Drehzahlabhängiges Geräusch

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Freunde,

Mich würde mal Interessieren ob jemand von euch so einen Lautes Drehzahlabhängiges geräusch hat. Jedesmal egal ob kalter Motor oder warmer Motor hab ich diese lautes Geräusch sobald ich gas gebe, wenn ich vonn gas runtergehe wird dieses Geräusch leiser. Google gefragt und viele foren durchgelesen viele Vermutungen wie z.B Klimaanlagenkompressor defekt oder Der Mittellager. Meine Frage an euch hat es jemand von euch oder kennt jemnd einen wo sowas hatte oder hat und ws wurde gemacht. Würde mich sehr über eure Vorschläge freuen.

Gruß Georg

29 Antworten

Gibt es Bestimmte Hydraulikpumpen Hersteller was ihr so nach Erfahrung nach Empfehlen würdet, weil ich finde i-wie nur eine einzige von Benelux.

Original bei MB

ich tendiere zu Bosch.

Naja Bosch ist ja nur der Name aber Qualität ist was anderes. Wie z.B meine Sekundärluftpumpe ist von Bosch wurde vor ca.10 Monaten gewechselt und jetzt ist die kaputt, also von qualität sehe ich da nichts.

Gibt es denn keine anderen Hersteller die solche servopumpen Herstellen.

Ähnliche Themen

Deine Sekundärluftpumpe ist nicht kaputt, das möchtest Du vielleicht, um um die eigentlichen Probleme zu ungehen, Schaltdaugrohr, Ventile, ...

Zitat:

@Mackhack schrieb am 26. April 2018 um 23:17:53 Uhr:


Klimakompressor höchstwahrscheinlich.

AC an...aus. Geht das Geräusch (zumindest) temporär weg?

Edit: Sippi war schneller.

So wie es Mackhack beschrieben hat mache ich es auch, und das schon seit Jahren. Immer dann wenn die Außentemperaturen steigen. Manchmal hilft auch ein neu befüllen der Klimaanlage.
MfG

Zwei User haben gemeint es wäre eindeutig die servopumpe, und wenn der Klimakompressor defekt wäre, würde man ja das sofort merken oder eher nicht. Also wenn der Kompressor ausfällt würde ja die Klima nicht Funktionieren oder?

Zitat:

@Georg_R schrieb am 29. April 2018 um 11:59:20 Uhr:


Zwei User haben gemeint es wäre eindeutig die servopumpe, und wenn der Klimakompressor defekt wäre, würde man ja das sofort merken oder eher nicht. Also wenn der Kompressor ausfällt würde ja die Klima nicht Funktionieren oder?

Hör mal, wir haben dir Aufgrund deiner Beschreibung und deines Videos entsprechende Hilfe gegeben. Was möchtest du noch? Einen Wahrsager? Wenn du 99% Sicherheit haben möchtest, fahr zu einer MB Werkstatt, gib dort dein Fahrzeug ab und nimm es wieder in Empfang, wenn der Fehler behoben ist.

Korrekt. Wenn der A/C Kompressor futsch geht, merkt man das zuerst am Geräusch, dann das sie sehr lang braucht um kühle Luft zu produzieren. Dann, dass gar keine Kühlung mehr statt findet.

Ich habe genau das selbe Geräusch seit über einem Jahr und es ändert sich auch nicht wenn ich die Klimaanlage abschalte. Die Servopumpe wurde bereits getauscht. (Bosch) zusätzlich habe ich Lubrazol eingefüllt. Keine Verbesserung. Bei mir ist nur der Klimakompressor und die Wasserpumpe über. Alles andere ist neu. Die Klimaanlage kühlt hervorragend. Kein nennenswerter Verlust an Kühlflüssigkeit. Werde demnächst beides tauschen und dann mal schauen.

Das ist die Magnetkupplung des Klimakompressors. Hatte ich auch schon. Drehzahlabhängiges surren, pfeifen z.T. kreischen unabhängig davon ob AC on oder of. Ausgetauscht, seitdem ist Ruhe. Bei YouTube habe ich damals das Geräusch hochgeladen. Findest du unter: W211 220 CDI Geräusch Servo oder Klima.

Der Austausch hat keine 15 Minuten gedauert. Die Magnetkupplung hat ca. 60 € gekostet.

W211 hat keine Magnetkupplung am Klimakompressor.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 8. Mai 2018 um 19:45:18 Uhr:


W211 hat keine Magnetkupplung am Klimakompressor.

Wie oft wir diesen Satz hier im Forum geschrieben haben?🙄🙄🙄

Technisch habt ihr natürlich recht. Es ist nur eine Riemenscheibe. Als Ersatzteil bei den Ersatzteillieferanten aber fast immer - fälschlicherweise - als Magnetkupplung bezeichnet.

Warum hilfst du dann falsche Infos weiterhin zu verbreiten? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen