Drehzahlabhängigis "fiepsen" in der Audioanlage
Hi,
habe mich Sysvester mit dem Einbau meines Soundsystems vergnügt. Läuft alles prima, bin sehr zufrieden, bis auf dieses Fiepsen was drehzahlabhängig immer höher wird.
Habe gesehen das es bei ACR und eBay solche Störentfilter gibt die zwischen die Chinchleitung geklemmt werden, wollte mal fragen ob sowas taugt oder ob die evtl. das Audiosignal verschlechtern?
Danke und Gruß
49 Antworten
Weder noch. Ab und zu ist es einfach da. Aber meistens hört man nichts. Auch ein "neustart" bringt Null. Weder über die Zündung noch über das Radio. Auch Bedienteil abnehmen hilft nix. Einfach nur warten - so 20min und dann iss es weg. Aber das kann ja nicht ormal sein, oder? Und es ist auch nicht Temperaturabhänig! Habe ich auch schon gescheckt. Kabel sind auch alle fest!
Hättets du einen Störfilter einbauen müssen, ausserdem ist Opel das falsche "Auto" zum Anlage einbauen!!!
*I hate Opel*
Werd erwachesen und lies Dir den Tread mal ganz durch! Da ein Filter nicht nur das Fiepsen beseitigt, sondern ein gewisses Frequenzband filtert und sich das negativ auf den Sound auswirkt ist dies keine Lösung des Problemes!
PS: Lieber ein Opel als einen Pampers-Bomber 😉
Zitat:
Original geschrieben von PrinzFrankfurt
...Lieber ein Opel als einen Pampers-Bomber...
*vor lachen auf dem boden roll*
Oh mann und solche Leute gehen auf die 30 zu 🙂
Ähnliche Themen
hab mir nur den Beitrag durchgelesen nicht die antworten deshalb gibt es die antwort vielleicht shcon:
-Masseproblem!!!!
ist ein alt bekanntes problem wenn leute ne anlage einbauen und davon nicht zuviel ahnung haben.
Masse habe ich Direkt von der Batterie abgeklemmt, also genau wie das Plus-Kabel direkt von der Batterie zum Verstärker.
Ich mag Opel auch nicht, aber das tut hier ja wohl gar nichts zur Sache. Hab bei meinem Auto das gleiche Problem, ist auch nur sporadisch vorhanden, hatte auch Endstörfilter drin, dann ist das komplett weg, das ist richtig, aber es stimmt auch dass es dann viel schlechter klingt.
Hab vor kurzem mal das Notebook an die Anlage geklemmt, dann war es absolut super und das fiepsen weg, schließe also da drauf dass es bei mir das Radio ist dass irgendwie da reinstört.
Wenns beim Notebook weck war. Tippe ich mal drauf das das per Akku betrieben war und es zu keine Masseproblem gekommen ist.
das mag schon sein, aber die Anlage läuft ja wohl immer noch über die Lichtmaschine des Autos du Profi, damit habe ich ausgeschlossen dass das MAsseproblem an der endstufe liegt und weiß dass es auch nicht am Chinchkabel liegen kann, sondern dass es am Radio liegen muss, denn sobald ich den wieder anschließe habe ich das gleich in grün wieder.
Zitat:
Original geschrieben von technoheadXXX
das mag schon sein, aber die Anlage läuft ja wohl immer noch über die Lichtmaschine des Autos du Profi, damit habe ich ausgeschlossen dass das MAsseproblem an der endstufe liegt und weiß dass es auch nicht am Chinchkabel liegen kann, sondern dass es am Radio liegen muss, denn sobald ich den wieder anschließe habe ich das gleich in grün wieder.
Danke für die Freundliche Anmache. Masseproblem ist eher in der Signalleitung. Deshalb kann es sein das dein Radio ein anders Massesignal hat als die Quelle. Dadurch können Störungen entstehen.
Aber da du eh so gut bescheid weist klinke ich mich hier aus.
wo hab ich dich denn angemacht? muss man gleich eingeschnappt sein? Wenn ich dich hätte beleidigen wollen hätte ich das anders geschrieben, und wenn ich mich so gut auskennen würde dann hätte ich hier wohl nicht um deine oder eure Meinung gefragt oder?
das ist ein sinus problem
weis ja nichtob du das problem noch hast also ich habe das auch gehabt und habe viel lehr geld bezahlt beim ersten mal wo ich das problem hatte
ist aber schon einiges her grins
also licht maschiene ist der erste grund aber dieentstören zu lassen der voll mist und kostet nur sau viel geld und das hat nun mal keiner heut zu tag
das pfeifen kommt nur über die hochtöhne oder hast du auch ein brummen
also das pfeifen bekommst du weg in dem du die enstuffe nicht ganz bis an anschlag auf drehst
den bass bereich kannst lassen wie du willst
und warum den immer alles so teuer sein muss bei euch teur ist nicht immer gleich quali naja mein chin hat mich 5€ gekostet ist 2 fach abgeschiermt und funz perfekt
versuch das einfach mal so
Re: das ist ein sinus problem
Zitat:
Original geschrieben von Blacky Corsa C
und warum den immer alles so teuer sein muss bei euch teur ist nicht immer gleich quali naja mein chin hat mich 5€ gekostet ist 2 fach abgeschiermt und funz perfekt
Das liegt aber zum Teil auch am Auto und wo es verlegt ist. Kenne welche die haben eins ohne Schirm verwendet kein Problem. Aber heutzutage sind so viele Leitungen am Auto gezogen das man sich schnell mal Störungen einfangen kann. Ich kann nur aus Erfahrung sagen, gut geschirmtes Kabel ist die halbe Miete. Hab im Astra Jackson und MXM nebeneinander gelebt zum testen, mit MXM keine Probleme, Jackson sehr viele Störungen wobei es aber auch einmal öfter geschirmt ist. Beim Corsa C hab ich die Erfahrungen gemacht, das in der Beifaherseite wenig Probleme mit Strahlung gibt.