Drehzahlanstieg während des Schaltvorgangs Automatikgetriebe

Audi S6 C5/4B

Hallo Leute,

ich würde gern wissen ob sich da ein Getriebeschaden anbahnt.

Mein S6 schaltet eigentlich noch sehr weich und im Fehlerspeicher steht auch nichts drin. Die Symptome sind folgende: Während des Schaltens vom z.B. zweiten in den dritten Gang steigt die Drehzahl um so ca. 200 1/min. Wenn die Gedenksekunde abgeschlossen ist fällt die Drehzahl wieder um die ca. 200 1/min und der Wagen fährt als wenn nichts gewesen wäre. Was kann die Ursache für dieses Phänomen sein? Wird das ganze noch schlimmer bis das AT-Getriebe ganz den Geist aufgibt? Hilft da ein ATF-Wechsel?

Gruß

Benni

50 Antworten

Seid ihr euch sicher das es am Getriebe liegt? Ich fahre ja einen s6 Schalter. Da ist das ähnlich. Mir fällt das immer besonders aus wenn ich langsamer fahre. Ich möchte z.b in den 2 gang schalten und dann steigt die undrehungszahl kurz um paarhundert umdrehungen an. Dann fällt sie nach 2 sekunden wieder auf 760. Warum das so ist weis ich nicht. Mich stört das halt nicht. Wie gesagt ich habe ein Schaltgetriebe.

Hallo, habe ein ausgebautes Getriebe hier liegen 5HP19FL DES, Öl abgelassen Wanne und Magneten sauber gemacht, Diff Öl will ich noch machen,

aber wie bekomme ich das Öl aus dem Wandller ohne ihn demontieren zu müssen? Reicht das getriebe senkrecht zu stellen oder was gibts da für Tricks und tipps. oder ne Anleitung zur Wandlerdemontage. Ich möcht ja nichts kaputtmachen....

und wie bekomme ich dann neues öl in den Wandler? geht das auch vorher oder erst wenns eingebaut ist??

MfG

Wandler rausziehen und mit dem Zapfen auf ein Eimer legen nächsten Tag kannst du es vorne am getriebe wieder einsetzen .
Beim einsetzen musst du den Wandler so lange drehen bis es 2 mal rein rastet .
Und nach getriebe einbau das getriebe ganz normal wie gewohnt befüllen , der wandler zieht sein öl aus der ölwanne .:-)

Zitat:

@farsako schrieb am 3. April 2015 um 22:29:40 Uhr:


Wandler rausziehen und mit dem Zapfen auf ein Eimer legen nächsten Tag kannst du es vorne am getriebe wieder einsetzen .
Beim einsetzen musst du den Wandler so lange drehen bis es 2 mal rein rastet .
Und nach getriebe einbau das getriebe ganz normal wie gewohnt befüllen , der wandler zieht sein öl aus der ölwanne .:-)

Danke,

also Wandler gerade rausziehen, und beim einsetzen im Uhrzeigersinn drehen bis er einrastet, OK, sollte zu schaffen sein. Hatte nur angst das ich den nicht mehr drauf bekomme!!

Andere Frage: Habe im Cabrio Typ89 ein AG4 DFL Getriebe, Passt hier das MANN 20002KIT? und kann ich in dieses Getriebe auch das LiquiMoli ATF1200 DexronIII Reinkippen???
da ist nämlich auch mal ein Ölwechsel Fällig!!

MfG

Ähnliche Themen

ZWEI mal einrastet.

Sonst ist der Zapfen im Eimer beim starten des Motors.

Genau Zwei Mal :-) das getriebe muss bündig mit Motor sein ohne Schrauben und dann erst die Schrauben einsetzen .
Wenn es nicht klappt dann sitzt der Wandler nicht richtig .
Und ist egal welche Richtung Hauptsache das Ding rastet ein :-)
Für AG4 kauf am besten alles mit Fahrzeugschein beim Teile Händler dann bist du auf der sicheren Seite

erstmal Danke für die Wandlertipps.

Wegen dem AG4: wollte ich eigentlich hauptsächlich wissen ob ich das DexronIII verwenden kann, da ich davon noch ca. 4 Liter übrig haben werde(vom 5HP19)

Den Passenden Filtersatz hab ich vielleicht schon gefunden.

MfG

Hallo,

grade bei Audi gewesen um zu fragen was ATF-Wechsel incl. Filter kostet. Ich würde es ja quasi als Schnäppchen bezeichnen wenn da die Rede von 450€ ist :-(

Es bleibt mir wohl nichts anders übrig als etwas zu improvisieren, ich muss es irgendwie schaffen den Dicken waagerecht so hoch zu bekommen das ich darunter kriechen kann um den Ölwechsel selber zu machen. Das ist doch wieder nichts für alte Leute.

Gruß Benni

Keine hobbie halle in der nähe?

Für die nachkontrolle des ATF Öl`s habe ich mir zwei "Rampen"Hölzer gesägt ca. 20cm hoch, da bin ich Rückwärts draufgefahren und habe vorn mit zwei Wagenheben die Waagrechte einjustiert, kannste mit der
Wasserwaage dann am Getriebe ablesen ob waaagrecht!!

Zum einfüllen habe ich mir ein gebogenes zehner Va Rohr genommen und auf die ATF-Flasche gesteckt und dann reingedrückt bis voll war!

Und ja, ist nichts für alte Leute, ist schon bischen eng da drunter, und auf jeden fall Böcke oder ähnliches unters Auto zum absichern der Wagenheber!!!!

MfG

Hallo,

ein Ölwechsel kann wohl nicht schaden. Jetzt bleibt nur noch die Frage nach dem Öl. Kaufe ich das vergoldete Öl bei Audi, besorge ich mir ein Ölwechselkit von ZF, Meyle hat für die 5HP24 auch ein Ölwechselkit im Angebot oder kaufe ich einen Filter im Zubehör und günstig Mannol AG 52 Automatik Getriebeöl?

Gruß

Benni

Das,mannol kommt auch von pentosin.
Zf bekommt auch von pentosin.

Artikelnr Original öl:
S671090171

Hallo,

was haltet ihr denn davon? http://www.ebay.de/.../321735156870?...

Gruß Benni

Meiner Meinung nach sparst du am falschen ende das originale set kostet Doch nur 190€ und das alle 80.000-100.000 km

Deine Antwort
Ähnliche Themen