audioanlage

Opel Corsa B

Guten Abend ich habe ein kleines probelm😕
und zwar habe ich mir eine bassrolle (Crunch GTS200) und einen Verstärker Crunch (BlackMaxx)
gekauft und ich weis nicht wie das angeschlossen wird und eingebaut werden muss will ja auch nicht irgend was was basteln und dann ist alles kaputt, das wäre zu schade🙁

vileicht kann mir hier jemand helfen, wie ich was anschliesen muss und was ich beachten muss
und wie ich das alles in meinen kleinen Corsa B (3türig) bekomme.

16 Antworten

Also es fehlen ja auf jeden Fall noch Powerkabel mit Sicherung und co., evtl. ein Powercap (kann man aber noch nachrüsten, falls das Licht später zu sehr flackert), Cinchkabel, Lautsprecherkabel.
Hast Du schon ein besseres Frontsystem ? Ich sehe in Deiner Aufzählung keine Lautsprecher 😉

Nur einen Subwoofer einzubauen hat zur Folge, dass Du von der Musik später nichts mehr hörst, wenn Du den Bass aufdrehst.

Zum Thema selbst gibt es schon eine Menge Themen und man muss ja nicht immer von vorne anfangen 🙂
:
http://www.google.de/?...

und

http://www.team-corsa.de/index2.html
unter Workshops / Hi-Fi

also ich habe noch ein rotes kabel (Strom) , ein silberes (masse) und bei beiden ist an einem ende eine öse

und eine sicherrung war da bei

und ein silberes wo auf beiden seiten 2 stecker sind

Zitat:

Nur einen Subwoofer einzubauen hat zur Folge, dass Du von der Musik später nichts mehr hörst, wenn Du den Bass aufdrehst.

also mir haben sie gesagt das passt und ich habe einen guten klang

lautsprecher: da habe ich dem bei D&W die lautsprecher gesagt die ich schon drin habe und
der hat gesagt das das passt

Was für Lautsprecher sind das denn ? Serie ?

Zitat:

der hat gesagt das das passt

Naja, wenn Du das abstimmst OK. Aber laut wirst Du damit nicht hören.

Zu den Kabeln findest Du sicher bei den verlinkten Sachen was, wie Du was anschließt und verlegst.

Was Du noch brauchst, ist witterungstaugliche Dichtmasse für die Dichtung an der Batterie, wenn das Kabel dort durchgeführt ist, sonst kommt Regenwasser durch.

An die anderen Enden der Kabel muss natürlich auch was dran, um das an den Verstärker zu bekommen, kenne die Anschlüsse aber gerade nicht.

Als Massepunkt ging bei mir sehr gut der Anschlusspunkt der Gurtschnalle (unten an der Außenwand).

Das Massekabel der Batterie muss verstärkt bzw. durch ein dickeres ersetzt werden, hierzu brauchst Du noch ein konfektioniertes (mit Ösen) Kabel. Sehr wichtig, hier nicht pfuschen z.B. die Kabel halbherzig mit Rohrzange drücken oder so, da die Auto Elektrik auch mit dran hängt.
Ich habe mir dafür extra ne Klauke K06 Crimpzange gekauft. Vielleicht hast Du nen HiFi Shop, der das macht. Hier in der Nähe gibt´s so einen Service nur für Leute die gut Umsatz machen. D&W wäre dann wohl Deine Anlaufstelle dafür 😉

Nur mit Sub und der Rest Serie funktioniert wunderbar, wenn man das FS dann als HP laufen lässt. Für audiophil veranlagte Leute sicher nicht die Erfüllung, für ordentlich Mucke in der Bude aber total akzeptabel.

Ähnliche Themen

Vielen Dank euch beiden 🙂😎

Also ich muß hier mal anmerken das ne Bassrolle so ziemlich das letzte ist was man verbauen sollte.
Ist durch ihre Bauart bedingt scheiße. Wenn de mal Geld hast steig auf nen Gehäusesub um oder probier mal was in der Art gebraucht.

Also da merkste den Unterschied schon gewaltig.
Wichtig ist ein super Frontsystem bei den Lautsprechern.
Da entscheidet sich der Klang und der Bass sollte dann ne Unterstützung sein der dan beim Titel an der richtigen Stelle denn fettten Bass-sound bringt.
So wird ein Schuh draus.
grüße

Hallo Leute,

so nun habe ich es geschaft mir die Anlage ins Auto ein zubauen.

Leider habe ich gerade die Erfahrung gemacht, dass nach dem Anschließen der Anlage kein Power hat.

Woran kann das liegen, keine Power leuchte geht an und auch kein Ton aus der Bassrolle.

Habe die Kabel alle so verlegt wie es beschrieben wurde.

Allerdings habe ich keine Remotekabel verlegt und angeschlossen, mir wurde aber hier auch gesagt, dass ich dieses Kabel nicht benötige.

Kann mir einer Helfen bin mit meinem Latein am Ende.

Grüße der Kämpfer

Ohne Remotekabel geht nix 😉 Ist quasi der Lichtschalter.

Das Remotekabel ist dafür da, dass der Verstärker angeht, wenn das Radio angeschaltet wird.
Wenn der Verstärker dauernd an wäre, hättest Du ganz schnell eine leere Batterie.

Hallo Leute,

Das ich kein Remotekabel verlegt und angeschlossen habe, lag daran das mann mir gesagt hat, dass ich dieses Kabel nicht benötige. Weil ich doch das Cinchkabel habe.

Wer kann mir sagen wo ich hinten am Kenwood Radio das Remotekabel anschließe.
Was brauche ich da für eine Kabel stärke??

Vielen Dank schon einmal für eure Antworten.

Grüße der Kämpfer

remote ist normalerweise beim chinch dabei

Remote Ausgang (manchmal mit REM oder el. ANT beschriftet) ist meist blau/weiss. Kabel reicht Klingeldraht, also 0,5mm² oder sowas, da geht nur der Steuerstrom drüber, damit die Endstufe weiss, dass sie einschalten muss. Restliche Stromversorgung macht das Dauerpluskabel am Verstärker.

Wenn das Cinchkabel das könnte, bräuchte der Verstärker keinen Remote Anschluss.

Bei meinem war es das blau-weiße Kabel, vielleicht hast Du die Kabel ja auch beschriftet 😉

Kabelstärke 1,5mm² reicht vollkommen. Drauf achten, dass auch auf diesem Kabel Spannung ist, nicht einquetschen etc.

Glück auf,

vielen Dank. Kann mal sehen wieviel Ahnung die alle in den Läden haben.

Werde die Tage mal Bilder einstellen, wie der Einbau geworden ist.

Grüße der Kämper

Deine Antwort
Ähnliche Themen