Drehzahl schwankt ! Was kann das sein?

Audi A4 B5/8D

Hallo bin ganz neu hier und fahre einen Audi A4 Avant 1,8l mit 125PS.
Er ist Baujahr 3/1996 und ich besitze ihn seit 4 Wochen, ist ein ganz tolles Auto aber:

Die Drehzahl schwankt zwischen 700 - 1000 Umdrehungen fängt sich dann aber nach 3 bis 4 mal sägen und läuft ganz rund.
Gebe ich dann wieder Gas beginnt das Spiel von vorne ! ! ! :-(

Kann mir jemand helfen ? ? ?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte das selbe Problem mal. Bei mir war es ein Unterdruckschlauch der HINTER der Drosselklappe ran ging. Der hatte ein ca 4cm langen Längstriss der nach innen geklappt war.
Also kontrollier mal die schläcueh auf dein Motor bei Laufenden Motor. Ich hatte durch zufall meine hand aufgelegt gehabt um an der DK was zu schauen und schon war die Drehzahl ruhig. hand hochgenommen war es wieder da. Und dadurch hab ich die defekte stelle gefunden gehabt.
mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlaufdrehzahl schwankt' überführt.]

67 weitere Antworten
67 Antworten

Hallo Avant7 !!!

Keine Ahnung ob es bei dir was bringt, bei mir jedoch hat folgender Schritt abilfe geschaffen !

Bei mir kam das 1 mal vor und danach habe ich: zu a🙂 mal die Batterie abgeklemmt für 5 Minuten, danach wieder angeklemmt.

Zu b🙂 dann die Zündung angemacht, ca. 5 Sekunden gewartet und erst dann gestartet.

Versuch das doch mal.

Ich hatte seither NIE wieder ein solches Problem.

Ich vermute bei mir kam das daher, weil ich mal an einem Tag den Schlüßel von 0 auf 100 gedreht hatte OHNE kurz zu warten als die Zündung an war.

Gruß... Mario !

hey!!!
also was du beschreibst hatte ich auch genau so wars bei mir auch!!
es war der drehzahlsensor!!!
und sie da ein neuer drin und dass problem war weg xD
gruß jochen

Hallo nadja

ich habe auch viel schauen müssen habe bei Ebay gesucht und auf ein paar schrottplätzen
auch dem Schrottplatz bin ich dann fündig geworden. Neu
kostet es ca. 200-250 Euro ich habe 50 bezahlt und funktioniert einwandfrei!!

Also schauen lohnt sich in dem Fall wirklich!!

Du kannst Ihn auch mal in einer Werkstatt auslesen lasen kosten ca. 20 Euro, und
wenn im Fehlerspeicher was mit Drosselklappe oder ähnliches steht dann bist du
auf der sicheren Seite!!!

Also meld dich würd mich interessieren was raus kommt!!

mfg Daniela

Zitat:

Original geschrieben von audiengelchen


Hallo nadja

Du kannst Ihn auch mal in einer Werkstatt auslesen lasen kosten ca. 20 Euro, und
wenn im Fehlerspeicher was mit Drosselklappe oder ähnliches steht dann bist du
auf der sicheren Seite!!!

mfg Daniela

Wie bitte ???? 😕 😕

20 EUR für das Auslesen des Steuergerätes.

Das ist doch absoluter Wucher.

Ein normaler Audi Partner würde eigentlich nichts verlangen. Und wenn überhaupt dann max. 5 EUR für die Kaffeekasse.

Gruß Ex

Ähnliche Themen

Hallo zusammen!Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen,meine Drehzahl schwankt im Leerlauf,ich habe einen neuen Temperaturfühler drin,Audi hat Drosselklappeneinheit gesäubert und Grundeinstellung durchgeführt,LMM habe ich getauscht,Motor auf undichtigkeit geprüft,nichts wird besser.Diagnosegerät wurde angeschlossen,kein Fehler zu erkennen,alle Werte im Sollberreich,es ist zum kotzen,was kann das sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlaufdrehzahl schwankt' überführt.]

Manche Motoren haben einen seperaten Leerlaufregler, wenn der Kolben schwergängig ist orgelt die Drehzahl!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlaufdrehzahl schwankt' überführt.]

Hast du den Wagen mal von der Batterie abgeklemmt? Der lernt den Leerlauf dann in den nächsten 50km neu. Ich hatte das auch mal, bei mir war es der LMM. Wie alt sind die Zündkerzen und der Luftfilter?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlaufdrehzahl schwankt' überführt.]

OK, also dein Motor sollte keinen zusätzlichen Leerlaufregler haben, sondern die Drehzahl über die DK-Einheit regeln. Soweit wurde diese aber schon gereinigt und neu angelernt. Bei dieser Art der Regelung sollten die 50 KM Fahrt entfallen... denk ich jedenfalls, da nur die DK neu angelernt wurde...

Was für den Leerlauf noch eine Rolle spielt ist evtl Falschluft. Unterdruckschläuche und Ansaugbrücke mit Bremsenreiniger benebeln und auf Drehzahlschwankungen achten. Evtl ist ein Schlauch porös...

Falls eine Abgasrückgewinnung über einen Ventil verbaut ist, dieses auf Funktion bzw Dichtigkeit prüfen...

Zündanlage und Benzinzufuhr bzw Druck auf Funktion prüfen; evtl Beschädigungen beseitigen.

Wurde die Drosselklappe auf mechanischen Verschleiß geprüft (zu viel Spiel durch ausgeleierte Führungen zB)?

Reagiert die Leerlaufregelung auf Bremspedalbetätigung, Heckscheibenheizung oder Klimaanlage?

Ventildeckelentlüftungsschlauch ist frei von Ölschlamm?

Batteriespannung ist einigermaßen konstant und im Sollbereich?

HTC

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlaufdrehzahl schwankt' überführt.]

Alles was Du geschrieben hast habe ich,bzw. die Werkstatt geprüft,ich habe jetzt noch einen Verdacht,das es am Thermostat liegt,er wird keine 80 Grad mehr heiß.Das wird morgen gewechselt.Ich denke mal wenn der Motor seine Temperatur längst erreicht,aber das Thermostat eine falsche Temperatur ans Steuergerät angibt und er deswegen fetteres Gemisch einspritzt,obwohl der Motor warm ist,das es deswegen zu diesen Schwankungen kommt,gibst Du mir da recht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlaufdrehzahl schwankt' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Pedda XXX


Alles was Du geschrieben hast habe ich,bzw. die Werkstatt geprüft,ich habe jetzt noch einen Verdacht,das es am Thermostat liegt,er wird keine 80 Grad mehr heiß.Das wird morgen gewechselt.Ich denke mal wenn der Motor seine Temperatur längst erreicht,aber das Thermostat eine falsche Temperatur ans Steuergerät angibt und er deswegen fetteres Gemisch einspritzt,obwohl der Motor warm ist,das es deswegen zu diesen Schwankungen kommt,gibst Du mir da recht?

Also ich bin 3 Jahre mit einem defekten Thermostat gefahren wo immer nur die Temperatur auf 70 Grad ging(wusste nicht das 90° der Normalwert ist). Auf den Leerlauf hatte das bei mir keine Auswirkungen aber definitiv auf den Spritverbrauch, der ist nach dem Tausch gefallen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlaufdrehzahl schwankt' überführt.]

hallo meiner spinnt auch rum mit der drehzahl und wenn ich klima anmache und losfahre dann geht die drehzahl noch unter normal und fängt sich aber wieder geht nicht aus aber man merkt das die leistung fehlt leider hab den fehler noch nicht gefunden.
klima geht aber^^

MFG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlaufdrehzahl schwankt' überführt.]

Vielleicht wird der Motor nicht richtig warm und es hat sich Kondensat in der Kurbelgehäuseentlüftung gebildet und diese entlüftet nicht mehr richtig. So war es bei mir im letzten kalten Winter bei vielen Kurzstrecken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlaufdrehzahl schwankt' überführt.]

Ich hatte das selbe Problem mal. Bei mir war es ein Unterdruckschlauch der HINTER der Drosselklappe ran ging. Der hatte ein ca 4cm langen Längstriss der nach innen geklappt war.
Also kontrollier mal die schläcueh auf dein Motor bei Laufenden Motor. Ich hatte durch zufall meine hand aufgelegt gehabt um an der DK was zu schauen und schon war die Drehzahl ruhig. hand hochgenommen war es wieder da. Und dadurch hab ich die defekte stelle gefunden gehabt.
mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlaufdrehzahl schwankt' überführt.]

Danke für Deine Antwort,ich habe das Problem behoben es war das Thermostat

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlaufdrehzahl schwankt' überführt.]

gut zu wissen das es auch von dem teil kommen kann... 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlaufdrehzahl schwankt' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen