Drehzahlbegrenzer erhöhen beim 3 Zylinder
Hi,
Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt den Drehzahlbegrenzer beim 3-Zylinder zu erhöhen?
Also statt bei 6700 bei 7500u/min ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lars2002 schrieb am 11. Mai 2018 um 22:43:53 Uhr:
Eine Bekannte von mir fährt den MK7 ST-Line mit 125PS und der geht schon gut, dreht aber im letzen Gang in den Begrenzer und das nervt Sie schon.
Im 5. Gang dreht der MK7 1.0 Ecoboost niemals in den Begrenzer. Nichtmal im 4. Gang:
https://youtu.be/OhyIEhYrx64
Wie fast jeder moderne Turbomotor hat der Fiesta 1.0 Ecoboost ein unterdrehend ausgelegtes Getriebe.
Zudem fällt dort die Leistung schon vor dem Beregnzer deutlich ab:
https://goo.gl/images/sRy8zh
17 Antworten
Nein, aber kannst es ja mal versuchen und von deinen Erfahrungen berichten 😁
Ferien?
Was soll das bringen?
Zitat:
@Lars2002 schrieb am 11. Mai 2018 um 21:01:25 Uhr:
Höhere Endgeschwindigkeit z.B.
Sorry ohne jetzt böse zu wirken
schwachsinn
Ich möchte es kurz erläutern.
Mehere Faktoren sollten zur Drehzahlerhöhung berücksichtigt werden.
Feinwuchtung nicht vorhanden.
Hydros pumpen sich leer.
Öl nicht geeignet.
nur kurz angeschnitten
Bin selbst Mechaniker .
Gruß
Hydrostössel beim 3 Zylindermotor um den es hier geht 😁 🙄
Zitat:
Bin selbst Mechaniker .
Zitat:
@Lars2002 schrieb am 11. Mai 2018 um 21:01:25 Uhr:
Höhere Endgeschwindigkeit z.B.
Würde nur funktionieren wenn die Kiste auf der Ebene bis in den Begrenzer drehen würde, macht aber sicher kein 08/15 Ford.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 11. Mai 2018 um 21:41:58 Uhr:
Hydrostössel beim 3 Zylindermotor um den es hier geht 😁 🙄
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 11. Mai 2018 um 21:41:58 Uhr:
Zitat:
Bin selbst Mechaniker .
Genau das ist der Grund wieso ich echt überlegt hatte zu antworten
Naja wir reden jetzt nicht von 2000U/min mehr sondern von knapp 800U/min.
Der ST ist mit 232km/h angegeben.
Eine leichte Erhöhung der Abregelung erhöht die Endgeschwindigkeit sicher auf 240 oder mehr.
Mein Fiesta Sport S war auch vom Begrenzer auf etwas über 7500U/min eingestellt und erreichte damit fast 235km/h.
Original war er bei ca. 6250 zu.
Der Motor hat dies über 90000km Problemlos mitgemacht.
Man fährt ja nicht immer in den Begrenzer, nur auf der Autobahn im 5. oder 6. Gang.
Die heutigen Reserven in den Motoren lassen das schon zu. Das der Motor dann vielleicht keine 200000km mehr hält ist dann vielleicht möglich, aber Tuning ist halt immer Materialraubend.
Meine Frage zielte halt eher auf den 3 Zylinder ab, ob dann eher Vibrationen entstehen wenn die Drehzahl erhöht wird.
Ich hatte noch keinen 3 Zylinder, kann mir aber vorstellen das er bei verschiedenen Drehzahlen vibriert.
Der ST wird mit dem 3 Zylinder noch nicht ausgeliefert, insofern kann mit dem Motor keiner Erfahrung haben.
Ich ging jetzt eigentlich vom erhältlichen 1.0 Ecoboost aus.
Ja, das ist klar.
Aber auch der 1.0 Ecoboost hat genug Potential um ihn etwas höher drehen zu lassen.
Eine Bekannte von mir fährt den MK7 ST-Line mit 125PS und der geht schon gut, dreht aber im letzen Gang in den Begrenzer und das nervt Sie schon.
Der Motor dreht an für sich sauber und fast vibrationsfrei.
Ladedruck liegt auch genug an, nur der Begrenzer greift zu früh.
Zitat:
@Lars2002 schrieb am 11. Mai 2018 um 22:43:53 Uhr:
Eine Bekannte von mir fährt den MK7 ST-Line mit 125PS und der geht schon gut, dreht aber im letzen Gang in den Begrenzer und das nervt Sie schon.
Im 5. Gang dreht der MK7 1.0 Ecoboost niemals in den Begrenzer. Nichtmal im 4. Gang:
https://youtu.be/OhyIEhYrx64
Wie fast jeder moderne Turbomotor hat der Fiesta 1.0 Ecoboost ein unterdrehend ausgelegtes Getriebe.
Zudem fällt dort die Leistung schon vor dem Beregnzer deutlich ab:
https://goo.gl/images/sRy8zh