkelsensor war es ja auch nicht damit getan, dass du den Alten über den Parkplatz katapultierst und den Neuen dort liebevoll einpflanzt. Nein, du musst zusehen, dass die beiden auch noch Freundschaft schließen. Spricht der Newcommer mit stark chinesischen Akzent und wird deshalb schwer unter Marktwert vergeben, dann kannst kaum sagen wie lange es gut geht zwischen den Beiden. Solange sich die Komponenten aber nicht der Akzeptanz frönend die Hand reichen, verweigert das Steuergerät ohne Kompromisse die volle Leistungsbereitschaft.

Bei @strössli wollte das Getriebe nicht mehr, bei Hubi die Lenkung. Da kann man nur hoffen, dass der Fehlerspeicher möglichst den Nagel auf den Kopf trifft, sonst suchst du dich tot.

Ihr glaubt es nicht. Seit heute morgen 09.00 Uhr (der neue Sensor ist mittlerweile mit der Post eingetroffen) sind alle Fehler weg. Heute 140 Kilometer gefahren und alle Fehler sind immer noch komplett weg. Ich kann`s mir nicht erklären, aber halte Euch auf dem Laufenden. Mal sehen, was morgen ist.

Kabelbruch? Kontakte korrodiert?

ER IST ES!!!
Leute, Jungs... unser Heiland ist zurück!

Ich habe ja schon von Leuten gehört, die können durch bloßes Handauflegen heilen. Ich hörte noch von keinem, der durch bloßes Handauflegen repariert. BOAH...! Hubi, ich kaufe deine Karre..., unbedingt! Ich vermute, als Reliquie steigt die nach deinem Ableben unglaublich im Wert. Deine Geschichte wird gepriesen, dein Name wird in aller Munde sein, neue Schriften werden verfasst, zu nächst wahrscheinlich auf Sumerisch, neue Bücher werden in Leder gebunden, Aufschrift (etwas Zeitgemäßer) "BMW".

Andererseits, vielleicht huldige ich dir zu früh und das ist tatsächlich nur ein Wackelkontakt. In dem Fall streiche das oben mal lieber. Ist ja nicht auszuschließen, dass es vor 2000 Jahren in ähnlicher Weise begonnen hat. Dann entscheidet nur noch das Marketing. Davon habe ich keine Ahnung.

substreem: Gerade mal wieder herzhaft über Deinen erfrischenden Beitrag gelacht, schön dass es noch Männer mit Humor gibt. Sachstand aktuell: Heute morgen 10 km gefahren mit 5 Starts und alle Lampen immer noch aus. Die Kiste lebt und hat Angst vor meinem aufbrausenden Wesen (Axt griffbereit im Kofferraum). Ich berichte weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen