Drehzahl sinkt bei gleicher Geschwindigkeit
Hallo zusammen,
Kurz zum Wagen:
320iA Limo (M52TU)
Vanos neu
NWS neu
ZK neu
Seit einiger Zeit habe ich das Phänomen, dass die Drehzahl beim Schalten vom 3. in den 4. Gang relativ weit absinkt (bei gleich bleibender Geschwindigkeit, gerade bei Last fällt das auf) und dann erst wieder mit der Geschwindigkeit steigt.
Das ist nur in diesem Gang so.
Das Auto ist warmgefahren, der Fehlerspeicher ist leer.
Kann es sein, dass die Automatik ein Problem hat?
An sich schaltet der Wagen gut, daher bin ich mir nicht sicher woran das Verhalten liegt.
Weiterhin fällt mir auf, dass sobald ich etwas auf das Gaspedal gehe und den Fuß wieder vom Gas nehme, die Drehzahl kurz etwas nach oben schnellt bevor sie nach unten geht.
Ich bin für jede Hilfe dankbar und führe gern Prüfungen durch. Ich bin ggf auch mit Software und Laptop bewaffnet falls nötig.
Beste Antwort im Thema
Um das Thema zum Abschluss zu bringen: ich denke, dass das Verhalten schon immer da war (da es das Auto meiner Holden ist und ich es nicht immer fahre) - gehe einfach davon aus, dass es mir erst jetzt aufgefallen ist.
Danke für eure Geduld und Erklärungen!
32 Antworten
Leider sehe ich den Tacho nicht.
Schaltet der gerade in dem Moment wenn er diese kleinen Sprünge macht?
Auch schenst du mit dem Gas zu spielen so wie ich das an der MVA erkennen kann.
Nein, schaltet nicht, ich gehe in den Momenten nur vom Gas. Er bleibt im selben Gang.
Ich musste mit dem Gas etwas spielen, da diese Sprünge auftauchen wenn der Motor unter Last ist und ich in dem Moment auf der Geraden war.
Am Anfang schaltet er natürlich, das sieht man allerdings auch.
Hab ich nicht gesagt das solltest du nicht machen.. Keine Einflüsse von außen, dazu zählt auch Gasstellungsveränderung.
Klar fängt der an zu zucken wenn du dauernd Gas gibst und weg nimmst. Da verarscht ja sogar die Getriebesteuerung mit und weiß irgendwann nicht mehr was sie machen soll.
Ich geh nun davon aus das es an deinem nervösem Fuß liegt🙂
Ich versuche es nochmal verständlicher zu erklären, liegt wahrscheinlich an meiner lausigen Erklärung.
E61 Automatik:
Last - Fuß vom Gas - Drehzahlmesser geht sofort mit runter
E46 Automatik:
Last - Fuß vom Gas - Drehzahl springt erst kurz nach oben bevor sie runter geht.
In dem Moment in dem ich vom Gas gehe, springt der Drehzahlmesser kurz nach oben bevor er runter geht - kein nervöser Fuß sonst hätte ich das bei meinem Wagen ja auch ;-)
Mir reicht aber die Aussage, dass es normal ist - (falls das so ist!)
Denn eventuell ist es mir halt auch einfach erst nach einem Jahr aufgefallen.
Ähnliche Themen
Alles normal.
Zudem besitzt der e60 eine andere EGS Steuerung und Charakteristik. Zudem auch neuer als der olle e46
Ich fahr jetzt keinen e46 aber weder mein e34, mein e36 noch unser e61 macht das.
Warum sollte es dann ausgerechnet ein e46 machen? Ich hab es auch noch bei keinem anderen BMW mit Automatik je erlebt.
Ich halte es so wie beschrieben nicht für mormal.
Ich halt mich aber jetzt daraus, wie gesagt, ich hab keinen e46.
Bei alten Wandlergetrieben kennt die WÜK nur zu und offen, im e46 ist es stufenweise verstellbar, zudem ist das Getriebe eher komfortabel abgestimmt. Man kann die WÜK nun mal provozieren aufzumachen, im vom TE beschriebenen Verhalten.
Und im e61 nicht oder wie und auch in den anderen BMW´s neuerer Bauart die ich gefahren bin.
e91 und F11 z. B.
E60/e90 sind schon sportlicher abgestimmt. Die 6 Gang Automatik ist an sich ein Gedicht im Vergleich zum e46. Im F Modell dürfte eh schon das neue 8 Gang getriebe sein was von der Abstimmung her nahezu ideal ist ... im e46 ist es wirklich opahaft...
Du Bogi, mir persönlich ist das doch völlig Latte was für ein Getriebe mit welcher Abstimmung da genau drin ist.
Ich für meinen Teil bin noch keinen BMW Automaten gefahren habe wo die Drehzahl kurz nach oben springt beim Schalten.
Einmal ist das Getriebe für dich zu alt, dann zu neu, dann anders abgestimmt usw.
Wenn dein Getriebe zu Opahaft ist, dann stimmt da was nicht mit.
Selbst die alten Getriebe schalten relativ schnell und 2 Gangsprünge wenn du die auf Sport stellst.
Lösch mal deine Adaptionen.
Ich sage es ist nicht normal, du sagtst es sei doch normal.
Ich rede aber auch immer nur vom ZF Getriebe.
Ich lösche mal die Adaptionen probehalber. Im Sommer kommt neues Öl rein. Eventuell liegt es ja an einem von beidem.
Jap, 5HP19 von ZF ist drin. Habe extra drauf geachtet keins von GM zu erwischen.
Das Löschen der Adaptionen bringt höchstens kurz etwas. Wenn das Getriebe ansonsten macht, was es soll, würde ich das lassen, da es mehr schadet, als nutzt.
Die GM-Getriebe sind bei den Dieseln und Vierzylindern verbaut. Und die sind nicht per se schlecht. Nur beim 330d ist das Getriebe einfach unterdimensioniert. Dafür kann aber das Getriebe nichts, BMW wollte das so. Es wird einfach standardmäßig an der Belastungsgrenze gefahren. Dass das nicht lange gut geht, ist doch logisch.
Bitte erkläre mir was man mit Löschen der Adaptionen denn mehr schadet??
Höre ich auch das erste mal.
Will es nicht voll und gänzlich abstreiten aber ich habe das weder bei den e36, 46,39,60 je gelesen.
Bei den 6oern wird es sogar ausdrücklich empfohlen wenn mal das Getriebe leicht zickt.
Der e46 muss ja echt ein Sonderfall sein, jetzt frag ich mich ob fürn Schrott oder für die Straße🙂😉
Scheeerrrzzz, nicht das gleich einer mich beschimpft was ich mir erdreisten würde und nicht mal einen fahre.
Wenn das Getriebe kompletten Müll macht, dann mag das sinnvoll sein, keine Frage. Ob es dann dauerhaft hilft, sei mal dahingestellt. Meistens adaptiert sich das Getriebe bei einem mechanischen Problem wieder zum selben Müll, wie vorher. 😉
Nach dem Zurücksetzen der Adaptionswerte muss er diese natürlich erstmal wieder finden. Anfangs lässt das Getriebe dann die Lamellenkupplungen viel länger schleifen, was sich natürlich deutlich sanfter anfühlt, oft wird das als Erfolg gewertet. Das ist aber trügerisch, denn außer erhöhtem Verschleiß bringt das nichts.
Also ich korrigiere meine Aussage dahingehend: wenn man das nicht jeden zweiten Tag macht, dann ist das schon vertretbar, im vorliegenden Fall tut das Getriebe aber, was es soll, daher erachte ich es generell nicht als sinnvoll.
Wenn das Getriebe mit seinem Müll weitermacht, sobald die Adaptionen wieder da sind, wird auch ein erneutes Zurücksetzen nicht zum Erfolg führen.