Drehzahlabhängigis "fiepsen" in der Audioanlage
Hi,
habe mich Sysvester mit dem Einbau meines Soundsystems vergnügt. Läuft alles prima, bin sehr zufrieden, bis auf dieses Fiepsen was drehzahlabhängig immer höher wird.
Habe gesehen das es bei ACR und eBay solche Störentfilter gibt die zwischen die Chinchleitung geklemmt werden, wollte mal fragen ob sowas taugt oder ob die evtl. das Audiosignal verschlechtern?
Danke und Gruß
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tnt1000
bei meinem Auto-Hifiladen um die Ecke.
hast noch mehr Infos dazu, kenne nur 1-3 fach geschirmt was anders hab ich bis jetzt noch in keinen Katalog gesehen.
ne hab keine weiteren Daten, kann aber wenn ich das nächste mal bei dem Kerl bin gucken wie die heissen, bzw. der Hersteller. Aber sind ja scheinbar nicht zu empfehlen die Dinger 🙁
Zitat:
Original geschrieben von tnt1000
ne hab keine weiteren Daten, kann aber wenn ich das nächste mal bei dem Kerl bin gucken wie die heissen, bzw. der Hersteller. Aber sind ja scheinbar nicht zu empfehlen die Dinger 🙁
wen sie wirklich 5 fach abgeschirmt sind, was ich zwar immer noch bezweifle, könne sie gar ned so schlecht sein.
Ähnliche Themen
ach Quatsch sowas gibts nicht
wird nen normales 2faches sein
Probiers mal damit: Radio- Anschluss abknipsen dort ein 2,5mm² Kabel anschließen, nach hinten legen und am Endstufen- anschließen
Zitat:
Probiers mal damit: Radio- Anschluss abknipsen dort ein 2,5mm² Kabel anschließen, nach hinten legen und am Endstufen- anschließen
MASSE, du meinst Masse,
jetzt hat die Aussage auch nen Sinn.
Ja, mein Jensen Verstärker hat auch 20000 Watt und mein Cinchkabel ist sogar 200 Fach abgeschirmt !
auchso, jetzt seh ichs auch, tschuldigung, dachte da währe nur nen bindestrich abhanden gekommen.
masse ist das nicht wie nen großes "T" aufm Kopf (also um 180° gedreht) ???
hi hi...
ne is klar. aber wer nen 5 fach geschirmtes cinchkabel hat braucht auch eigendlich noch nicht mal nen masseanschluss...
denn : dann hat das cinchkabel so nen hohen querschnitt an masseleitern -> schirmen, sodass der verstärker darüber masse zieht ;-)
ne, spass...
also ich konnt mich nicht beschweren über die entstörkondensatoren funzeN gut fiepsen komplett weg und wenn es dann noch nicht weg ist dann einen glättungs bzw siebungskondensator an die batterie klemmen oder alternativ ein Cap bringt in manchenfällen auch was
moin, das problem hat sich vor ca 2 wochen erledigt, ich hab einfach die stromkabel etwas gekappt und das ganze mal ordentlich befestigt, jetzt ist alles weg!
Hört sich gut an, bei nem freund lags daran das die baterrie schlapp gemacht hat auf und zu wenig saft drauf war.
War ebr nen Polo;-)
Mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von Grassator
also ich konnt mich nicht beschweren über die entstörkondensatoren funzeN gut fiepsen komplett weg und wenn es dann noch nicht weg ist dann einen glättungs bzw siebungskondensator an die batterie klemmen oder alternativ ein Cap bringt in manchenfällen auch was
Wo hast Du denn Deinen Filter her? Und was hast Du dafür gelöhnt? Ich habe auch das Problem. aber Schlechte Masse / Stromversorgung Schließ ich mal aus, da ich ein 25mm² habe und auch eins zur Masse der Batterie! Und das andere Problem ist, das das nur sporadisch auftritt! Hat jemand eine Idee dazu?
ich sag nur die Dinger bringen nix (ausser schlechteren Klang) und wenn dann ist es nicht das richtige, man sollte die Fehlerursache suchen und beheben.
15,- € bei ACR
Gut, also der Filter ist keine gute Idee. Hat dann noch jemand ne andere Idee, woran es liegen könnte? Und wie gesagt: Masse und Strom-Verbindung scheiden aus! Auch das Chinch-Kabel ist Doppelt geschirmt (von Oehlbach) und auf der Linken Seite verlegt - die Stromkabel habe ich auf der rechten Seite! Von daher kann es also auch eher nicht kommen!
So ein Ärger! Echt! Und dann ist es auch nur hin und wieder ... das macht mich noch wuschig!
nur hin und wieder?
bei mir wars nen wackelkontakt der masse an der chinchbuchse vom verstärker!
wackel mal am stecker rum....
kommts abrupt oder .... öhm....nich? 😉
mfg Alex