Drehzahlen beim 90 PS Sauger
Hallo,
anhand der Achsübersetzung von 3,74 kann man leider nicht auf das Drehzahlniveau schließen, denn die 5 Gänge sind ja auch unterschiedlich übersetzt. Wer kann hier mal sagen, welche Drehzahl im 5. Gang bei 100 oder 120 Km/h anliegt?
28 Antworten
Ach, warum? 😰
... habe meine soziale Pädagogenader 😉
Aha 😁
Zitat:
@jueppken schrieb am 27. August 2018 um 10:35:47 Uhr:
Habe gerade mal bei opel-infos niedersachsen die Preislisten gegoogelt: ab dem Modelljahr 2018.5 seit 30.04.2018 hat der 1.4 Sauger mit 90 PS die Übersetzung 3,74. Bis dahin war die Übersetzung für das 5-Gang-Getriebe (MT) mit 4,37 angegeben.( Für ET 4,18, für Vollautomatik 4,11). Wenn die einzelnen 5 Getriebegänge gleich geblieben sind, hat die neuere Ausführung mit 3.74 anstatt 4,37 Achsübersetzung natürlich merklich weniger Drehzahl.
Ja, wer hat denn einen recht neuen 1.4 Sauger mit 90 PS und kann die Drehzahlen angeben?PS. Eventuell hat man vorher ein "langes" WR-Getriebe verwendet und jetzt für 3.74 ein "kurzes" CR-Getriebe, dann ist auch nicht viel gewonnen.
Hallo zusammen,
Ich hole den Thread aus aktuellem Anlass nochmal hoch.
Bei meiner Freundin könnte im Laufe des Jahres / nächstes Jahr ein Fahrzeugwechsel anstehen, wobei der Corsa 1.4 90 PS ggf. in nähere Betrachtung rückt und die Getriebeübersetzung durchaus interessant wäre.
Würde mich freuen, wenn sich jetzt jemand mit einem 1.4 90 PS ab 04.2018 findet und die Drehzahlen bei 100 / 120 oder 130 nennen kann.
Ähnliche Themen
Wenn kurz Geduld hast und ich dran denke beim nächsten Mal, könnte ich sie dir nennen
Ich habe den 1.4T mit 100PS im 6. Gang 140 bei 2900U/min. Wäre die bessere Alternative wenn es um niedrige Drehzahlen geht.
Ja, und es sei schon mal gesagt, auf der Schnellstrasse ist der D14XEL Sauger 90PS ne Drehorgel, aber vielleicht reicht es mir haute mal genau zu schauen.
Nimm doch den mit AT6-Wandler 😉
So, war jetzt auf der Schnellstraße mit Corsa-E Active 1.4 90PS D14XEL, EZ 01/19.
Er dreht bei exakt 100km/h (lt. Digitaltacho) zwischen 2700 u. 2800 lt. Nadel des DZM (im 5. Gang)
Nachtrag: Und bei 120km/h genau 3300upm.
Es kommt auf das Getriebe an.
Gibt Corsa mit kurz oder lang übersetzten Getriebe.
Unser Meriva B Bj. 2012, 1.4 Saugmotor mit 101 PS, dreht auch nur ca. 3.300 U/min. bei ca. 120 km/h.
Ideal wäre der 1.4 Turbo und 100 PS.
Aber schwer zu kommen im guten Zustand.
Vielen Dank @Kibelbander, das ging ja sehr schnell! Dann ist die Getriebeübersetzung ja identisch zum Modell aus 2016, das hier vor einiger Zeit gepostet wurde.
Beim 1.4 T mit 101 PS habe ich etwas Bedenken aufgrund des M32 Getriebes - Ansonsten wäre das generell sicherlich die angenehmste Motor-Getriebe-Kombi.
@olli27721 Der 1.4er 90 PS wird als Automatik deutlich seltener und dann auch oft ein gutes Stück teurer angeboten. Zudem dürfte sich der Corsa damit auch einen Schluck mehr genehmigen und der Wandler ihm wohl seiner ohnehin nicht üppigen Spritzigkeit berauben.
Auch ist der zu fahrende AB-Anteil nicht allzu groß.
Danke an euch. 🙂
Also ich hatte 3 Fahrzeuge mit M32 Getriebe und keine Probleme gehabt.
Zwei bis über 100.000 km gefahren und den letzten Corsa E hat man uns leider geschrottet.
Wenn es überwiegend Stadtverkehr sein sollte ist eine Automatik angenehm.
Und mit 6 Gängen ist der nicht so träge und schon spritzig.
Gerade Wandler ist sehr angenehm zu fahren.
Im Corsa E sollte schon die revidierte Version des M32 verbaut sein. Da sollte es keine Probleme mehr geben. Im Astra K, der ja zu einer ähnlichen Zeit gestartet ist, ist das Getriebe vollkommen unauffällig. Der 1.4T ist schon echt angenehm zu fahren. Ich würde testweise aber auch die 1.0 mal ausprobieren.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es beim M32-Getriebe vereinzelt schon noch Probleme geben kann. Bei mir begann bei ca. 60 000 km das charakteristische Ruckeln des Ganghebels beim Kuppeln, Gas geben usw. Etwa ein Jahr später bei 75 000 km habe ich das Auto dann abgegeben, da war dann die Schaltbarkeit des Getriebes schon etwas verschlechtert...