Drehzahl steigt bei jedem Kaltstart an bis 1600 Umdrehung

BMW 3er E92

Hallo zusammen
Vorab Daten zu meinem Auto fahre ein bmw 325i e92 n52 2006 181.000 km

So bei jedem Kaltstart dreht die Drehzahl hoch auf 1600 Umdrehung und fällt dann auf 1000 und dann langsam auf 600 woran kann das liegen habe nockenwellensenor erneuert immer wieder gleich Magnetventiel gereinigt und weis leider nicht mehr weiter könnt ihr mir helfen danke im Vorraum

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@B.m.w.325i schrieb am 24. November 2020 um 19:54:00 Uhr:



Zitat:

@BimmerN52 schrieb am 24. November 2020 um 19:41:49 Uhr:


Bitte verstehe mich nicht falsch. Hast du jemals was mit Autos zu tun gehabt? Wir driften jedes Mal vom Thema ab. Fahr einfach zu einer BMW Werkstatt und lass das reparieren.... du wirst in Zukunft keine Hilfe hier bekommen, wenn du dich nicht einsichtig zeigst.

Ey reicht doch langsam ganz ehrlich wenn du nicht an der Unterhaltung Teil haben willst dann antworte doch nicht auf meine Fragen hä ganz ehrlich reicht doch langsam es nervt extrem jedesmal irgendwelche unnötigen Kommentare von dir zu lesen eine ganze Seite besteht aus deinen unnötigen Kommentaren mach dir kein Kopf ich weis was ich mache.

Du weißt nicht mal grundlegende Dinge über einen N52. 9 Seiten für dein Fahrzeug und noch kein Ergebnis in Sicht, weil du Teile von deinem Bruder oder anderen Leuten bei dir einbaust, um die Funktion zu prüfen. Sorry, du bist einfach lernresistent.

Andere Leute würden sich ja Teile bestellen und testen, du baust fremde und gebrauchte Teile für einen funktionstest ein. Bei dir ist vollkommen was falsch.

Man merkt, dass du das Fahrzeug günstig geschossen hast und dir das nötige Kleingeld fehlt. Deswegen sollte man mit jüngeren Jahren keinen bmw fahren, wenn man anhand der Laufleistung sicher sein kann, dass die Probleme sich häufen.
Zudem solltest du mit diesem Fehler mal die magnetventile ausbauen und ersetzen. Aber auch dies hast du nicht getan? 180 Euro kosten die originalen bei bmw, und 90 Euro das Stück von Pierburg. Dies ist das selbe Produkt was bmw dir für das doppelte verkaufen möchte. Aber du hast ja gereinigt und kannst die magnetventile ausschließen. Ach, und KGE hast du ja auch nicht erneuert. Naja. Da fällt mir nichts zu ein.
Herzlichen Glückwunsch.
Viel Spaß mit deinem Fahrzeug. Und viel Glück bei der Fehlersuche .

Kann ein Mod hier den thread sperren? Hat ja keinen Sinn...

151 weitere Antworten
151 Antworten

Ok....dann noch mal zum Thema Nockenwellensensor: Du hattest ja hier testweise mal einen von Hella eingebaut, mit dem es dann aber schlechter war, richtig? Kannst du diese auch noch einmal quertauschen?

Zitat:

@316ti-matze schrieb am 19. November 2020 um 15:43:14 Uhr:


Ok....dann noch mal zum Thema Nockenwellensensor: Du hattest ja hier testweise mal einen von Hella eingebaut, mit dem es dann aber schlechter war, richtig? Kannst du diese auch noch einmal quertauschen?

Ich hatte die bestellt eingebaut so ungefähr 100Km gefahren wurde nicht besser mein Bruder hatte mir das dann auch gesagt Tausch die mal quer habe ich dann auch gemacht ist keine Arbeit aber war genau wie als ich die nicht getauscht habe dann hab ich die alten wieder eingebaut weil es mit den neuen echt schlimm war extremes ruckeln und auch nach dem Einbau der Hella Nockenwellensensoren hat das Auto angefangen so oft die MKL anzuschmeißen davor war das so alle 7-12 Tage nach dem Einbau der Hella Sensoren war das alle zwei Tage spätestens

Ich werde am Wochenende die von meinem Bruder einbauen damit ihr Bescheid wisst wenn es ein großen unterscheid macht wissen ja was das Problem war

Jetzt eben ist die MKL wieder angegangen morgen werden die mal mit dem von meinem Bruder getauscht

Ähnliche Themen

Habe die jetzt eingebaut beim Start war kein Veränderung bin jetzt bisschen gefahren habe angehalten um das Problem zu provozieren müssen die Magnetventil angelernt werden oder reicht das wenn man bisschen fährt

7 Seiten für so ein dämliches Thema, welches etliche Male hier diskutiert wurde....
Mittlerweile schämt man sich als erwachsener BMW-Fahrer, wenn junge Leute in solchen Fahrzeugen gesehen werden aber nicht mal dad nötige Kleingeld mitbringen, um das Problem in einer Werkstatt lösen zu lassen...

Sorry, das wollte ich nur mal erwähnt haben. Generell kommt es in letzter Zeit häufig vor, dass die kleinen Kinder auf den e92 umsteigen. Eigentlich sollte man euch solche Fahrzeuge gar nicht verkaufen, ihr schätzt es nicht.

Vor allem, wenn man so geizig ist und nicht mal originale magnetventile einbaut bzw kauft...

Finde auch das man bisschen mehr Ahnung haben sollte, aber ich mach es "lerning by doing" also alles selbst beibringen oder anlesen usw.
Aber das man leute nach ihrem Geld beurteilt find ich unter aller sau.
Die e9x reihe ist motorenmässig nicht grad der hit und wenn man wegen jedem Problem in die Werkstatt geht wird man arm.

Zitat:

@Vampier79 schrieb am 21. November 2020 um 18:54:36 Uhr:


Finde auch das man bisschen mehr Ahnung haben sollte, aber ich mach es "lerning by doing" also alles selbst beibringen oder anlesen usw.
Aber das man leute nach ihrem Geld beurteilt find ich unter aller sau.
Die e9x reihe ist motorenmässig nicht grad der hit und wenn man wegen jedem Problem in die Werkstatt geht wird man arm.

Danke das sehe ich auch so war auch schonmal bei der Werkstatt ist ja nicht so das ich bei allem spare aber würde selber gerne wissen was das Problem ist und nicht zu einer Werkstatt fahren wo die mir sagen das und das muss gemacht werden obwohl das nicht gemacht werden muss wisst ihr was ich meine mag sein das ich jung bin aber es ist scheiss egal wie alt anstatt das wir hier diskutieren ob ich ein bmw fahren darf oder nicht können die die mir helfen wollen sich mit dem Thema beschäftigen weh ich so wenn es was geben würde wo ich euch behilflich sein kann würde ich das auch liebend gerne tun aber ist mein erster bmw ich komme neu rein und wie gesagt möchte wissen wo das Problem ist um es dann im Endeffekt selber zu beheben oder doch in eine Werkstatt bringen und ich frage lieber zwei mal als wie irgendwas falsch zu machen

Das ist ein generelles Problem des N52. Die einen haben das mehr, die anderen weniger. Einfach mal einen ölwechsel vollziehen, und dann neue magnetventile von Pierburg einbauen. Dann hast du schon mal weniger Probleme.
Nach dem ölwechsel läuft der Motor total gut. Je älter das öl, desto mehr Drehzahlschwankungen ( bei mir)

Wurde auch hier im forum mehrmals erwähnt, dass magnetventile zu reinigen gar nichts bringt.
Widerstand messen ebenso nicht. Egal was, original Zulieferer ist Pierburg. Hol die, und fertig.

Dein Text ist extrem schwer zu lesen. Gib dir mal mehr Mühe. Eine Frage, was hast du für den Wagen bezahlt? Ich denke, dass der Wagen von Anfang an die Probleme hatte. Dir ist es nicht aufgefallen...

Fahr einfach zu BMW und lass den Speicher auslesen. Kostet nicht die welt....

Zu 99% ist es die KGE, wie ich vor Wochen schon sagte . Aber du machst ja nur neue Themen auf...

Zitat:

@BimmerN52 schrieb am 21. November 2020 um 20:08:07 Uhr:


Das ist ein generelles Problem des N52. Die einen haben das mehr, die anderen weniger. Einfach mal einen ölwechsel vollziehen, und dann neue magnetventile von Pierburg einbauen. Dann hast du schon mal weniger Probleme.
Nach dem ölwechsel läuft der Motor total gut. Je älter das öl, desto mehr Drehzahlschwankungen ( bei mir)

Wurde auch hier im forum mehrmals erwähnt, dass magnetventile zu reinigen gar nichts bringt.
Widerstand messen ebenso nicht. Egal was, original Zulieferer ist Pierburg. Hol die, und fertig.

Dein Text ist extrem schwer zu lesen. Gib dir mal mehr Mühe. Eine Frage, was hast du für den Wagen bezahlt? Ich denke, dass der Wagen von Anfang an die Probleme hatte. Dir ist es nicht aufgefallen...

Fahr einfach zu BMW und lass den Speicher auslesen. Kostet nicht die welt....

Zu 99% ist es die KGE, wie ich vor Wochen schon sagte . Aber du machst ja nur neue Themen auf...

Ich versuche einfach zu machen was ihr sagt und hatte bei bmw angerufen die meinten kostet 160€ das auslesen und kann eine defekte kge die Vanos beeinträchtigen weil meine kge zu 100% defekt ist

Haben die Magnetventil wieder bei meinem Bruder eingebaut um ehrlich zu sein liegt es nicht an den Magnetventilen weil wieder die mkl Kamm

Nur dass ich das richtig verstehe: Mit "Ich werde am Wochenende die von meinem Bruder einbauen" meintest du die Magnetventile? Nicht die Nockenwellensensoren? Diese (Nockenwellensensoren) hast du also bisher noch nicht quergetauscht / mit denen von deinem Bruder getauscht? Nur mal die Hella-Sensoren eingebaut?
An deiner Stelle würde ich zunächst mal alles reparieren, von dem du sicher weißt, dass es defekt ist...

Warum machst du dann nicht erstmal die KGE wenn sie kaputt ist? Arbeite eins nach dem anderem ab, manchmal gibt es zusammenhänge.

Zitat:

@316ti-matze schrieb am 22. November 2020 um 15:33:09 Uhr:


Nur dass ich das richtig verstehe: Mit "Ich werde am Wochenende die von meinem Bruder einbauen" meintest du die Magnetventile? Nicht die Nockenwellensensoren? Diese (Nockenwellensensoren) hast du also bisher noch nicht quergetauscht / mit denen von deinem Bruder getauscht? Nur mal die Hella-Sensoren eingebaut?
An deiner Stelle würde ich zunächst mal alles reparieren, von dem du sicher weißt, dass es defekt ist...

Ja die Magnetventil habe ich mit den von meinem Bruder getauscht aber leider ohne Erfolg.

Hatte die Hella Sensoren Drinne erst danach hat der so oft den Fehler geschmissen habe dann wieder die alten eingebaut okay dann werde ich zu nächst mal die Sensoren von meinem Bruder einbauen danke für deine Antwort

Zitat:

@Vampier79 schrieb am 22. November 2020 um 15:34:08 Uhr:


Warum machst du dann nicht erstmal die KGE wenn sie kaputt ist? Arbeite eins nach dem anderem ab, manchmal gibt es zusammenhänge.

Ja ich bin ganze Zeit schon am überlegen aber wenn ich ehrlich sein soll ich möchte kein Geld mehr reinstecken wenn die Vanos Einheit defekt sein sollte bin echt im Zwiespalt. Wenn die VANOS Einheit defekt sein sollte wird der Wagen verkauft nur es ergibt für mich kein Sinn das die VANOS Einheit defekt ist weil der Motor ruhig läuft und ich mit inpa einen VANOS test gemacht habe wo das Programm die Drehzahl steigert und die Vanos Einheit überprüft, und es war nichts das Programm sagte die VANOS Einheit ist ok. Deswegen Versuch ich herauszufinden wieso mir dieser Fehler angezeigt wird versteht mich bitte nicht falsch mit möchte kein Geld reinstecken ich will Geld rein stecken aber wieso soll ich die kge oder die kleine disa Klappe erneuern wenn ich das Auto eh verkaufe. Aber wenn ich weis okay die VANOS Einheit ist in Ordnung dann mach ich alles kge disaklappe alles was gemacht werden muss mach ich dann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen