Drehzahlen von Benzinmotoren im höchsten Gang

VW Touran

Hallo,

ich möchste mir in Kürze einen Touran kaufen und bin auf der Suche nach einem Motor mit der längstmöglichen Endübersetzung. Da ich viele Kurzstrecken fahre, gehe ich davon aus, dass ein Benziner für mich die richtige wahl ist. Die FSI-Motoren reizen mich wegen dem 6. Gang, allerdings habe ich schon herausgefunden, dass zwischen dem 1.6er Saugrohreinspritzer im 5. Gang und dem 1.6er FSI im 6. Gang keine großen Unterschiede bestehen.

Um es vergleichbar zu halten, wäre es schön, wenn ihr mal die Motordrehzahlen eurer Fahrzeuge im höchsten Gang bei 100 km/h posten könntet.

Was ich bis jetzt wei ist:

1.6 Saugrohreinspritzung => 100 km/h @ 3000 rpm
1.6 FSI => 100 km/h @ 2800 rpm

Wäre schön, wenn wir hier noch ein paar Fahrzeuge sammeln könnten.
Danke schonmal!

Gruß
35i-er

17 Antworten

Das sind die beiden Motoren mit den höchsten Drehzahlen , weil die keine Power (Drehmoment) haben . Suche lieber nach einem 122PS TSI .

122PS TSI-Motoren gab es doch beim Touran gar nicht. Auf TSI hab ich eigentlich sowieso nicht allzuviel Lust: Turbo, Steuerkette... das macht mir Angst. Will 5-10 k € ausgeben und brauche Tempomat, Bordcomputer und laaaaange Haltbarkeit mit wenig zu erwartenden Werkstattaufenthalten. Keine Power an sich stört mich nicht. Selbst der 1.6er mit 102 PS würde mir reichen.

Okay , der 1.6er FSI hat auch Steuerkette . Du willst aber doch eine möglichst niedrige Drehzahl bei 100 K/mh ? Die Daten hast du ja schon geschrieben , was willst du noch wissen . Andere Motoren willst du ja nicht . Der 1.6 FSI fällt ja auch weg weil er Kette hat , also hast du dich doch für den 1.6er mit 102 PS entschieden . Sorry wegen dem 122PS ler, war beim Golf .

Ich liebäugle eigentlich mit dem 2.0 FSI. Soweit ich weiß haben beide FSI-Motoren Steuerkette, aber doch nicht mit den Problemen, wie die TSI-Motoren. Lieg ich da richtig?
Wenn mir jemand sagt, die TSI Motoren von bestimmten Baujahren sind Mist und wieder andere laufen ewig, dann will ich die TSI-Maschinen nicht ausschließen.

Ähnliche Themen

Die Drehzahlen kann sich doch jeder selbst ausrechnen.
Warum schaust du dir nicht einfach die Übersetzung der für dich interessanten Fahrzeuge/Motoren an und rechnest mal eben.
Geht in Excel doch in wenigen Augenblicken.

Fragt sich nur wozu das gut sein soll.
Was bringt es wenn es bei 100km/h 200U/Min. weniger sind?
Leiser ist das nicht automatisch.
Mir fehlt da grader der Sinn.

Anhand der Übersetzungen die Drehzahl auszurechnen bereitet mir keine Probleme. Was mir dafür fehlt ist eine Übersicht über die einzelnen Übersetzungen. Wo finde ich sowas?
Bei niedrigen Drehzahlen geht es mir neben der geringeren Geräuschentwicklung auch um den Spritverbrauch und den Verschleiß. die 200rpm zwischen 1.6 und 1.6 FSI sind mir auch egal. Ich dachte nur, dass vielleicht der 2.0 FSI wesentlich länger übersetzt ist, wegen seines größeren Drehmoments.

Veschleiß, Verbrauch und Geräuschentwicklung und das alles an der Drehzahl bei 100km/h im höchsten Gang ablesen.
Da nehme ich lieber meine Glaskugel, die bringt da wohl ebensoviel. ;-)

Sorry aber das bringt dir überhaupt nichts.

Getriebeübersetzungen findet man wenn man bei Google danach sucht. Evtl. gar im Prospekt von VW.

Ansonsten z.B. hier:
http://www.alle-autos-in.de/.../volkswagen_touran_14_tsi_ktb4875.shtml

Der 2l FSI hat einen Zahnriemen.

@AcJoker: Danke für den Link. Leider fehlen da die Übersetzungen für die 2.0 Benziner. Bei Google finde ich dazu nix. Hat da noch jemand einen passenden Tipp?

@Rickracing: Ich dachte, der 2.0 FSI hat einen Zahnriemen (von der Kurbelwelle zu einer Nockenwelle) und eine Steuerkette (zwischen den beiden Nockenwellen)...

Ja,da hast du natürlich recht.Die Belastung dieser Kette ist jedoch gering.

Was ist denn das für ne Kurzstrecke, wo der Verbrauch bei 100km/h wichtig ist?
Außerdem ein Touran für 5K ist garantiert regelmäßig Gast in der Werkstatt, aber nicht wegen dem Motor.

wenn es dem Fredstarter um die Spritkosten geht,
könnte er sich ja nach einem Gaser umsehen
z.B. den Ecofuel

Zitat:

@2xPapa schrieb am 10. Januar 2015 um 08:33:18 Uhr:


Außerdem ein Touran für 5K ist garantiert regelmäßig Gast in der Werkstatt, aber nicht wegen dem Motor.

Warum sollte das so sein? Klar gibt es Verschleißteile wie Bremsen und Reifen oder auch Achslager oder Kupplung oder Stoßdämpfer oder Federbeine oder solche Dinge bei sehr hohen Laufleistungen, aber wenn sie einmal erneuert sind, halten sie wieder ähnlich lange wie beim Neuwagen.

Natürlich hat man beim Gebrauchten potentiell mehr Reparaturen, aber in der Summe ist ein solcher Gebrauchter immer preisgünstiger als ein deutlich teurerer. Und die Anzahl der Reparaturen steigt nicht wesentlich an - vor allem wenn ich damit vergleiche, was manche an Reparaturhistorien ihrer neuen Fahrzeuge posten.

Ich denke die Aussage zielt darauf ab, das hier nach dem "perfekten" Motor gefragt wird, aber andere Dinge bei einem derartigen Auto wichtiger sind.

Was bringt es mir den "perfekten" Motor zu finden, wenn ich dazu für 5000€ nur schlecht gepflegte Fahrzeuge finde bzw. da einfach nicht drauf achte.

Auch der "perfekte" Motor kann nach 150tkm hoch gehen. Und selbst wenn dieser super Motor 400tkm statt 300tkm hält, so sagt das nicht aus das genau dieses Fahrzeug im Unterhalt günstiger ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen