Drehzahl steigt bei jedem Kaltstart an bis 1600 Umdrehung
Hallo zusammen
Vorab Daten zu meinem Auto fahre ein bmw 325i e92 n52 2006 181.000 km
So bei jedem Kaltstart dreht die Drehzahl hoch auf 1600 Umdrehung und fällt dann auf 1000 und dann langsam auf 600 woran kann das liegen habe nockenwellensenor erneuert immer wieder gleich Magnetventiel gereinigt und weis leider nicht mehr weiter könnt ihr mir helfen danke im Vorraum
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@B.m.w.325i schrieb am 24. November 2020 um 19:54:00 Uhr:
Zitat:
@BimmerN52 schrieb am 24. November 2020 um 19:41:49 Uhr:
Bitte verstehe mich nicht falsch. Hast du jemals was mit Autos zu tun gehabt? Wir driften jedes Mal vom Thema ab. Fahr einfach zu einer BMW Werkstatt und lass das reparieren.... du wirst in Zukunft keine Hilfe hier bekommen, wenn du dich nicht einsichtig zeigst.
Ey reicht doch langsam ganz ehrlich wenn du nicht an der Unterhaltung Teil haben willst dann antworte doch nicht auf meine Fragen hä ganz ehrlich reicht doch langsam es nervt extrem jedesmal irgendwelche unnötigen Kommentare von dir zu lesen eine ganze Seite besteht aus deinen unnötigen Kommentaren mach dir kein Kopf ich weis was ich mache.
Du weißt nicht mal grundlegende Dinge über einen N52. 9 Seiten für dein Fahrzeug und noch kein Ergebnis in Sicht, weil du Teile von deinem Bruder oder anderen Leuten bei dir einbaust, um die Funktion zu prüfen. Sorry, du bist einfach lernresistent.
Andere Leute würden sich ja Teile bestellen und testen, du baust fremde und gebrauchte Teile für einen funktionstest ein. Bei dir ist vollkommen was falsch.
Man merkt, dass du das Fahrzeug günstig geschossen hast und dir das nötige Kleingeld fehlt. Deswegen sollte man mit jüngeren Jahren keinen bmw fahren, wenn man anhand der Laufleistung sicher sein kann, dass die Probleme sich häufen.
Zudem solltest du mit diesem Fehler mal die magnetventile ausbauen und ersetzen. Aber auch dies hast du nicht getan? 180 Euro kosten die originalen bei bmw, und 90 Euro das Stück von Pierburg. Dies ist das selbe Produkt was bmw dir für das doppelte verkaufen möchte. Aber du hast ja gereinigt und kannst die magnetventile ausschließen. Ach, und KGE hast du ja auch nicht erneuert. Naja. Da fällt mir nichts zu ein.
Herzlichen Glückwunsch.
Viel Spaß mit deinem Fahrzeug. Und viel Glück bei der Fehlersuche .
Kann ein Mod hier den thread sperren? Hat ja keinen Sinn...
151 Antworten
Zitat:
@316ti-matze schrieb am 24. November 2020 um 20:03:39 Uhr:
Hast du noch irgendeine Teilenummer von deinem Filter?
Habe gerade geschaut in der Anzeige ist kein Nummer aber habe die Maße
Außendurchmesser [mm]: 73,5
Innendurchmesser [mm]: 41
Innendurchmesser 1 [mm]: 41
Höhe [mm]: 79
Zitat:
@B.m.w.325i schrieb am 24. November 2020 um 19:54:00 Uhr:
Zitat:
@BimmerN52 schrieb am 24. November 2020 um 19:41:49 Uhr:
Bitte verstehe mich nicht falsch. Hast du jemals was mit Autos zu tun gehabt? Wir driften jedes Mal vom Thema ab. Fahr einfach zu einer BMW Werkstatt und lass das reparieren.... du wirst in Zukunft keine Hilfe hier bekommen, wenn du dich nicht einsichtig zeigst.
Ey reicht doch langsam ganz ehrlich wenn du nicht an der Unterhaltung Teil haben willst dann antworte doch nicht auf meine Fragen hä ganz ehrlich reicht doch langsam es nervt extrem jedesmal irgendwelche unnötigen Kommentare von dir zu lesen eine ganze Seite besteht aus deinen unnötigen Kommentaren mach dir kein Kopf ich weis was ich mache.
Du weißt nicht mal grundlegende Dinge über einen N52. 9 Seiten für dein Fahrzeug und noch kein Ergebnis in Sicht, weil du Teile von deinem Bruder oder anderen Leuten bei dir einbaust, um die Funktion zu prüfen. Sorry, du bist einfach lernresistent.
Andere Leute würden sich ja Teile bestellen und testen, du baust fremde und gebrauchte Teile für einen funktionstest ein. Bei dir ist vollkommen was falsch.
Man merkt, dass du das Fahrzeug günstig geschossen hast und dir das nötige Kleingeld fehlt. Deswegen sollte man mit jüngeren Jahren keinen bmw fahren, wenn man anhand der Laufleistung sicher sein kann, dass die Probleme sich häufen.
