Drehzahl steigt bei jedem Kaltstart an bis 1600 Umdrehung
Hallo zusammen
Vorab Daten zu meinem Auto fahre ein bmw 325i e92 n52 2006 181.000 km
So bei jedem Kaltstart dreht die Drehzahl hoch auf 1600 Umdrehung und fällt dann auf 1000 und dann langsam auf 600 woran kann das liegen habe nockenwellensenor erneuert immer wieder gleich Magnetventiel gereinigt und weis leider nicht mehr weiter könnt ihr mir helfen danke im Vorraum
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@B.m.w.325i schrieb am 24. November 2020 um 19:54:00 Uhr:
Zitat:
@BimmerN52 schrieb am 24. November 2020 um 19:41:49 Uhr:
Bitte verstehe mich nicht falsch. Hast du jemals was mit Autos zu tun gehabt? Wir driften jedes Mal vom Thema ab. Fahr einfach zu einer BMW Werkstatt und lass das reparieren.... du wirst in Zukunft keine Hilfe hier bekommen, wenn du dich nicht einsichtig zeigst.
Ey reicht doch langsam ganz ehrlich wenn du nicht an der Unterhaltung Teil haben willst dann antworte doch nicht auf meine Fragen hä ganz ehrlich reicht doch langsam es nervt extrem jedesmal irgendwelche unnötigen Kommentare von dir zu lesen eine ganze Seite besteht aus deinen unnötigen Kommentaren mach dir kein Kopf ich weis was ich mache.
Du weißt nicht mal grundlegende Dinge über einen N52. 9 Seiten für dein Fahrzeug und noch kein Ergebnis in Sicht, weil du Teile von deinem Bruder oder anderen Leuten bei dir einbaust, um die Funktion zu prüfen. Sorry, du bist einfach lernresistent.
Andere Leute würden sich ja Teile bestellen und testen, du baust fremde und gebrauchte Teile für einen funktionstest ein. Bei dir ist vollkommen was falsch.
Man merkt, dass du das Fahrzeug günstig geschossen hast und dir das nötige Kleingeld fehlt. Deswegen sollte man mit jüngeren Jahren keinen bmw fahren, wenn man anhand der Laufleistung sicher sein kann, dass die Probleme sich häufen.
Zudem solltest du mit diesem Fehler mal die magnetventile ausbauen und ersetzen. Aber auch dies hast du nicht getan? 180 Euro kosten die originalen bei bmw, und 90 Euro das Stück von Pierburg. Dies ist das selbe Produkt was bmw dir für das doppelte verkaufen möchte. Aber du hast ja gereinigt und kannst die magnetventile ausschließen. Ach, und KGE hast du ja auch nicht erneuert. Naja. Da fällt mir nichts zu ein.
Herzlichen Glückwunsch.
Viel Spaß mit deinem Fahrzeug. Und viel Glück bei der Fehlersuche .
Kann ein Mod hier den thread sperren? Hat ja keinen Sinn...
151 Antworten
Zitat:
@BimmerN52 schrieb am 18. November 2020 um 16:17:55 Uhr:
Zitat:
@B.m.w.325i schrieb am 18. November 2020 um 16:13:56 Uhr:
Würde es dem Motor schaden wenn ich die mit Stecker quer tausche ?Sag mal, hast du überhaupt eine Ahnung von Motoren? Bitte bring das Auto in eine Werkstatt .... du weißt schon, dass du ein und Auslass Seite hast?
Ja ich weis das ich Einlass und Auslass habe aber wenn ich die magnetventile mit kabel tauschen würde würde ich sehen ob es an dem Kabel liegt deswegen frag ich ja ob es gehen würde
Bist du dir sicher, dass du weißt, was du tust? Du sollst das obere Magnetventil mit dem unteren tauschen und die Stecker wieder auf die ursprüngliche Position stecken (also oberer Stecker bleibt oben!). Wenn du die Stecker vertauscht, passt ja gar nichts mehr, dann ändert das MSG statt Auslass den Einlass und umgekehrt.
Zitat:
@316ti-matze schrieb am 18. November 2020 um 16:21:03 Uhr:
Bist du dir sicher, dass du weißt, was du tust? Du sollst das obere Magnetventil mit dem unteren tauschen und die Stecker wieder auf die ursprüngliche Position stecken (also oberer Stecker bleibt oben!). Wenn du die Stecker vertauscht, passt ja gar nichts mehr, dann ändert das MSG statt Auslass den Einlass und umgekehrt.
Okay danke für die Antwort
So habe die jetzt untereinander getauscht jetzt am besten fehlerspeicher löschen nh weil da jetzt eine Eintragung von der Einlass Seite ist und dann Probe fahren ob der Fehler auf dir Auslass Seite gewandert ist oder Täusche ich mich
Ähnliche Themen
Zitat:
@316ti-matze schrieb am 18. November 2020 um 16:45:28 Uhr:
Genau, jetzt FS löschen.
So hab die jetzt untereinander getauscht und fehlerspeicher gelöscht ich entschuldige mich bei jedem für die Unannehmlichkeiten ich werde berichten wenn der wieder ein Fehler spuckt und was das dann für ein Fehler ist ich vermute aber das es nicht helfen wird und das Kabel von der Einlass Seite kein Strom kriegt
Also bei meinem Auto was ihr bereits wisst ist dieses vanos Problem was eigentlich nichts mit der vanos zutun hat weil ich die vanoseinheit mit inpa getestet habe es ist ein anderer Fehler aber weil leider nicht was es muss die ansaugbrückendichtung gemacht werden die zieht da Luft kge muss gemacht werden und die kleine disa Klappe hatte mal lange Zeit den fehlerspeicher nicht gelöscht und da wurde dann die kleine disa Klappe hinterlegt deswegen auch die Vermutung was ich weis ist das eins der Kabel die zu den magnetvetilen führen zu wenig Spannung hat ich hatte vermutet das der LMM defekt sei habe einen neuen von VDO eingebaut heute sogar aber die Luftmasse ist gleich geblieben habe ein Video dazu hier gepostet gehabt was ich noch machen werde ich werde am Wochenende die Magnetventil von dem 525i in meinen einbauen und bisschen fahren mal sehen was es bringt habe heute auch die Magnetventil untereinander getauscht ob der Fehler wandert und der dreht auch am Anfang hoch auf 1600U da kommt meistens die MKL wenn ihr noch irgendwas wissen wollt fragt bitte danke im Voraus an alle
Zitat:
@B.m.w.325i schrieb am 18. November 2020 um 16:42:11 Uhr:
So habe die jetzt untereinander getauscht jetzt am besten fehlerspeicher löschen nh weil da jetzt eine Eintragung von der Einlass Seite ist und dann Probe fahren ob der Fehler auf dir Auslass Seite gewandert ist oder Täusche ich mich
In der Regel macht nur 1 seite Probleme
Habe ja gestern die Magnetventil quer getauscht hatte heute morgen extremes ruckeln war davor noch nie so krass
Zitat:
@316ti-matze schrieb am 19. November 2020 um 07:57:55 Uhr:
Und was steht im FS?
Konnte ich leider noch nicht auslesen weil ich auf Arbeit musste mach ich heute direkt nach der Arbeit aber die MKL war noch aus aber ich vermute die wird heute nach der Arbeit wieder angehen
Alter, 6 Seiten und du hast immer noch kein Interesse zu lesen bzw den Fehler zu beheben . Sorry. Fahr bitte ein Fahrzeug von VW , am besten golf 1.9 tdi da hast du weniger Probleme mit Magnetventile
Er hat doch die Teile quergetauscht und liest später den Speicher aus, wo ist das Problem? Und was hat das mit VW zu tun?
Zitat:
@BimmerN52 schrieb am 19. November 2020 um 13:58:29 Uhr:
Alter, 6 Seiten und du hast immer noch kein Interesse zu lesen bzw den Fehler zu beheben . Sorry. Fahr bitte ein Fahrzeug von VW , am besten golf 1.9 tdi da hast du weniger Probleme mit Magnetventile
Ja ich versteh nicht wieso du jetzt Stress machst ich Versuch doch alle Probleme zu lösen aber ich möchte erstmal dieses vanos Problem lösen bevor zb die kge in Angriff nehme könnt ihr hoffentlich nachvollziehen und die MKL ist immernoch aus aber lese mal gleich aus
So habe es jetzt ausgelesen im fehlerspeicher ist wieder (2A82 VANOS-Eingang, iststellung sporadisch) hinterlegt also der Fehler ist nicht gewandert wie wir es gedacht haben