Drehzahl schwankt ! Was kann das sein?

Audi A4 B5/8D

Hallo bin ganz neu hier und fahre einen Audi A4 Avant 1,8l mit 125PS.
Er ist Baujahr 3/1996 und ich besitze ihn seit 4 Wochen, ist ein ganz tolles Auto aber:

Die Drehzahl schwankt zwischen 700 - 1000 Umdrehungen fängt sich dann aber nach 3 bis 4 mal sägen und läuft ganz rund.
Gebe ich dann wieder Gas beginnt das Spiel von vorne ! ! ! :-(

Kann mir jemand helfen ? ? ?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte das selbe Problem mal. Bei mir war es ein Unterdruckschlauch der HINTER der Drosselklappe ran ging. Der hatte ein ca 4cm langen Längstriss der nach innen geklappt war.
Also kontrollier mal die schläcueh auf dein Motor bei Laufenden Motor. Ich hatte durch zufall meine hand aufgelegt gehabt um an der DK was zu schauen und schon war die Drehzahl ruhig. hand hochgenommen war es wieder da. Und dadurch hab ich die defekte stelle gefunden gehabt.
mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlaufdrehzahl schwankt' überführt.]

67 weitere Antworten
67 Antworten

Ein Freund von mir hatte das selbe Problem bei seinem Honda accord 2.0 tdi (1999)
Bei ihm wars aber die Einspritzpumpe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlaufdrehzahl schwankt' überführt.]

Hatte auch das Problem habe eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung erneuert und die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt! Dann mit neuer Dichtung eingebaut die Drosselklappe neu angelernt (Leerlaufsteller fährt Anfang-Endstellung an und fünf weitere Mittelstellungen) und er startete besser sowie Schwankungen der Leerlaufdrehzahl waren wieder in Ordnung.

Hallo leute ich habe ein soein ähnliches Problem. Er springt sehr gut an bleibt in normalen drehzahlen außer ich fahre und Bremse dann schwangt er sofort runter obwohl ausgekoppelt ist das selbe beim rückwärts fahren .

Mein auto ist ein a4 b5 avant 1995

Und was für einen motor hast du?

Ähnliche Themen

100 ps

Also ich rate mal Benziner 1,6l MKB ADP

Tritt das Problem nur auf wenn die Bremse betätigt ist? Wenn ja liegt dein Problem im Bereich Bremskraftverstärker!! Da wird dann die Membran defekt sein und somit bekommt er beim Bremsen falschluft!

Habe gerade mal ausgelesen ( siehe bild) kann es auch deswegen sein

Wie ich mitbekommen habe ja

Fehler behoben ! Nockenwelle und kurbelwelle waren nicht 100% ot jetzt ist der fehler weg

Und wieder ein Problem die lampdasonde. Sie ist io habe alles gemessen .

Lampda gewechselt und es geht . komische sache 😁

erstmal abwarten... aber ich drücke die Daumen...!

Hallo, denke wenn Öldeckel ab und wieder drauf, dann wird es wahrscheinlich an der Kurbelgehäuseentlüftung liegen.

Sorry bischen kurz gefasst. Meinte damit, wenn es einen Unterschied der Drehzahl gibt zwischen Deckel ab und Deckel drauf.

Ich nochmal 😁 . undzwar wenn ich stark bremse kracht es vorne klingt so als würde die bremmse irgendwo dagegenknallen aber ist fesst . sie hat nur beim wackeln leichtes spiel. Und abs greift auch zu zeitig ein nach meiner meinung . was könnte das sein. Abs ringe alle io sensorhen auch alle io ( neu)

Deine Antwort
Ähnliche Themen