Zudem solltest du mit diesem Fehler mal die magnetventile ausbauen und ersetzen. Aber auch dies hast du nicht getan? 180 Euro kosten die originalen bei bmw, und 90 Euro das Stück von Pierburg. Dies ist das selbe Produkt was bmw dir für das doppelte verkaufen möchte. Aber du hast ja gereinigt und kannst die magnetventile ausschließen. Ach, und KGE hast du ja auch nicht erneuert. Naja. Da fällt mir nichts zu ein.
Herzlichen Glückwunsch.
Viel Spaß mit deinem Fahrzeug. Und viel Glück bei der Fehlersuche .
Kann ein Mod hier den thread sperren? Hat ja keinen Sinn...
Okay dann erklär mir mal was dieser Beitrag jetzt mit der Problemstellung zutun hat.
Und erkläre mir mal bitte wieso ich neue Magnetventil kaufen soll wenn die von meinem Bruder voll funktionsfähig sind und mein Problem nicht beseitigt haben was denkst du was dann passieren würde wenn ich neue kaufe mir geht es nicht um die 180€ das ist Kleingeld.
Zitat : Hallo zusammen hätte mal eine Frage bezüglich Nockenwellensensor welche könntet ihr empfehlen habe gelesen Delphi aber sind die den wirklich gut auf Dauer will nicht zweimal kaufen welche sind am besten außer bmw original weil habe da angerufen die wollen für ein Sensor 129€ das will ich ungerne zahlen was haltet ihr von hella oder Delphi oder topran was könnt ihr mir empfehlen womit habt ihr gute Erfahrung gemacht danke im Voraus.
Das hast DU damals geschrieben. Wer keine 129 Euro für originalteile hat, der wird auch keine 360 Euro für 2 magnetventile von bmw haben, bzw. Keine 180 Euro von Pierburg .
Du machst dich lächerlich. Verkauf dein Auto und fahre ein Auto, dass du auch im Unterhalt bezahlen kannst.
Bin jetzt endgültig raus.
Ähnliche Themen
Freunde was kann ich noch überprüfen Sicherungen kann es damit zutun haben oder irgendwelche andere Sachen
Teilenummern kann man mit der eigenen VIN im ETK raussuchen.
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/
Ey Leute ganz dringend habe gerade die ansaugbrücke abgebaut um die kge zu erneuern aber bei mir ist einfach keine kge verbaut brauche ganz schnell Hilfe bevor es dunkel wird
Zitat:
@hendrik1994 schrieb am 5. Dezember 2020 um 14:18:44 Uhr:
Hast du den schwarzen Kunststoff Ventildeckel? Oder den silbernen aus Metall?
Ich habe den mit dem schwarzen habe schon herausgefunden habe keine alleine stehende kge bei mir gibt es so ein entlüftungsschlauch und so ein Ventil
Zitat:
@hendrik1994 schrieb am 5. Dezember 2020 um 14:18:44 Uhr:
Hast du den schwarzen Kunststoff Ventildeckel? Oder den silbernen aus Metall?
Noch mal nh frage wenn ich dir Entlüftung reparieren will muss ich doch nur den entlüftungs Schlauch erneuern und dieses Ventil also keine Ahnung wie man das nennt was vorne Richtung stoßtange verschraubt ist
Wenn du die Entlüftung nach BMW Vorgabe reparieren willst, brauchst du einen neuen Ventildeckel, da die Membran fest in diesem verbaut ist. Gibt's aber meines Wissens auch einzeln zu kaufen, der Austausch ist nur etwas knifflig... Am besten mal hier im Forum suchen, gibt zahlreiche Beiträge dazu.
Der Vorbesitzer hat vor ca.8 Monaten den Ventildeckel neu gemacht kann es sein das es so schnell wieder kaputt ist ? Oder kann es auch wirklich nur an dem entlüftungsschlauch liegen und diesem anderen Ventil was an der ansauganlage steckt
Beim Wechseln der Membrane muss ich da irgendwas beachten hat das schonmal jemand gemacht zum raus holen der alten Membrane muss ich es ja aufbrechen und dann das neue wieder einkleben richtig ?
Zitat:
@B.m.w.325i schrieb am 6. Dezember 2020 um 15:23:20 Uhr:
Beim Wechseln der Membrane muss ich da irgendwas beachten hat das schonmal jemand gemacht zum raus holen der alten Membrane muss ich es ja aufbrechen und dann das neue wieder einkleben richtig ?
Redest du von der KGE? Der Deckel der KGE ist ein Bauteil mit der Membrane. Wenn du die Membrane wechseln willst, musst du ein ganzen neuen Deckel kaufen. Gibt es für unter 30 Euro von Metzger....
Zündspule 6 muss raus. Kabelbinder sind dort vorhanden. Müssen auch raus. Das Blech, welches die Motorabdeckung hält ,muss zur Seite gedrückt werden. Alles nicht einfach.... ist zumindest beim Coupé so...
Dazu noch silikon zum abdichten. Reinzosil heißt das Zeug. In die Seiten der KGE schmieren und reinstecken.